| # taz.de -- Forstwirtschaft in Irland: Kein Land für Eichhörnchen | |
| > Irland hat schon lange eine zwiespältige Beziehung zu seinen Wäldern. Nun | |
| > werden auch noch eine Million Bäume geschreddert. | |
| Bild: Die Eichhörnchen in Irland müssen auf den Boden, da Millionen Bäume ge… | |
| Dublin taz | Es hat zumindest Tradition. In keinem anderen Land Europas | |
| wurden die Wälder so gnadenlos abgeholzt wie in Irland. In dieser Woche | |
| müssen nun eine Million Jungbäume dran glauben, darunter 400.000 Eichen. | |
| Der Grund dafür ist Misswirtschaft. | |
| Teige Ryan, der Direktor der Baumschule None So Hardy, sagt, die irische | |
| Forstwirtschaft stecke in einer schweren Krise. Die Situation sei | |
| vergleichbar mit einem Patienten, der unter einer langwierigen schweren | |
| Erkrankung leide und nun einen Herzinfarkt bekommen habe. Er gibt dem | |
| Landwirtschaftsministerium die Schuld. Es habe die Verwaltung der | |
| Forstwirtschaft seit Jahren vernachlässigt und der Lizenzvergabe keine | |
| Dringlichkeit zugemessen. | |
| Der „Herzinfarkt“ für die Forstwirtschaft, sagt Ryan, wurde dann durch ein | |
| Urteil des Europäischen Gerichtshofs ausgelöst. Dieser hatte 2018 | |
| entschieden, dass Irlands Umwelt-TÜV, der Bestandteil der Lizenzvergabe für | |
| die Aufforstung ist, nicht rigoros genug sei. Deshalb müsse das Ministerium | |
| mehr Ökologen und Verwaltungsangestellte anheuern. | |
| Das ist bisher nicht geschehen, sodass sich 1.500 Lizenzanträge im | |
| Ministerium stapeln. Ryans Baumschule steht vor dem Aus. „Die Jungbäume | |
| haben nur eine begrenzte Haltbarkeit“, sagt er. Man könne sie nicht | |
| unbegrenzt „durchfüttern“, weil sie ab einer bestimmten Größe mehr Platz | |
| benötigten und umgepflanzt werden müssten. | |
| Von einem „detaillierten Plan, mit Rückstau und neuen Anträgen fertig zu | |
| werden“, sprach der zuständige Minister Dara Calleary, bevor er am Freitag | |
| wegen Missachtung der Coronaregeln zurücktreten musste. Und von | |
| „bedeutenden Investitionen“. Dabei ist das Problem keineswegs neu. In den | |
| vergangenen drei Jahren sind bereits fünf Millionen Setzlinge geschreddert | |
| worden. | |
| ## Eichhörnchen müssen auf den Boden | |
| Irland hat eine zwiespältige Beziehung zu seinen Wäldern. Früher waren 80 | |
| Prozent der Insel bewaldet. Ein Eichhörnchen konnte laut Volksmund von | |
| Belfast im Norden nach Cork im Süden gelangen, ohne den Boden zu berühren. | |
| Doch über die Jahrhunderte wurden die Wälder dezimiert, und es waren nicht | |
| nur die englischen Besatzer, die Holz für ihre Armada brauchten. Der | |
| Tiefpunkt war 1928 erreicht, als nur noch 1,2 Prozent des Landes bewaldet | |
| waren. | |
| In den 1990er Jahren stellten die irische Regierung und die EU Fördergelder | |
| zur Verfügung, damit die Bauern Bäume pflanzten. Das trug dazu bei, dass | |
| der Anteil bewaldeter Fläche wieder zugenommen hat. Heute sind es 11 | |
| Prozent, der zweitniedrigste Waldbestand in der Europäischen Union. Fast | |
| drei Viertel von Irlands Wäldern sind keine dreißig Jahre alt. | |
| Zur Jahrtausendwende hatte die irische Regierung 1,2 Millionen Bäume | |
| spendiert – einen für jeden Haushalt. Man bekam eine Urkunde und einen | |
| Lageplan, auf dem der „eigene“ Baum markiert war. Das Projekt mit dem | |
| protzigen Titel „Jahrtausendforst des Volkes“ kostete 5 Millionen Pfund, es | |
| gab Informationsveranstaltungen, Filme und Unterrichtseinheiten für | |
| Schulen. | |
| Voriges Jahr ersann die Regierung ein neues Projekt. Bis 2040 sollen 440 | |
| Millionen Bäume gepflanzt werden, um CO2 zu binden – 22 Millionen im Jahr. | |
| Bisher stehen in Irland vor allem Nadelbäume. Die nicht heimische | |
| Sitka-Fichte macht 51 Prozent des Bestands aus, weil sie auch auf | |
| schlechtem Boden wächst, der für die Landwirtschaft nutzlos ist. | |
| Es müsse ein Umdenken stattfinden, sagte Forstwirtschafts-staatssekretär | |
| Andrew Doyle. Man müsse abwägen, welche Art von Bäumen man wo und zu | |
| welchem Zweck pflanzen wolle, das habe Auswirkungen auf Artenvielfalt und | |
| Ökosystem. „Wenn es nur Nadelbäume sind, halten die Menschen sie lediglich | |
| für Produkte der Holzindustrie“, so Doyle. Ein Mischwald sei gut als | |
| Erholungsraum, für Artenvielfalt und CO2-Bindung. Wenn das Agrarministerium | |
| jedoch nicht langsam in die Gänge kommt, werden weder Nadel- noch Laubbäume | |
| gepflanzt. | |
| 22 Aug 2020 | |
| ## AUTOREN | |
| Ralf Sotscheck | |
| ## TAGS | |
| Irland | |
| Umweltschutz | |
| Forstwirtschaft | |
| Lesestück Recherche und Reportage | |
| Irland | |
| Apple | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Neue Schnellbahn in Großbritannien: Ökorebellion im alten England | |
| Der Bau des derzeit größten Infrastrukturprojekts Europas HS2 beginnt – und | |
| der Widerstand wächst. Denn jahrhundertealte Wälder müssen weichen. | |
| Dublin streitet über Statuen: Fußfesseln oder Beinschmuck? | |
| Das berühmteste Hotel Irlands baut Statuen ab. Sie sollen rassistisch sein. | |
| In dem Haus gab es einst Agenten und einen Hitler. | |
| Steuerstreit mit US-Konzern: Apple muss keine Steuern nachzahlen | |
| Die EU-Kommission hatte von dem Tech-Konzern eine milliardenschwere | |
| Nachzahlung an Irland gefordert. Das EU-Gericht hat die Forderung nun | |
| zurückgewiesen. | |
| Neuer Chef der Eurogruppe aus Dublin: Irland einflussreich wie noch nie | |
| Überraschend wird Paschal Donohoe zum Chef der einflussreichen Eurogruppe | |
| gewählt. In Dublin sieht man das als „großen Sieg“ für Irland. |