| # taz.de -- Neue Hierarchie bei der Tour de France: Verschiebung der Kräfte | |
| > Primoz Roglic und sein Team Jumbo Visma demonstrieren früh und | |
| > eindrucksvoll ihre Stärke. Neigt sich die Ära der Dominanz von Team Ineos | |
| > dem Ende zu? | |
| Bild: Früh in Form: Roglic feiert schon beim vierten Versuch einen Etappensieg | |
| Die Wachablösung bei der Tour de France ist in vollem Gange. Der Rennstall | |
| Jumbo Visma, dessen Fahrer bereits viel Gelb im Trikot tragen, hat aktuell | |
| die Oberherrschaft von dem bisherigen Branchenführer Ineos übernommen. | |
| Jumbo-Kapitän Primoz Roglic trumpfte gleich bei der ersten Bergankunft der | |
| Tour auf der Skistation Orcieres-Merlette so auf, wie es in den früheren | |
| Jahren die Spezialität von Chris Froome war. Nach beeindruckender Vorarbeit | |
| seiner Teamkollegen gewann Roglic den Bergsprint und konnte sich über zehn | |
| Sekunden Zeitgutschrift freuen. „Ich wollte vor allem sicher hochkommen und | |
| auch die Etappe gewinnen“, sagte er wenig emotional nach seinem Erfolg. | |
| Egan Bernal, der Titelverteidiger der Tour, verlor außer der Zeitgutschrift | |
| zwar keine weiteren Sekunden und wurde zeitgleich mit seinem Rivalen | |
| gewertet. Dem Sprint seines slowenischen Herausforderers war er aber nicht | |
| gewachsen. Nicht einmal der explosive Julian Alaphilippe, der am Berg Gelb | |
| verteidigte, konnte Roglic folgen. Das ist die erste und durchaus | |
| überraschende Erkenntnis dieser ersten Bergankunft. Der ehemalige | |
| Skispringer hat in Sachen Schnellkraft auf dem Rad zugelegt. | |
| Die zweite Erkenntnis konnte man ein paar Kilometer vor dem Zielstrich | |
| gewinnen. Da spannte sich erst der bullige Klassikerspezialist Wout van | |
| Aert von Roglic’ Rennstall Jumbo Visma so vor das Favoritenfeld, dass den | |
| anderen Fahrern gar nicht in den Sinn kommen konnte, eine Attacke zu wagen. | |
| Als der Belgier dann ausscherte und Michal Kwiatkowski vom Ineos-Team | |
| übernahm, war aber Atemholen für alle angesagt. Der Helfer von Bernal | |
| konnte entweder nicht oder er sollte nicht das höllische Tempo von Jumbo | |
| fortsetzen. Man kann vermuten, dass Ineos nicht so stark ist wie in den | |
| früheren Jahren und deshalb der einstige Bergzug nur als angekoppelter | |
| Waggon hinter dem Jumbo-Mann auf den Gipfel fuhr. | |
| Ein weiteres Indiz für diese Vermutung stellt der Rückstand von 28 Sekunden | |
| auf Roglic und Bernal vom designierten Co-Kapitän Richard Carapaz dar. | |
| Völlig abgeschrieben als B-Lösung, sollte Bernal schwächeln, ist der | |
| frühere Giro-Sieger zwar noch nicht. Aber topfit scheint er auch nicht zu | |
| sein. | |
| ## Hoffnung auf die letzte Woche | |
| Andererseits könnte Ineos einen Strategiewechsel vornehmen. Wollte der | |
| Rennstall mit Froome die Konkurrenz schon früh im Rennen in Schockstarre | |
| versetzen, so liegt die Stärke des Titelverteidigers aus Kolumbien in | |
| seiner Widerstandskraft in der dritten Woche. So sagte auch Bernal: „Das | |
| beste Szenario für mich ist, die dritte Woche in einer möglichst guten | |
| Position im Klassement zu erreichen und auf den langen Anstiegen dort zu | |
| versuchen, das aufzuholen, was ich vorher verloren habe.“ | |
