| # taz.de -- Wahre Liebe von Fußballfans: Fußball muss romantisch sein | |
| > Es macht unglücklich, immer Meister werden zu wollen. Stilvoll verlieren | |
| > zu können, ist besser. So wird man am schönsten mit seinem Verein alt. | |
| Bild: Irre Träume: Gewisse Kölner Anhänger hegen sie in jeder Lebens- und Ta… | |
| Das ist doch nett vom Fußball, dass [1][die beiden Klubs aus den großen | |
| Karnevalsstädten] schon nach drei Spieltagen mitten im Abstiegskampf | |
| stecken und deren Anhängern nun trotz der bald beginnenden, aber weitgehend | |
| ausfallenden Jeckenzeit viel Beschäftigung und Aufregung haben werden und | |
| nicht mal auf Kopfweh nicht verzichten müssen. Na gut, und die diesem | |
| königsblauen Klub Zugeneigten auch – wofür die entschädigt werden, weiß m… | |
| allerdings noch nicht genau. | |
| Der Rest kann sich derweil auf eine der üblichen Spielzeiten einrichten, in | |
| denen eigentlich nichts weiter passiert, als dass [2][Bayern Meister] wird | |
| und alle anderen nicht, außer es handelt sich um eine der Saisons (oder | |
| Saisonnen, was sich eigentlich viel hübscher anhört), in denen mal ganz wer | |
| Unvermutetes Bundesligagewinner wird, aber damit warten wir, bis der MSV | |
| Duisburg wieder ganz oben mitspielen darf. (Höhö, das glaubt die ja wohl | |
| selber nicht, dass die Zebras das mal schaffen – richtig.) | |
| Dafür glaubt sie fest daran, dass im Fußball alles immer so kommt, wie man | |
| es nun grad gar nicht gebrauchen kann. Das ist schlecht, wenn man gern auch | |
| mal freudetrunken durch eine Innenstadt torkeln möchte, und, angetan mit | |
| einem objektiv sehr unkleidsamem Vereinstrikot, laut schlecht gereimte | |
| Lieder singen möchte, deren Refrain aus dem stakkatoartig vorgetragenen | |
| Wort „Meister“ besteht. | |
| Abgesehen davon, dass die Zeiten nicht so sind, dass man seine womöglich | |
| hochinfektiösen Spucketröpfchen wahllos auf Unbeteiligten verteilen sollte, | |
| ist Meisterwerden aber sowieso nicht das, was man vorrangig beim Fußball | |
| lernen kann oder lernen sollte. Stilvoll verlieren schon eher. Zumal | |
| anderen Leuten wegen dreier verlorener Punkte nicht auf die Nerven zu | |
| gehen, nun auch nichts ist, was zu lernen Jahre dauert. | |
| ## Nie gewinnen wollen | |
| Jedenfalls ist das ständige Gewinnenwollen aus einem ganz anderen Grund | |
| sehr schade: Weil diese Leute den allerschönsten Moment im Leben eines | |
| Fußballfans nicht kennen und womöglich auch nie kennenlernen werden, | |
| nämlich den, in dem einem klar wird, dass der Verein, den man mag, niemals | |
| Meister werden und gleich doppelt niemals Champions-League-Gewinner oder | |
| (abgesehen von Spielen gegen den örtlichen Lokalmatadoren im | |
| Trainingslager) in irgendeinem Ausland international spielen wird. | |
| Dieser glückliche Moment ist dann erreicht, wenn man die allerneuesten | |
| Pläne und Ideen aus dem Management seines Lieblingsklubs liest, mit denen | |
| diesmal aber wirklich große Ziele erreicht werden sollen, und wenn mann | |
| weder begeistert noch kritisch reagiert, sondern sich denkt: „Schön, dass | |
| es dich gibt, aber du kannst auch ruhig die Klappe halten und wir haben es | |
| bloß einfach so nett miteinander.“ | |
| Wenn der Verein in diesem Moment auf einer Bank neben einem säße, würde man | |
| ihn dann anschauen [3][wie einen Menschen, den man schon sehr lange liebt], | |
| aber über dessen Unzulänglichkeiten man sich nach all den Jahren keinerlei | |
| Illusionen mehr macht. Und dann würde man zugleich ein bisschen weinen, | |
| weil es doch so schwer zu ertragen ist, dass er immer noch Dinge | |
| verspricht, von denen man weiß, dass er sie nicht halten kann, und | |
| gleichzeitig würde man ein wenig lächeln, weil es zwar herzzerreißend, aber | |
| auch sehr schön ist, dass er nicht aufgibt und immer noch träumen kann. | |
| Und dann würde man ihm über den Arm oder übers Haar streichen und sagen: | |
| „Ja, das wird bestimmt wunderbar.“ Doch keinesfalls würde man zuhören, we… | |
| man sonst zu traurig werden würde. Nicht über die unerfüllten Träume, | |
| natürlich, sondern darüber, dass man nicht bloß nett zusammen dasitzen und | |
| alt werden kann, weil dieser Blödmannsverein offenkundig glaubt, einfach er | |
| selbst zu sein, genüge nicht. | |
| 5 Oct 2020 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Spielerstreik-beim-1-FSV-Mainz-05/!5714333 | |
| [2] /Reformbedarf-in-der-Liga/!5691707 | |
| [3] /Kolumne-Press-Schlag/!5456822 | |
| ## AUTOREN | |
| Elke Wittich | |
| ## TAGS | |
| Deutscher Meister | |
| FC Bayern München | |
| Fans | |
| Fußball-Bundesliga | |
| 1.FC Köln | |
| Kolumne Press-Schlag | |
| Fußball | |
| Kolumne Bei aller Liebe | |
| Fußball | |
| Kolumne Über den Ball und die Welt | |
| Familie | |
| Fußball | |
| Fußball | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Fußball-Bundesliga: Immer der gleiche Trott | |
| Warum Bundesligaclubs aus dem ewigen Mittelfeld der Meisterentscheidung | |
| keinen Bock mehr haben – und wie sie sich neu aufstellen könnten. | |
| Die Bedeutung von Freundschaften: Liebe ist mehr als nur Liebe | |
| Auf der gesellschaftlichen Bühne erregen romantische Beziehungen immer mehr | |
| Aufsehen als freundschaftliche. Warum das ein Fehlschluss ist. | |
| Ein Bundesligaspieltag am Radio: Kuchen, Abstieg und anderes Glück | |
| Die Bundesliga bietet außer irgendeiner Meisterschaft für Bayern viel | |
| Unterhaltsames. Zum Beispiel, wenn die Retro-Hertha nach Retortenburg | |
| fährt. | |
| Coronakrise und der schottische Fußball: Gehirnwäsche neben dem Platz | |
| Wie der unterklassige schottische Fußball mit der Corona-Krise ringt – am | |
| Beispiel des Peterhead FC. | |
| Die Wahrheit: Alte Liebe Schwarz-Weiß-Blau | |
| Hineingeboren in eine HSV-Familie, geht es nicht anders: Nach 100 Jahren | |
| wird jetzt im Abstieg nicht ohne uns gelitten und gestorben. | |
| Kolumne Über Ball und die Welt: Hertha dealt mit Tattoos | |
| Berlins Bundesligist lobt eine lebenslange Dauerkarte aus, wenn man sich | |
| einen QR-Code stechen lässt. Das bewirkt mehr als üble Assoziationen. | |
| Fankultur in Fußballstadien: Macht eure Kurven auf! | |
| Das ewige Gefasel von Ehre und Treue zum Verein macht das Stadion zu einem | |
| rückständigen Ort. Es wird höchste Zeit für eine neue Fankultur. |