| # taz.de -- Inge Hannemann über Linke-Parteiaustritt: „Da muss man hart blei… | |
| > Inge Hannemann, Deutschlands bekannteste Hartz-IV-Kritikerin, ist aus der | |
| > Linken ausgetreten. Sie sieht die Hinwendung zu Rot-Rot-Grün kritisch. | |
| Bild: Das war einmal: Inge Hannemann im Wahlkampf für die Linke 2017. Jetzt tr… | |
| taz: Frau Hannemann, Sie sind wohl Deutschlands bekannteste | |
| Hartz-IV-Kritikerin. Nun verlassen Sie die Anti-Hartz-IV-Partei Die Linke. | |
| Was ist denn da geschehen? | |
| Inge Hannemann: Es gab nicht den einen ausschlaggebenden Moment für die | |
| Entscheidung. Das hat sich insbesondere in den letzten Monaten für mich | |
| gezeigt. Mein Eindruck ist, dass die Partei das Thema nicht mehr wirklich | |
| anfassen will. Man hat eine Reihe von Themen wie Anti-Rassismus-Arbeit, | |
| Gender oder Mieten groß gespielt. Die sind natürlich ebenso wichtig und | |
| dürfen nicht gegeneinander ausgespielt werden. Nur Hartz IV und Menschen, | |
| die aus vielen Gründen dem Arbeitsmarkt nicht mehr zur Verfügung stehen, | |
| spielen leider keine zentrale Rolle mehr. Und ich denke, das ist auch so | |
| gewollt. | |
| Aber gerade mit der [1][nun scheidenden Parteichefin Katja Kipping] hatte | |
| das Thema ja eine sehr prominente Fürsprecherin? | |
| Ja, Katja Kipping nehme ich explizit aus. Sie ist auf Bundesebene aber auch | |
| die Einzige, die noch regelmäßig in die Plattenbauten geht und sich noch | |
| vor Jobcenter stellt. Sie ist sehr engagiert. Aber auch sie kommt mit dem | |
| Thema in der zerstrittenen Partei nicht wirklich durch, das Thema spielt | |
| sich an der Spitze unter „ferner liefen“ ab. | |
| Hat der absehbare Wechsel an der Spitze eine Rolle gespielt? | |
| Dass Katja Kipping nicht mehr antritt, war abzusehen und hat mich nicht | |
| überrascht. Was durchaus eine Rolle gespielt hat, war das [2][Interview] | |
| ihrer möglichen Nachfolgerin Susanne Hennig-Wellsow im Spiegel. Da musste | |
| ich mich erst einmal hinsetzen. Wie sie da unverhohlene Avancen an den | |
| SPD-Kanzlerkandidaten Olaf Scholz macht, das fand ich ziemlich heftig. Aus | |
| dem gesamten Interview las ich heraus: unbedingt [3][Rot-Rot-Grün] – um | |
| jeden Preis. | |
| Allerdings formuliert sie dort auch Haltelinien. | |
| Aber nicht bei Hartz IV. [4][Gegenüber dem Freitag] hat sie bereits | |
| gezeigt, wie wenig wichtig ihr das Thema ist. Da erklärte sie, dass die | |
| thüringische Landesregierung die Abschaffung von Hartz IV nicht einmal | |
| versprechen will. Das ist falsch und zeigt für mich, dass das Thema keine | |
| große Bedeutung mehr hat. Denn man kann sehr wohl auch auf Landesebene, | |
| beispielsweise über Bundesratsinitiativen, darauf hinwirken. | |
| Rot-Rot-Grün wäre für Sie keine Option? | |
| Wenn es um jeden Preis ist, nicht. Generell sehe ich, dass dort, wo die | |
| Linke regiert oder sich auf Regierungen vorbereitet, ausgerechnet das Thema | |
| Grundsicherung ganz schnell hintenrunterfällt. Bevor man da in einen Streit | |
| mit der SPD reingeht, einigt man sich lieber auf schlechte Kompromisse – | |
| und das auf Kosten der Erwerbslosen. | |
| Zum Beispiel in Bremen, wo man nur noch das Ende der Sanktionen für | |
| Haushalte mit Kindern in den Koalitionsvertrag hineingeschrieben hat. Statt | |
| ein klares Nein wird nur noch das Ziel verfolgt, Sanktionen bei Hartz IV zu | |
| senken. Ich sehe auch die Abwendung von dem Thema auf Bundesebene dadurch | |
| bedingt, dass man sich in Richtung Rot-Rot-Grün positionieren will. | |
| Die Abschaffung von Hartz IV muss für die Linke eine rote Linie sein? | |
| Die Betroffenen leben jetzt seit fast 16 Jahren damit. Die können nicht | |
| mehr. Bei Hartz IV muss man als Linke hart bleiben. | |
| Ist das nicht unrealistisch? | |
| Klar, Kompromisse gehören dazu. Aber es geht hier um eine zentrale Frage, | |
| wie man linke, emanzipatorische Politik macht – da können wir nicht unsere | |
| Werte verkaufen. Konkret heißt das: Regelsatz hoch, Sanktionen abschaffen | |
| und wirkliche Alternativen zum jetzigen System der Jobcenter. Die Linke | |
| muss den Menschen an sich in den Blick nehmen und darf seinen Wert nicht | |
| davon abhängig machen, ob er Erwerbsarbeit nachgeht. Das macht schon die | |
| SPD. | |
| Wie erleben Erwerbslose die Linke? | |
| Die haben inzwischen oft große Skepsis entwickelt. Das sieht man zum | |
| Beispiel auch daran, wie viel weniger Erwerbslose die Linke noch wählen im | |
| Vergleich zu noch vor einigen Jahren. Das ist ein Alarmsignal für die | |
| Linke. Aber es hat mich schon überrascht, wie viel Zustimmung ich bekommen | |
| habe, als ich meinen Austritt öffentlich gemacht habe. Mit dem Ausmaß habe | |
| ich nicht gerechnet. | |
| 11 Sep 2020 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Katja-Kipping-ueber-ihre-Zukunft/!5706455 | |
| [2] https://www.spiegel.de/politik/deutschland/susanne-hennig-wellsow-zum-regie… | |
| [3] /Richtungsdebatte-in-der-Linkspartei/!5708311 | |
| [4] https://www.freitag.de/autoren/elsa-koester/tschakka-endlich-linkes-regieren | |
| ## AUTOREN | |
| Alina Leimbach | |
| ## TAGS | |
| Rot-Rot-Grün | |
| Die Linke | |
| Hartz IV | |
| Agenda 2010 | |
| Die Linke | |
| Janine Wissler | |
| Die Linke | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Richtungsdebatte in der Linkspartei: Der Preis der Stabilität | |
| Die Linkspartei windet sich um die Frage, ob sie regieren will – aus Angst | |
| vor Konflikten. Dabei zeigt sie gerade in Berlin, dass sie es kann. | |
| Hennig-Wellsow für Linksparteivorsitz: Die Schnellläuferin | |
| Susanne Hennig-Wellsow hat in Thüringen Chefinnenpotenzial bewiesen. Mit | |
| ihrer Kandidatur für den Linken-Vorsitz setzt sie viel aufs Spiel. Ein | |
| Porträt. | |
| Janine Wissler im Porträt: Die Frontfrau aus Hessen | |
| Janine Wissler will Parteivorsitzende der Linkspartei werden. Kann sie den | |
| bunten Haufen einen? In Hessen hat sie lange Erfahrung gesammelt. |