| # taz.de -- French Open im Tennis: Schreiende Schönheit | |
| > Rafael Nadal ist wieder einmal der Favorit auf den Titel bei den Paris. | |
| > In diesem merkwürdigen Tennisjahr könnte er zum Größten aller Zeiten | |
| > werden. | |
| Bild: Fokussiert: Rafael Nadal vor den French Open in Paris | |
| Auch bei den French Open, die dieses Jahr vom 27. September bis zum 11. | |
| Oktober stattfinden, wird einiges anders sein als sonst. Anders als bei den | |
| kuriosen US Open, die erst vor zwei Wochen zu Ende gegangen sind, dürfen | |
| allerdings immerhin ein paar Zuschauer die Tennisanlagen von Roland Garros | |
| betreten. Allerdings weit weniger als ursprünglich geplant. Pro Tag sollen | |
| nun nur noch mickrige 1.000 zugelassen sein. Die Stimmung auf den Rängen | |
| nach spektakulären Ballwechseln dürfte also recht gedämpft ausfallen. | |
| Ungewöhnlich ist auch das Datum, an dem das Turnier ausgetragen wird. Wegen | |
| Corona wurde es vom sonst üblichen Frühsommer auf den Herbst verlegt. | |
| Spekuliert wird nun eifrig, was all dies für den Verlauf des Turniers | |
| bedeuten könnte. Und vor allem: ob es Faktoren gibt, die die Chancen für | |
| [1][Rafael Nadal, den König von Roland Garros,] mindern könnten, hier | |
| erneut den Titel zu holen. Beispielsweise wird es kälter sein als sonst bei | |
| dem Turnier, darauf weisen die Experten hin. Dies bedinge, dass die Bälle | |
| nicht ganz so hoch abspringen werden wie sonst. Und das Spiel von Nadal | |
| lebt nun mal davon, dass seine extrem gespielten Topspinbälle auf der Seite | |
| des Gegners aufschlagen wie Flummis. | |
| Auch sonst wird mal wieder fleißig zusammengetragen, was gegen den großen | |
| Spanier, den zweifellos besten Sandplatzspieler aller Zeiten, sprechen | |
| könnte. Allein schon, um ein wenig die Spannung hochzuhalten. Anders als | |
| seine beiden chancenreichsten Herausforderer, Dominic Thiem und Novak | |
| Djoković, hat Nadal beispielsweise in den letzten Coronamonaten so gut wie | |
| gar keine Matchpraxis gesammelt. Auf eine Teilnahme bei den US Open hat er | |
| aufgrund der dortigen strengen Maßnahmen gegen das Virus auch verzichtet. | |
| Und bei seinem einzigen Vorbereitungsturnier eben in Rom hat er prompt | |
| bereits im Viertelfinale gegen den Argentiner Diego Schwartzman verloren, | |
| den er bislang noch jedes Mal besiegt hatte. Außerdem: Nadal ist jetzt auch | |
| schon 34. Da müsse er doch endlich mal etwas langsamer auf den Beinen | |
| werden, ein Quäntchen weniger Power im linken Schlagarm haben. Es könne | |
| doch einfach nicht bis in alle Ewigkeit so weitergehen mit dieser | |
| unfassbaren Siegesserie bei den French Open. | |
| ## Das Mentalitätsmonster | |
| Und trotzdem: Bei den Buchmachern ist Nadal wieder haushoher Favorit. Und | |
| das liegt daran, dass Nadal auch bei diesen French Open immer noch Nadal | |
| ist. Ein Mentalitätsmonster, das bis zum Schluss kämpft und keinen Ball, | |
| auch nicht den aussichtslosesten verloren gibt. Und dass die French Open | |
| auch in diesem Jahr immer noch die French Open sind und damit ein | |
| Fünfsatzturnier auf Sand. Einen Satz kann ein Spitzenkontrahent auf diesem | |
| Untergrund gegen Nadal an einem guten Tag schon mal gewinnen, an einem | |
| außergewöhnlich guten aus Versehen auch mal zwei. | |
| Doch drei Sätze haben seit Nadals erstem French-Open-Sieg 2005 erst zwei | |
| Spieler überhaupt gegen den Spanier gewonnen. 2009 sensationell der Schwede | |
| [2][Robin Söderling] und 2015 der derzeitige Weltanglistenerste [3][Novak | |
| Djoković]. Jedes andere verdammte Match in den letzten 14 Jahren in Paris | |
| hat Nadal für sich entschieden. Nicht weniger als 12 Titel hat er hier | |
| geholt. | |
| ## Vorteil Nadal | |
| Das ist natürlich längst ein gigantischer Rekord, wahrscheinlich für die | |
| Ewigkeit, eine historische Marke. Nadal kann diesen nun ausbauen. Aber | |
| nicht nur das. Er kann aufschließen zu Roger Federer, seinem ewigen | |
| Kontrahenten und längst auch Freund. Der Schweizer hat es in seiner langen | |
| Karriere bislang auf 20 Major-Titel gebracht, Nadal auf nur einen weniger. | |
