| # taz.de -- Teamwork bei der Tour de France: Alle für jeden | |
| > Im Radsport gibt es Chefs und Wasserträger. Nur bei einem Team ist das | |
| > anders. Sunweb hat das Fahren ohne Chef bei der Rundfahrt perfektioniert. | |
| Bild: Teamplayer mit Siegergen: Für Tour-Entdeckung Marc Hirschi geht es berga… | |
| Radsport ist gewöhnlich eine durchhierarchisierte Gesellschaft. Es gibt die | |
| Kapitäne und [1][die sprichwörtlichen Wasserträger], dazu Spezialisten für | |
| Zeitfahren, Sprints und Bergfahren. Wer als Spezialist exzellent ist, kann | |
| Kapitän werden. Wer in seiner Spezialbegabung aber immer wieder andere an | |
| sich vorbeiziehen lassen muss, wird wieder degradiert und muss als | |
| Windbrecher die Chefs aus den bremsenden Luftströmen halten. | |
| Team Sunweb verfolgt eine andere Strategie. Man könnte sie als Feuern aus | |
| allen Rohren bezeichnen. „Wir sind ohne Kapitän zur [2][Tour] gekommen, | |
| aber mit acht starken Fahrern, von denen jeder auch seine Chance auf einen | |
| Etappensieg haben soll“, erzählt Nikias Arndt, Road Captain bei Sunweb. Mit | |
| solchen Sprüchen kommen viele Teams zur Tour, all jene, die nicht das Geld | |
| für einen echten Crack haben oder bei denen die Cracks verletzt sind. Sie | |
| gehen dann in Fluchtgruppen und versuchen ihr Glück. | |
| Was die Sunweb-Truppe bei dieser Tour von solchen Notgemeinschaften | |
| unterscheidet, ist die komplexe und äußerst fluide Strategie. Da greift | |
| nicht nur ein Fahrer an, um sein Glück zu versuchen, sondern zwei, manchmal | |
| sogar drei Fahrer attackieren wechselseitig und zermürben so die | |
| Konkurrenz. | |
| Ein Beispiel für das Radsportlehrbuch schrieb das Team auf der 14. Etappe | |
| von Clermont-Ferrand nach Lyon. Da attackierte im Finale zunächst der | |
| Belgier Tiesj Benoot. Er wurde dann aber eingefangen. Danach versuchte es | |
| Marc Hirschi, Etappensieger zwei Tage zuvor. Weil „Flying Hirschi“ bei der | |
| Konkurrenz mittlerweile gefüchtet ist, setzten ihm alle nach. Dann stob | |
| Søren Kragh Andersen davon, der dritte endschnelle und bergfeste Fahrer im | |
| Kader. Und er gewann. | |
| ## Wechselseitige Attacken | |
| „Der Plan war, offensiv zu fahren. Wir hatten vor, mit diesen drei Fahrern | |
| wechselseitig zu attackieren“, sagt Arndt rückblickend. „Dass Søren die | |
| finale Attacke gefahren hat, war eher Zufall. Man hat das ja nicht in der | |
| Hand. Manchmal wird auch der weggelassen, der zuerst angreift. Das wäre | |
| dann Tiesj gewesen.“ Oder später eben Hirschi. Und hätte es bei Kragh | |
| Andersen nicht geklappt, hätten es Benootj und Hirschi eben wieder | |
| versucht. „Man hat gesehen, dass sich bei uns ein Fahrer für den anderen | |
| einsetzt“, bilanzierte Arndt. Einzelkönner fügen ihre Attacken zu einer | |
| Sinfonie zusammen. | |
| Dieses Musikstück auf Rädern kann natürlich nur aufgeführt werden, weil die | |
| Interpreten sich aufeinander verlassen können. „Wenn der eine seine Körner | |
| verschießt, weiß er auch, der andere ist noch da. Das war ein | |
| Paradebeispiel für Teamarbeit“, meint Arndt. | |
| Der Road Captain war an diesem Tag noch besonders gefordert. Denn | |
