| # taz.de -- Protestorganisation in Belarus: Zur Demo im Schichtsystem | |
| > Eine Frau demonstriert, ihr Mann hütet die Katze. Olga Deksnis erzählt | |
| > von stürmischen Zeiten in Minsk. Folge 6. | |
| Bild: Es gibt Pro-Lukaschenko-Leute, die für eine staatliche Gehaltszulage auf… | |
| [1][[Link auf https://taz.de/Gaby-Coldewey/!a23976/]] Alexander | |
| Senkewitsch, Unternehmer aus Minsk, erstellt Internetauftritte für seine | |
| Kunden. Seine Frau, Aktivistin und Projektmanagerin, nimmt fast jeden Tag | |
| an [2][Protestaktionen] gegen die derzeitigen Machthaber teil. | |
| „Wir haben eine Katze, die uns so lieb ist wie ein Kind“, erzählt | |
| Alexander. „Meine Frau und ich haben vereinbart, dass wir abwechselnd zu | |
| den Demos gehen. So hat es sich ergeben, dass sie da eine aktive Rolle | |
| übernommen hat. Am Sonntag bin ich zur Arbeit gefahren. Und meine Frau | |
| ging, wie gewöhnlich, zur Demonstration. Für einige Stunden war in Minsk | |
| das mobile Internet abgestellt. Das wird hier dann gleich so interpretiert: | |
| Die OMON (Sondereinheit der Polizei, die vor allem gegen Demonstrierende | |
| eingesetzt wird; Anmerkung der Redaktion) jagt wieder friedliche | |
| Demonstranten, es kommt zu Festnahmen. Übrigens waren jetzt zum ersten Mal | |
| auch [3][die Frauendemonstrationen] betroffen. Für den Fall der Fälle zieht | |
| meine Frau gewöhnliche Kleidung und Schuhe an, hat aber auch eine | |
| Zahnbürste und ein paar „Frauensachen“ mit dabei. Wenn sie nicht auf SMS | |
| antwortet und man sie telefonisch nicht erreichen kann, habe ich Angst. | |
| Bislang hatte sie aber Glück und ist immer wieder nach Hause gekommen. | |
| Die Pro-Lukaschenko-Demos haben am 16. August begonnen, als Lukaschenko zum | |
| ersten Mal unters Volk gegangen ist und die Arbeiter der staatlichen | |
| Betriebe aus dem ganze Land nach Minsk zitiert hat. | |
| Es ist ein offenes Geheimnis, dass die Leute wegen der staatlichen | |
| Gehaltszulage, die sie dafür bekommen, auf die Straße gehen und nicht aus | |
| ideellen Gründen. Die Pro-Lukaschenko-Demos stehen unter dem Motto „Für | |
| Väterchen“, oder sie werden von dem Lied „Sanja bleibt bei uns“ begleite… | |
| (Präsident Alexander Lukaschenko lässt sich gern „Väterchen“ nennen. | |
| „Sanja“ ist eine russische Koseform seine Vornamens; Anmerkung der | |
| Redaktion) | |
| Und Alexander berichtet weiter: „Als ich auf dem Weg zur Arbeit war, fuhr | |
| auf dem benachbarten Fahrstreifen eine Autokolonne mit | |
| Pro-Lukaschenko-Demonstranten, so 50, 60 Autos, die meisten davon ziemlich | |
| teuer. Wissen Sie, die Leute, die unter den weiß-rot-weißen Flaggen | |
| demonstrieren, sind von einer Idee beseelt, von etwas Positivem. Auf den | |
| Gesichtern der Leute des Präsidenten habe ich keine Freude gesehen und | |
| keine Einigkeit. Ich hatte so ein Gefühl, als ob man sie hierher gezwungen | |
| hätte. Für gewöhnlich wird solchen Autokolonnen ‚Schande‘ | |
| entgegengeschrien. Oder die Leute zeigen, wie im Internet, mit einem Daumen | |
| nach unten. | |
| Vor den Wahlen und direkt danach während der ersten Großkundgebungen | |
| beschuldigte Lukaschenko den Westen und Russland, dann änderte er die | |
| Strategie. Jetzt hat Putin ihm einen Kredit in Höhe von 1,5 Milliarden | |
| US-Dollar versprochen, mit den Worten, ihn, Putin, als seinen großen Bruder | |
| zu bezeichnen“. | |
| „Und jetzt“, so Alexander „demonstrieren die Pro-Lukaschenko-Leute mit | |