| Wegen einer Knieoperation tritt Federer erst gar nicht in Paris an. Ein | |
| Sieg mehr für Nadal im Endspiel von Paris, und die beiden würden | |
| gleichziehen. Dann gäbe es zwei Spieler, die sich GOAT nennen lassen | |
| dürften, Greatest of All Time, also den besten Spieler aller Zeiten. | |
| Die gesammelten Titel bei Major-Turnieren sind im Allgemeinen grundlegend | |
| bei dieser nicht offiziellen Kür. Und was das angeht, war in der | |
| Tennishistorie niemand erfolgreicher als die zwei. Auf dem dritten Platz | |
| folgt dann auch schon Noval Djoković mit bislang 17 Major-Titeln. Im | |
| direkten Vergleich zwischen Federer und Nadal freilich liegt der Spanier | |
| vor dem 39-jährigen Tennis-Methusalem aus der Schweiz. Er hat in seiner | |
| Karriere bislang öfters gegen diesen gewonnen als verloren. Nach dieser | |
| Rechnung könnte Nadal in zwei Wochen die alleinige Nummer eins der | |
| Tennisgeschichte sein. | |
| Nadal hätte diese Art Ruhm nicht minder verdient als Federer. Der Schweizer | |
| wird ja nicht nur aufgrund seiner Erfolge, sondern auch wegen seiner | |
| Spielweise so geliebt. Der amerikanische Schrifsteller David Foster Wallace | |
| sprach von „Federer-Momenten“, wenn der Mann aus Basel mal wieder einen | |
| Ball in unnachahmlicher Eleganz aus der Bedrängnis heraus über das Netz | |
| zaubert und der unholbar für den Gegner in irgendeiner Ecke auf seiner | |
| Seite einschlägt. | |
| Alles wirkt bei Federer immer so locker und schwerelos, während Nadals | |
| Spiel wie härteste Arbeit aussieht. Das Stöhnen nach jedem Schlag, die | |
| Grimassen, der ganze Schweiß. Doch Schönheit muss im Tennis nicht nur | |
| bedeuten, einen unfassbaren Volley zu schlagen, als wäre das das Einfachste | |
| auf der Welt, so wie Federer das beherrscht. Sie kann auch entstehen, wenn | |
| jemand wie Nadal mal wieder einen Passierschlag rausholt, unerreichbar für | |
| den Gegner am Netz und der passgenau auf der Linie landet. | |
| Dabei kann Nadal längst auch mehr als nur passabel vollieren. Seine | |
| Netzangriffe sehen nicht so spektakulär aus wie die von Federer, sind aber | |
| meist erfolgreich. Auch er ist inzwischen ein ziemlich kompletter Spieler. | |
| Und er wäre ein würdiger GOAT. | |
| 27 Sep 2020 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Tennisprofi-Rafael-Nadal/!5624615 | |
| [2] /French-Open-2012/!5092393 | |
| [3] /Ausschluss-von-Tennisspieler-Djokovic/!5708219 | |
| ## AUTOREN | |
| Andreas Hartmann | |
| ## TAGS | |
| Tennis | |
| Rafael Nadal | |
| French Open | |
| Tennis | |
| Tennis | |
| Tennis | |
| Kolumne Press-Schlag | |
| Tennis | |
| Schwerpunkt Sport trotz Corona | |
| Rafael Nadal | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Finale der French Open: Zauber des Spritzentennis | |
| Rafael Nadal leidet unter einer schweren Fußverletzung. Seinen 14. Triumph | |
| bei den French Open hat er auch Schmerzmitteln zu verdanken. | |
| Viertelfinale der Australian Open: Frustrierende Pausen | |
| Altmeister Rafael Nadal steht im Halbfinale von Melbourne. Einmal mehr | |
| zeigt der Spanier, dass er nicht verlernt hat, wie ein Champion zu spielen. | |
| Viertelfinale French Open im Tennis: Na, geht doch | |
| Laura Siegemund zieht bei den French Open zum ersten Mal in ihrer Karriere | |
| in das Viertelfinale eines Grand-Slam-Turniers ein. Mit 32 eine | |
| Überraschung. | |
| French Open in Paris: Das große Fremdfrieren | |
| Beim Grand Slam in Paris ist es so kalt, dass manch Tennis-Star Angst hat | |
| zu erfrieren. Auch den Fans wird beim Corona-Sport nicht warm ums Herz. | |
| Ausschluss von Tennisspieler Djokovic: Schlag gegen sich selbst | |
| Der Erste der Weltrangliste Novak Djokovic kegelt sich mit einem | |
| Frustschlag bei den US Open selbst aus dem Turnier. Danach zeigt er große | |
| Reue. | |
| Tennis nach Corona: Folgenschwere Tour | |
| Nach der Covid-19-Diagnose bei Novak Djokovic steigen Bedenken gegen eine | |
| Austragung der US Open. Seine Turnierserie endete im Desaster. | |
| Tennisprofi Rafael Nadal: Ozeanweite Einsamkeit | |
| Über Roger Federer schreibt man blumige Essays, über Rafael Nadal hingegen | |
| Symptomsammlungen. Er ist ein Mann der Rituale. |