| # taz.de -- US-Debatte über rassistische Gewalt: Trump gegen Antira-Schulungen | |
| > Die US-Regierung will auf Anweisung des Präsidenten | |
| > Anti-Rassismus-Schulungen stoppen. Donald Trump nennt diese auf Twitter | |
| > eine „Krankheit“. | |
| Bild: Wird das Benehmen als größter Pfosten ihm bald den Posten kosten? | |
| Washington dpa | Die US-Regierung will auf Anweisung von Präsident Donald | |
| Trump [1][Anti-Rassismus]-Schulungen der Bundesbehörden einstellen. Dabei | |
| handle es sich um „spalterische, anti-amerikanische Propaganda“, hieß es in | |
| einer Anweisung des Direktors des Haushaltsamtes (OMB), Russell Vought. Es | |
| gehe um Kurse, die sich mit dem Thema „weißes Privileg“ befassten oder | |
| suggerierten, die USA seien „von Natur aus ein rassistisches oder | |
| schlechtes Land“ oder, dass Angehörige einer Hautfarbe von Natur aus | |
| rassistisch seien. | |
| Alle Behörden sollten Kurse solcher „von Steuerzahlern finanzierter | |
| Indoktrinierung“ identifizieren und schnellstmöglich aufkündigen, erklärte | |
| Vought am Freitag, 4. September. Die Bundesregierung sei stolz, Menschen | |
| aller Hautfarben, Volksgruppen und Religionen zu beschäftigen, hieß es | |
| weiter. | |
| Trump schrieb am Samstag auf Twitter zu den Schulungen: „Es kann nicht | |
| erlaubt werden, dass diese Krankheit weitergeht.“ Er forderte dazu auf, | |
| Hinweise auf solche Kurse schnell zu melden, „damit wir dem schnell ein | |
| Ende bereiten können“. Trump verbreitete zudem etwa 20 Tweets konservativer | |
| Medien und Persönlichkeiten, die die Entscheidung seiner Regierung lobten. | |
| Seit der Tötung des unbewaffneten Afroamerikaners George Floyd bei einem | |
| brutalen Polizeieinsatz Ende Mai ist es in den USA zu einer intensiven | |
| [2][Debatte um Rassismus und landesweiten Protesten] gekommen. | |
| Aktivist*innen, viele Schwarze und die Demokrat*innen fordern daher einen | |
| Kampf gegen „strukturellen Rassismus“ im Land. Der Republikaner Trump will | |
| davon nichts hören und spricht angesichts wiederholter Fälle von | |
| Polizeigewalt gegen Schwarze von Einzelfällen. Trump suggerierte zuletzt | |
| auch, [3][dass Proteste gegen Rassismus] „unamerikanisch“ seien. | |
| Die benachteiligte Minderheit der Schwarzen und Afroamerikaner macht etwa | |
| 13 Prozent der US-Bevölkerung aus. Schwarze US-Bürger*innen haben im | |
| Durchschnitt wesentlich weniger Einkommen und Vermögen und sind weniger | |
| gesund als weiße Amerikaner*innen. Viele Expert*innen führen dies auf die | |
| historische Benachteiligung Schwarzer zurück. | |
| 5 Sep 2020 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Hamburger-Debatte-ueber-Racial-Profiling/!5706879 | |
| [2] /US-Wahlkampf-mit-Ausschreitungen/!5709407 | |
| [3] /US-Praesident-Trump-in-Kenosha/!5712008 | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt USA unter Donald Trump | |
| US-Wahl 2024 | |
| Schwerpunkt Polizeigewalt und Rassismus | |
| Donald Trump | |
| Donald Trump | |
| US-Wahl 2024 | |
| Schwerpunkt Rassismus | |
| Schwerpunkt Rassismus | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| US-Präsidentschaftswahl 2020: Schriftsteller*innen gegen Trump | |
| Dutzende Autor*innen haben sich als „Writers Against Trump“ | |
| zusammengeschlossen. Dessen „Regime“ bezeichnen sie als korrupt und | |
| faschistisch. | |
| US-Wahlkämpfer Joe Biden: Der blasse Kandidat | |
| Im US-Wahlkampf sieht sich Trumps Herausforderer Biden durch den | |
| Dauerbeschuss des Präsidenten in die Enge getrieben. Er kommt nicht in die | |
| Offensive. | |
| US-Präsident Trump in Kenosha: Spalten statt schlichten | |
| Trump nutzt den Ortsbesuch gnadenlos für seinen Wahlkampf. Er verhöhnt die | |
| schwarzen Opfer und die Schuldfrage ist für ihn eindeutig geklärt. | |
| Politisierte Basketballprofis in den USA: Kampf gegen Trump | |
| Während Dennis Schröder in den Playoffs glänzt, wächst in der Liga das | |
| Entsetzen über den Rassismus in den USA. |