| Möglicherweise versucht Bernal auch nur zu verschleiern, dass er ebenso | |
| wenig topfit wie Carapaz ist. Vielleicht plagt ihn die Rückenverletzung, | |
| die ihn beim Vorbereitungsrennen Dauphiné zum Rückzug zwang, stärker als | |
| erwartet. Vielleicht hat der Rennstall zudem die Vorbereitung während des | |
| Lockdowns in den Sand gesetzt. Die [1][Nichtberücksichtigung der früheren | |
| Toursieger Froome] und Geraint Thomas deuten zumindest darauf hin. | |
| Roglic den Toursieg zuzusprechen und seinen Rennstall in der kompletten | |
| Ineos-Rolle zu sehen, wäre allerdings verfrüht. Viel Führunsgarbeit nahm | |
| den Männern in Gelb-Schwarz bei der Jagd hinauf zur Skistation das Team des | |
| Gesamtführenden Julian Alaphilippe ab. Nur ein paar Motoren des | |
| Jumbo-Triebwerks standen daher unter Vollast. Und es ist nicht | |
| ausgeschlossen, dass Roglic zu früh sein Formhoch erreicht hat. | |
| Das nächste Kräftemessen folgt heute beim insgesamt 34 Kilometer langen | |
| Dreifachanstieg über den Col des Mourezes und den Col de la Lusette | |
| hinauf zum Mont Aigoual. Dann wird sich zeigen, ob Jumbo Visma tatsächlich | |
| das neue Ineos ist. | |
| 2 Sep 2020 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Tour-de-France-Fahrer-Chris-Froome/!5684501 | |
| ## AUTOREN | |
| Tom Mustroph | |
| ## TAGS | |
| Tour de France | |
| Taktik | |
| Hierarchie | |
| Fahrrad | |
| Radsport | |
| Vuelta | |
| Radsport | |
| Tour de France | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Tour de France | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Spanien-Rundfahrt als Therapie: Rache auf dem Rad | |
| Der slowenische Radprofi Primoz Roglic, gezeichnet bei der Tour de France, | |
| rehabilitiert sich regelmäßig bei der Spanien-Rundfahrt. So auch jetzt. | |
| Neue Radsport-Helden: Epochale Allrounder | |
| Wout van Aert und Mathieu van der Poel haben sich in der Cross-Saison harte | |
| Duelle geliefert. Jetzt setzen sie ihren Zweikampf auf der Straße fort. | |
| Radrennen Spanienrundfahrt: Furioses Finale am letzten Berg | |
| Bei der Spanienrundfahrt kann Gesamtsieger Primož Roglič die Attacken | |
| seiner Rivalen abwehren – und ein erneutes Trauma verhindern. | |
| Teamwork bei der Tour de France: Alle für jeden | |
| Im Radsport gibt es Chefs und Wasserträger. Nur bei einem Team ist das | |
| anders. Sunweb hat das Fahren ohne Chef bei der Rundfahrt perfektioniert. | |
| Bergetappen bei der Tour de France: Schüchterner Bergfex | |
| Trotz Sturzblessuren möchte ein gereifter Emanuel Buchmann die besten | |
| Radprofis bei der Tour de France herausfordern. In guter Form ist er. | |
| Doping während Corona: Prima Zeit zum Körper-Tuning | |
| Die Anti-Doping-Agenturen haben während der Pandemie deutlich weniger | |
| getestet als sonst. Das öffnet Türen für Betrug. | |
| Unfälle in Serie bei der Tour de France: Hoffnung nach dem Fall | |
| Vor der vierten Etappe schlagen sich etliche Fahrer der Tour de France mit | |
| den Folgen ihrer Stürze herum. Darunter sind auch einige Mitfavoriten. | |
| Tour de France und Doping: Menschliche Maschinen | |
| Leistungssteigernde Substanzen gehörten von Anfang an zur Tour de France, | |
| verboten wurden sie erst später. Vielen Fahrern fehlt dafür das | |
| Verständnis. |