| russischen Flaggen, mit sowjetischen, mit georgischen und mit der | |
| staatlichen belarussischen (der grün-roten, die nach einem Referendum 1995 | |
| die weiß-rot-weiße ablöste; Anmerkung der Redaktion). Komische Mischung, | |
| oder? Ich wurde schon gefragt: ‚Warum geht deine Frau demonstrieren und du | |
| bleibst zu Hause?‘ Meine Frau hat geantwortet: ‚Die Veränderungen hängen | |
| von uns allen ab.‘ Die einen hängen Flaggen am Balkon auf, andere hupen | |
| sonntags als Zeichen der Solidarität, wieder andere bleiben zu Hause mit | |
| dem Kind, oder, wie ich, mit der Katze, während die Frau demonstrieren | |
| geht. Wir befinden uns gerade in einem Veränderungsprozess. Und jetzt mach | |
| ich mich daran, das Abendessen für meine Frau zu kochen, damit sie es gut | |
| hat, wenn sie nach Hause kommt, von diesem Kampf für die Freiheit. Aber wir | |
| werden auf jeden Fall siegen!“ | |
| Aus dem Russischen [4][Gaby Coldewey] | |
| 16 Sep 2020 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Gaby-Coldewey/!a23976/ | |
| [2] /Staatssymbole-in-Belarus/!5713773 | |
| [3] /Weibliche-Oppositionelle-in-Belarus/!5713585 | |
| [4] /Gaby-Coldewey/!a23976/ | |
| ## AUTOREN | |
| Olga Deksnis | |
| ## TAGS | |
| Kolumne Notizen aus Belarus | |
| Belarus | |
| Alexander Lukaschenko | |
| Protest | |
| Schwerpunkt Krisenherd Belarus | |
| Kolumne Notizen aus Belarus | |
| Belarus | |
| Belarus | |
| Kolumne Notizen aus Belarus | |
| Schwerpunkt Krisenherd Belarus | |
| Belarus | |
| Kolumne Notizen aus Belarus | |
| Kolumne Notizen aus Belarus | |
| Kolumne Notizen aus Belarus | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Polizeigewalt in Belarus: Vor Festnahme bewahrt | |
| Gibt es ein Recht der Sicherheitskräfte, auf Menschen zu schießen? Janka | |
| Belarus erzählt von stürmischen Zeiten in Minsk. Folge 11. | |
| Frauenprotest in Belarus: In die Transporter gezerrt | |
| Erneut sind im ganzen Land Tausende Frauen gegen Lukaschenko auf die Straße | |
| gegangen. In Minsk zeigte sich die Polizei unerbittlich gegen die | |
| Protestierenden. | |
| Familienkonflikte in Belarus: Warum auf die Straße? | |
| Die Großmutter versteht überhaupt nicht, warum so viele Menschen jetzt | |
| demonstrieren. Olga Deksnis erzählt von stürmischen Zeiten in Minsk. Folge | |
| 8. | |
| Telefonterror in Belarus: „Wasja, bist du das?“ | |
| Was tun, wenn die Miliz auf dem Handy anruft? Das gibt es einige Regeln. | |
| Janka Belarus erzählt von stürmischen Zeiten in Belarus. Folge 7. | |
| Politikwissenschaftlerin über Belarus: „Putin auf schmalem Grat“ | |
| Die EU darf die Lösung der Krise in Belarus nicht Moskau überlassen, sagt | |
| Politologin Marie Mendras. Der Kreml habe nicht allzu viele Optionen. | |
| IT-Protest in Belarus: Cyber-Partisanen greifen an | |
| Computerfachleute stellen sich gegen Lukaschenko und werden dabei kreativ. | |
| Janka Belarus erzählt von stürmischen Zeiten in Minsk. Folge 5. | |
| Arrest für Journalisten in Belarus: Dem Gewissen gefolgt | |
| Ein hochrangiger Journalist beim staatlichen Fernsehen kündigt. Er wird | |
| bestraft. Olga Deksnis erzählt von stürmischen Zeiten in Minsk. Folge 4. | |
| Anders grüßen in Belarus: „Passen Sie auf sich auf!“ | |
| Die Belarussen ändern Sprache und Verhalten. Janka Belarus erzählt von | |
| stürmischen Zeiten in Minsk. Folge 3. | |
| Staatssymbole in Belarus: Die „falsche“ Flagge | |
| Das Weiß-Rot-Weiß der Opposition ist nicht erlaubt. Olga Deksnis erzählt | |
| von stürmischen Zeiten in Minsk. Folge 2. |