# taz.de -- Die Wahrheit: Ein Volk von Spitzeln | |
> Der „Gute-Bürger-Bericht“ soll die Iren dazu bringen, Fälle von | |
> Steuerhinterziehung anzuzeigen. Was ist Petze, was bürgerliche Notwehr? | |
Bild: Die koboldartige Familie Sotscheck | |
Was ist bloß aus den Iren geworden? Die alte Regel, die vor allem in | |
Nordirland ehernes Gesetz war, gilt nicht mehr: „Was immer du sagst – sag | |
nichts.“ Heutzutage ist das Inselvolk eine Nation von Petzen. | |
Voriges Jahr haben fast 6.000 Menschen ihre Mitbürgerinnen und Mitbürger | |
wegen Steuerhinterziehung und Sozialhilfebetrugs angeschwärzt. Das sind | |
doppelt so viele wie vier Jahre zuvor. Und in diesem Jahr werden es noch | |
mehr, schon im ersten Halbjahr sind 3.387 Anzeigen eingegangen. | |
Das Finanzamt macht es den Denunzianten leicht. Seit 2017 können sie die | |
Meldungen anonym auf einer Webseite hinterlassen. „Gute-Bürger-Berichte“ | |
heißen die perfiden Bezichtigungen euphemistisch. Man soll auf der Webseite | |
Autokennzeichen, Adresse und Telefonnummer des Verdächtigen und am besten | |
auch gleich Beweise hinterlassen. | |
Im Jahr 2018 hat das Finanzamt durch die guten Bürger knapp fünf Millionen | |
Euro von Menschen erhascht, die aufgrund der astronomischen Mieten und | |
stetig steigenden Preise oft nur wegen heimlicher Zweitjobs über die Runden | |
kommen. Fünf Millionen! Das sind Peanuts im Vergleich zu den | |
professionellen Steuerhinterziehern wie Apple und anderen Hightechfirmen, | |
die es sich im irischen Steuerparadies gemütlich gemacht haben. | |
## Johnny Ronan, nicht Rotten | |
Es gibt natürlich auch einheimische Abzocker. Ein besonders widerliches | |
Exemplar ist Johnny Ronan, der sich auf Immobilienspekulation spezialisiert | |
hat. Er strich zunächst Milliarden ein, doch dann kam die Finanzkrise. | |
Ronan ging pleite. Aber Leute wie er gehen nicht wirklich pleite. Nama, | |
Irlands „Bad Bank“, übernahm die Schulden, während Ronan mit seinem | |
Privatjet nach Marokko zum Dinner flog, was ihn – also letztlich die | |
Steuerzahler – 60.000 Euro kostete. | |
Ende Februar, als sich Corona in Europa auszubreiten begann, stellte Ronan | |
ein Video aus Südafrika ins Netz. Darin macht er sich über das Virus | |
lustig, posiert vor einer Corona-Bier-Reklame und stülpt sich eine | |
Serviette als Maske über den Kopf, aus dem das Hirn offenbar in den | |
Geldbeutel gerutscht ist. | |
Ronan hat sich finanziell längst erholt. Bewley’s wird sich nicht mehr | |
erholen, das Café in der Grafton Street bleibt für immer geschlossen. Dabei | |
ist es eine Dubliner Institution. Die Bewleys, eine französische | |
Quäkerfamilie, waren im 18. Jahrhundert nach Irland gekommen. 1927 | |
eröffneten sie in Dublin ein Café. Es war von Anfang an ein Treffpunkt für | |
Dichter, Künstler und Musiker. James Joyce, der das Café in seinen | |
„Dubliners“ erwähnt, war hier oft anzutreffen, ebenso wie Samuel Beckett | |
und Seán O’Casey. | |
Das Coronavirus ist nur zum Teil schuld am Untergang des Cafés und am | |
Verlust von 110 Arbeitsplätzen. Hauptgrund ist ein anderes Virus – die | |
Geldgier. Der Eigentümer des Hauses in der Grafton Street verlangt 1,5 | |
Millionen Euro Miete im Jahr. Der Eigentümer ist Johnny Ronan. Wo sind die | |
guten Bürgerinnen und Bürger, wenn man sie braucht? | |
14 Sep 2020 | |
## AUTOREN | |
Ralf Sotscheck | |
## TAGS | |
Kolumne Die Wahrheit | |
Irland | |
Steuerhinterziehung | |
Irland | |
Kolumne Die Wahrheit | |
Pferde | |
Museum | |
Werbung | |
Irland | |
## ARTIKEL ZUM THEMA | |
Die Wahrheit: Asylbewerber in den Weltraum | |
Die britische Innenministerin Priti Patel hat eine Idee, wie das Mutterland | |
der Demokratie sich Flüchtlinge vom Leib halten könnte: Ferne Inseln. | |
Die Wahrheit: Van der Schreckliche | |
Zugegeben: „Astral Weeks“ von 1968 und die Them-Platten von vorher waren | |
klasse. Aber Van Morrison hat leider trotzdem einen Schuss. | |
Die Wahrheit: Der Lewandowski der Tierwelt | |
Ein irischer Gaul stellte in der Welt des Pferdesports so einige Rekorde | |
auf. Auch, was die Zahl der besprungenen Stuten betrifft. | |
Die Wahrheit: Im Königreich der Kobolde | |
Die merkwürdigsten Museen der Welt (8). Heute: Das Leprechaun Museum – ein | |
Museum für Kobolde – in Dublin, Irland. | |
Die Wahrheit: Schlimme Coronafinger | |
Nachdem Kentucky Fried Chicken seinen uralten Werbespruch wegen der | |
Pandemie verbannt hat, könnten andere Firmen dem Vorbild folgen. | |
Die Wahrheit: Die Coronabananenrepublik | |
In Zeiten der Pandemie benehmen sich die selbst ernannten irischen | |
„Staatsdiener“ dreister denn je und stolpern über ihre eigene Dreistigkeit. |