| # taz.de -- Kolumne Press-Schlag: Ein bisschen Liebe, ein bisschen Ego | |
| > Voll neurotisch: Wäre der Verein ein Mensch, man würde ihn nicht lieben | |
| > wollen. Aber alle Beteiligten machen ja freiwillig mit. | |
| Bild: Innige, heiße Liebe | |
| Köln und Werder steigen ab, in die Relegation muss, natürlich, der HSV und | |
| Bayern wird Meister – eigentlich könnte die Samstagabendtabelle des zehnten | |
| Spieltags durchaus der Stand der Fußballdinge am 12. Mai 2018 sein. Und | |
| deswegen kommen wir nun zu einem ganz anderen Thema, nämlich zur Liebe. | |
| Beziehungsweise zu dem, was Fußballfans unter Liebe verstehen. | |
| Während nicht wirklich klar ist, was genau sie an ihrem Klub lieben – vom | |
| Vereinsvornamen über das Personal bis hin zur Spielstätte ist schließlich | |
| alles austauschbar –, steht eines immerhin fest: Die ewige Treue, die | |
| Menschen einander so gern schwören, gibt es im Fußball tatsächlich, und sie | |
| dauert in aller Regel wirklich ewig, also so lange, bis entweder der Fan | |
| oder sein Verein gestorben sind. Das ist natürlich ziemlich praktisch, denn | |
| es muss sich keiner Sorgen machen, dass etwa der BVB eines Tages wegen | |
| Schalke verlassen werden könnte. | |
| Andererseits ist die Liebe des Fans zum Verein nichts, was man im | |
| wirklichen Leben durchmachen möchte. Denn das, was Intimität und Zuneigung | |
| zwischen Menschen ausmacht, kommt in der Beziehung zum Fußballclub | |
| definitiv nicht vor, nämlich das Verhalten in schlechten Zeiten: Kein | |
| großzügiges Lächeln über kleine Fehler und lästige Angewohnheiten, weil man | |
| weiß, wie sehr man gerade sie vermissen würde, wenn der andere plötzlich | |
| nicht mehr da wäre. Kein Verständnis für überraschendes oder vorhersehbares | |
| Versagen, kein Trost in Phasen des Einfach-nicht-mehr-Könnens. Und schon | |
| gar kein Damit-leben-Können, dass der andere eben so ist, wie er ist, und | |
| man ihn ganz sicher nicht nach den eigenen Vorstellungen umformen kann. | |
| Im Gegenteil: Tut der Verein nicht das, was von ihm erwartet wird, wird er | |
| beziehungsweise werden seine Angestellten angemeckert und ausgebuht und | |
| öffentlich verhöhnt und manchmal sogar bedroht oder sogar verhauen. Und das | |
| von Leuten, die sich dabei auch noch im Recht fühlen, denn schließlich | |
| lieben sie ihn ja, wie sie gern mit vor Empörung zitternder Stimme sagen. | |
| Und ihre Schuld sei es ja nun wirklich nicht, wenn der Angeschmachtete sich | |
| nicht so verhält, wie sie sich das vorgestellt haben, also zum Beispiel im | |
| Fall von RB Leipzig nicht bei den Bayern gewonnen hat und deswegen auch | |
| kein Fast-Tabellenführer wurde. | |
| ## Singen, klatschen, kaufen | |
| Insgesamt hört sich das eher nach verrücktem Stalker als nach wirklich | |
| Liebendem an. Aber wir sind noch nicht ganz fertig, denn umgekehrt ist der | |
| Verein in puncto Liebe ebenfalls nichts weniger als ein mieser, | |
| egozentrischer Tyrann. Denn er lässt sich nur von solchen Leuten | |
| bereitwillig verehren, die genau das tun, was er will, also sich im Stadion | |
| und drumherum gut verhalten und dazu, ohne zu meckern, andauernd den ganzen | |
| Klumpatsch mit Logo drauf, den er beständig und in immer neuen Versionen | |
| billig produzieren lässt, kaufen. Und natürlich genießt der Klub es, | |
| besungen und beklatscht und bejubelt zu werden, aber das gemeinsame Leben | |
| mitbestimmen darf der Fan auf gar keinen Fall. | |
| Um es kurz zu machen: Wäre der Verein ein Mensch, man würde ihn nicht | |
| lieben wollen. Aber immerhin, alle Beteiligten haben sich diese Beziehung | |
| freiwillig ausgesucht. Gut, manche, also im vorliegenden Fall die | |
| Bayern-Anhänger, sind in ihrer glücklicher als die anderen, zumal sie im | |
| Prinzip jetzt mit Jupp Heynckes doch schon wieder die große | |
| Meisterschaftsfeier planen können. Und andere sind, nennen wir es | |
| zurückhaltend: not amused, allerdings ist man zum Beispiel beim 1. FC Köln | |
| und beim HSV durchaus viel Elend gewohnt und eine gewisse Verlässlichkeit | |
| ist ja auch was Schönes. | |
| Hinzu kommt, dass das alles ja auch wirklich ewig dauert. Viel Zeit also, | |
| an der Liebe zu arbeiten. Und Devotionalien zu kaufen. Oder vielleicht doch | |
| mal zu gucken, ob es nicht noch etwas anderes gibt, das man lieben könnte. | |
| 29 Oct 2017 | |
| ## AUTOREN | |
| Elke Wittich | |
| ## TAGS | |
| Fans | |
| Fußball-Bundesliga | |
| Fußball-Bundesliga | |
| Sepp Blatter | |
| RB Leipzig | |
| Fußball-Bundesliga | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Slapstick bei Bielefeld vs. Leverkusen: Auf und Ab und Hoppala | |
| Dass Fehler zum Leben gehören, hat sich herumgesprochen. Aber gehören sie | |
| auch zum Fußball? Doch dort geben sie immer noch Anlass zu Häme. | |
| Kolumne Press-Schlag: Der Fußball ist unmoralisch | |
| Die Fifa hat sich bei der WM-Vergabe an Katar das Schweigen der | |
| Spitzenklubs nicht erkauft. Die Vereine vertreten nur ihre ökonomischen | |
| Interessen. | |
| Kolumne Presschlag: Mit der Lizenz zum Kicken | |
| Das Beispiel RB Leipzig zeigt vor allem eins: Fans sollten nicht auf die | |
| DFL hoffen, wenn sie Konzerne vom Fußball fernhalten wollen. | |
| Presschlag zum Rückrundenstart: Nur Niersbach freut sich | |
| Offiziell dauert die Bundesliga-Saison noch 17 Spieltage. In Wirklichkeit | |
| ist alles schon entschieden, die Rückrunde ist nur der Vorlauf für die Ära | |
| Guardiola. | |
| Kolumne Pressschlag: Die Sonnenanbeter der Liga | |
| Seit die Bundesliga sonnenverstrahlt ist, geht es mit den Solarfirmen | |
| bergab. Auch im Bereich der Solarwerbung zeichnet sich ein negativer Trend | |
| ab. |