| # taz.de -- Die Samuraiwespe ist hochwillkommen: Hauen und Stechen in der Natur | |
| > Die stinkende Baumwanze aus China bedroht unser Obst! Wo aber Gefahr ist, | |
| > wächst das Rettende auch: Ausnahmsweise ist das mal eine Wespe. | |
| Bild: 9. September 2020, Heidelberg: Eine super Samuraiwespe aufgenommen auf ei… | |
| Die Marmorierte Baumwanze! Oder „the Chinese bug“, wie Donald Trump sagen | |
| würde. Wer verdammte es nicht, das plattgedrückte, unschuldig grün | |
| marmoriert daherkommende Insekt mit dem fiesen Stechrüssel, das | |
| ursprünglich aus China kommt und sich geradezu pandemisch ausgebreitet hat. | |
| 2004 wurde es erstmals in der Schweiz nachgewiesen und hat sich von dort | |
| entlang dem Oberrheingraben vorgearbeitet. Die Wanze sieht nicht nur | |
| zweifelhaft aus, [1][schon ihre Verwandtschaft lässt misstrauisch | |
| aufhorchen,] denn sie gehört zur Familie der Stinkwanzen. | |
| Sie legt ein durch die Bank schlechtes Benehmen an den Tag. An über 200 | |
| Pflanzenarten saugt sie herum und bringt Birnen und Äpfel dazu, mit | |
| krumpeligen Dellen heranzuwachsen, während sie an saftig roten Beeren | |
| hässliche Flecken macht. Der fragwürdige Geruch, den sie hinterlässt, ist | |
| auch nicht förderlich. Im Winter fällt sie in ordentliche Bürgerhäuser ein, | |
| um sich ohne Heizkostenbeteiligung durch die kalte Jahreszeit zu mogeln. | |
| Jahr für Jahr verursacht sie hunderte Millionen Euro Schaden. Hilflos | |
| müssen die Obstbauern dem Treiben zuschauen. | |
| Doch Rettung naht: [2][Die Samuraiwespe ist endlich da!] Sie kommt | |
| ebenfalls aus China, ist aber nun erstmals in Deutschland aufgetaucht. | |
| Diese etwa zwei Millimeter große Schlupfwespe legt ihre Eier ausschließlich | |
| in die der Wanze. | |
| Sie geht dabei äußerst gewissenhaft vor. Jedes Wanzenei wird in einem | |
| „Drumming“ genannten Verfahren einzeln mit den Antennen auf seine Qualität | |
| hin abgeklopft, dann sticht sie mit ihrem Legebohrer ihr eigenes Ei in die | |
| fremde Schale. | |
| Abschließend schmiert sie einen Duftstoff drauf, damit sie dort nicht | |
| versehentlich noch mal zusticht und den Nachwuchs mit einem Geschwisterchen | |
| nervt. So schlüpft schließlich statt der marodierenden Wanze eine | |
| hilfreiche Fliege, die keinem was tut – außer den Wanzen halt. | |
| Aber das Imperium schlägt zurück: Gleichzeitig ist in Europa eine | |
| chinesische Schlupfwespe mit dem bereits beunruhigend klingenden Namen | |
| Acroclisoides sinicus aufgetaucht, die wiederum ihre Eier in von der | |
| Samuraiwespe besetzte Wanzeneier legt. | |
| Es ist schon alles ein Hauen und Stechen da draußen. Deshalb rufen wir: | |
| Halte durch, liebe Samuraiwespe! | |
| 10 Oct 2020 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Genervt-von-Plagegeistern/!5653869 | |
| [2] https://www.zeit.de/wissen/umwelt/2020-10/wespen-samuraiwespe-heidelberg-la… | |
| ## AUTOREN | |
| Heiko Werning | |
| ## TAGS | |
| Insekten | |
| Schädlinge | |
| Obst | |
| Liebeserklärung | |
| Schweiz | |
| Berlin | |
| Zigaretten | |
| Wanzen | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Schweizer lehnen Klimaschutz ab: Nein! Nein! Und noch ein Nein! | |
| In der Schweiz scheitern gleich drei umweltrelevante Abstimmungen. Die | |
| Folgen für die Klimapolitik wiegen schwer. | |
| Die Wahrheit: Schöne Grüße aus dem Risikogebiet | |
| Vom Oberhäuptling der Bayern, Markus Söder, lassen wir Berliner unsere | |
| Stadt nicht beschimpfen. Das erledigen wir lieber selbst. | |
| Lektionen der Woche: Greift nicht zu den Waffen | |
| Wespentöten wird teuer, Marge spricht schön und Cher darf nicht helfen. 5 | |
| Dinge, die wir diese Woche gelernt haben. | |
| Genervt von Plagegeistern: Globale Vampire | |
| Früher galten sie als ausgerottet. Heute breiten sich Bettwanzen immer | |
| weiter aus. In Hotels, Pensionen, Berghütten – und anderswo. |