| eigentlich hatte die Strategie ganz anders ausgesehen. „Wir wollten zwei | |
| Mann in der Fluchtgruppe unterbringen. Das hat auch ganz gut geklappt.“ | |
| Doch die Gruppe blieb klein und kam auch nicht weit weg. „Also haben wir | |
| unsere beiden Fahrer aus der Gruppe zurückgerufen“, erzählt Arndt. Das | |
| löste Erstaunen aus. | |
| Arndt hatte aber einfach nur eine Mathematikaufgabe gelöst. Vorn waren zu | |
| wenig Beine und hinten zu viel engagierte Verfolger. „Dann haben wir Fahrer | |
| während des Rennens miteinander gesprochen und die Taktik für das Finale | |
| ausgemacht“, erzählt Arndt weiter. Da waren souveräne Arbeitnehmer im | |
| Einsatz, die eine Situation analysieren und zu einer kollektiven | |
| Entscheidung kommen. Die sportlichen Leiter im Auto konnten da bestenfalls | |
| zuhören. So kann Radsport also auch gehen. | |
| Ob diese Strategie dauerhaft angewendet wird, bezweifelt aber auch Arndt. | |
| Denn bei der Tour wurde nur aus der Not eine Tugend gemacht. Viele einstige | |
| Kapitäne haben das Weite gesucht, wie Tom Dumoulin oder [3][John | |
| Degenkolb]. Auch der letzte größere Star, der Australier Michael Matthews, | |
| wird zum Saisonende wechseln und wurde gar nicht erst mit zur Tour | |
| genommen. Der Mangel an Chefs führt zwangsläufig zur flachen Hierarchie. In | |
| der nächsten Saison kommt Romain Bardet. „Kann sein, dass wir da wieder | |
| mehr auf Klassement fahren“, sagt Arndt – und erfreut sich bis dahin am | |
| erfolgreichen Experiment des Fahren ohne Chefs. | |
| 16 Sep 2020 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Netflix-Doku-ueber-Profiradsportler/!5677114 | |
| [2] /Protestorganisation-in-Belarus/!5714509 | |
| [3] /Unfaelle-in-Serie-bei-der-Tour-de-France/!5706534 | |
| ## AUTOREN | |
| Tom Mustroph | |
| ## TAGS | |
| Radsport | |
| Tour de France | |
| Profisport | |
| Schwerpunkt Olympische Spiele 2024 | |
| Giro d’Italia | |
| Tour de France | |
| Tour de France | |
| Tour de France | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Rassismus an der Radsportstrecke: Das Kamel | |
| Patrick Moster wird nach seinen rassistischen Sprüchen nach Hause | |
| geschickt. Wie sein Verband hat er den Anschluss an die moderne Sportwelt | |
| verpasst. | |
| Abwertung des Giro d’Italia: Der Giro als Anhängsel | |
| Wegen Corona muss die Italienrundfahrt der Radprofis nach der Tour de | |
| France starten. Dem Frauen-Giro wurde sogar der WorldTour-Status entzogen. | |
| Machtwechsel bei der Tour de France: Sehnsucht nach den Altstars | |
| Der Gesamtsieg bei der Tour de France ist für die Gewinner der letzten | |
| Jahre, das Team Ineos, bereits außer Sichtweite. Das löst einige Debatten | |
| aus. | |
| Bergetappen bei der Tour de France: Schüchterner Bergfex | |
| Trotz Sturzblessuren möchte ein gereifter Emanuel Buchmann die besten | |
| Radprofis bei der Tour de France herausfordern. In guter Form ist er. | |
| Neue Hierarchie bei der Tour de France: Verschiebung der Kräfte | |
| Primoz Roglic und sein Team Jumbo Visma demonstrieren früh und | |
| eindrucksvoll ihre Stärke. Neigt sich die Ära der Dominanz von Team Ineos | |
| dem Ende zu? |