| # taz.de -- Ermordung von saudischem Journalisten: „Verspottung von Gerechtig… | |
| > Nach den Urteilen eines saudischen Gerichts im Mordfall Khashoggi hagelt | |
| > es Kritik. Eine wirkliche Aufklärung der grausamen Tat stehe noch aus. | |
| Bild: Protest vor der saudischen Botschaft in Paris am 25. Oktober 2018 | |
| Berlin taz | Saudi-Arabiens Justiz sieht die Sache als beendet an, doch | |
| viele Fragen bleiben offen, wie BeobachterInnen des Prozesses um die Tötung | |
| des Journalisten Jamal Khashoggi am Montag und Dienstag kritisierten. Ein | |
| Gericht in Riad hatte in dem Fall am Montag abschließend geurteilt: Fünf | |
| Todesurteile, [1][die im Dezember verhängt worden waren], wandelte es in | |
| Haftstrafen von 20 Jahren um. Gegen drei weitere Angeklagte wurden | |
| Haftstrafen zwischen sieben und zehn Jahren verhängt. | |
| Khashoggis einstige Verlobte, die Türkin Hatice Cengiz, sprach nach dem | |
| Urteil von einer „Verspottung von Gerechtigkeit“. „Die saudischen Behörd… | |
| schließen den Fall, ohne dass die Welt weiß, wer für die Ermordung Jamals | |
| verantwortlich ist“, [2][teilte sie mit]. Und fragte: Wer hat den Mord in | |
| Auftrag gegeben? Wer hat ihn geplant? Und wo ist die Leiche geblieben? | |
| Khashoggi war im Oktober 2018 im saudischen Konsulat in Istanbul getötet | |
| worden. Erst Wochen später räumte Riad ein, dass er ermordet wurde. In der | |
| Zwischenzeit hatte der türkische Geheimdienst ausgewählten Medien | |
| Informationen zugespielt und Saudi-Arabien auf diese Weise in Erklärungsnot | |
| gebracht. | |
| Aufgeklärt ist der Fall mit den Urteilen vom Montag aber nicht. Sie „haben | |
| keine rechtliche oder moralische Legitimität“, [3][kritisierte] die | |
| [4][UN-Sonderberichterstatterin Agnès Callamard, die den Fall monatelang | |
| untersucht hatte], aber keine Schuldigen benannte. Die Urteile kämen „am | |
| Ende eines Prozesses, der weder fair noch gerecht oder transparent war“. | |
| Callamard kritisierte, dass die Verantwortung des Kronprinzen Mohammed bin | |
| Salman (MBS) gar nicht erst geprüft worden sei. Von den US-Geheimdiensten | |
| forderte sie, ihre Informationen zu veröffentlichen. | |
| Die für ihre Nähe zur saudischen Führung kritisierte Tageszeitung al-Sharq | |
| al-Awsat dagegen [5][zitierte] am Dienstag den Anwalt der Familie | |
| Khashoggi, der die Urteile lobte. Es handele sich um „gerechte Urteile“, | |
| die abschreckend wirkten auf andere Kriminelle. | |
| ## Zweifel an saudischer Darstellung | |
| Politisch dürften die Urteile wenig ändern. Schon im Dezember hatte die | |
| saudische Staatsanwaltschaft betont, dass die Entscheidung, Khashoggi zu | |
| töten, erst im Konsulat in Istanbul gefallen sei. Dieser Erklärung folgend | |
| kann niemand, auch nicht die Führungsebene in Riad, vorher von der Tat | |
| gewusst haben. | |
| KritikerInnen zweifeln allerdings an dieser Darstellung. Beweise, dass MBS | |
| die Tat angeordnet oder von ihr gewusst hat, konnte aber niemand vorlegen. | |
| Derzeit läuft noch ein Prozess in der Türkei gegen zwanzig saudische | |
| Staatsbürger. Das Gericht in Istanbul verhandelt gegen sie jedoch in | |
| Abwesenheit. | |
| Der Mord hatte Saudi-Arabiens Ruf international erheblichen Schaden | |
| zugefügt. Mittlerweile ist das Königreich aber weitgehend rehabilitiert – | |
| auch aufgrund von US-Präsident Donald Trump, der die saudische Führung von | |
| Beginn an in Schutz nahm. | |
| Zuletzt zeigte sich Riad außerdem offen für eine Annäherung der Golfstaaten | |
| an Israel, womit das Königreich den USA deutlich entgegenkam und auch in | |
| Europa punkten konnte. Saudi-Arabien gestattete es Flugzeugen auf dem Weg | |
| von Israel in die Vereinigten Arabischen Emirate und zurück, [6][den | |
| saudischen Luftraum zu nutzen]. | |
| Deutschland hatte nach dem Mord an Khashoggi einen Rüstungsexportstopp nach | |
| Saudi-Arabien verhängt, der seither mehrfach verlängert wurde. Nach | |
| jetzigem Stand will die Bundesregierung bis Jahresende keine neuen | |
| Lieferungen in das Königreich genehmigen. | |
| 8 Sep 2020 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Mord-an-Journalist-Khashoggi/!5652164 | |
| [2] https://twitter.com/mercan_resifi/status/1302993904430710786 | |
| [3] https://twitter.com/AgnesCallamard/status/1302981523025596421 | |
| [4] /Khashoggi-Abschlussbericht/!5604440 | |
| [5] https://aawsat.com/home/article/2494681/%D8%B9%D8%A7%D8%A6%D9%84%D8%A9-%D8%… | |
| [6] https://twitter.com/jannishagmann/status/1301446907588472833 | |
| ## AUTOREN | |
| Jannis Hagmann | |
| ## TAGS | |
| Saudi-Arabien | |
| Jamal Khashoggi | |
| Uno | |
| Feinde der Pressefreiheit | |
| Saudi-Arabien | |
| Saudi-Arabien | |
| Jamal Khashoggi | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Streitbare UN-Sondermittlerin: Agnès Callamard führt Amnesty | |
| Die erfahrene UNO-Mitarbeiterin wird Generalsekretärin von Amnesty | |
| International. Auch offene Drohungen aus Diktaturen schrecken sie nicht ab. | |
| Reporter ohne Grenzen und Saudi-Arabien: Strafanzeige gegen den Kronprinz | |
| Reporter ohne Grenzen hat Strafanzeige gegen Mohammed bin Salman erstattet. | |
| Er soll für die Ermordung des Journalisten Jamal Khashoggi verantwortlich | |
| sein. | |
| US-Sanktionen gegen Saudi-Arabien: Mehrdeutige Signale | |
| Laut der CIA soll der saudischen Kronprinz den Khashoggi-Mord abgesegnet | |
| haben. Die US-Regierung verhängt Sanktionen – aber nicht gegen ihn. | |
| Mord an Jamal Khashoggi: Ein Schlussstrich und viele Fragen | |
| Saudi-Arabien hat alle Todesurteile im Mordfall Khashoggi endgültig in | |
| Haftstrafen umgewandelt. Ein weiterer Prozess läuft noch in der Türkei. | |
| Nach Tod Jamal Khashoggis: Mordprozess in Istanbul eröffnet | |
| Nach dem Mord an dem regierungskritischen Journalisten müssen sich 20 | |
| Angeklagte vor Gericht verantworten. Alle sind Staatsbürger Saudi-Arabiens. |