| # taz.de -- Kulinarische Initiationsriten: Im Täschle versteckt | |
| > An der Zubereitung von Maultaschen scheiden sich schwäbische Geister. | |
| > Unsere Autorin will's lernen – eigentlich von ihrer Mutter. | |
| Bild: Gerollt, geschnitten oder wie hier aufeinandergelegt – auch darauf komm… | |
| Bei schwäbischen Müttern – und meine macht da keinen Unterschied – ist die | |
| Sache klar: „I geb doch net mei G’heimrezept her, des i über d’ Jahrzehnd | |
| lang verfeinert han; ond scho glei’ gar net koschdelos.“ | |
| Von Maultaschen ist hier die Rede. Im vergangenen Jahr – meine Schwester | |
| wurde 40, ich 35 – haben wir bei der Mutter, 70, anzuklopfen begonnen, ob | |
| es in einem solchen Jubiläumsjahr nicht an der Zeit sei, die Herstellung | |
| der „swabian dumplings“, wie mein norwegischer Freund sie erstmals zu | |
| beschreiben versuchte, zu tradieren. „So it’s more or less a Ravioli with | |
| spinach and meat?“, versucht er es weiter, und die Mutter guckt ratlos ob | |
| alldem. | |
| Offensichtlich widerwillig gibt sie sich kooperativ. Wir müssen ihr bloß | |
| die Zutaten bringen, dann könne sie uns alles zeigen, meint sie lax und | |
| deutet auf ein Kochbuch, das für den kochaffinen Schwaben dem [1][Larousse | |
| Gastronomique] der Region gleichkommt: Luise Haarers „Kochen und Backen | |
| nach Grundrezepten“. Auf der Mitte einer der Seiten hatte sich einmal ein | |
| Maultaschenrezept befunden; dies jedoch wurde von verschiedenen | |
| Handschriften verändert, erweitert und kommentiert, als arbeiteten an einem | |
| Cloud-Dokument zwanzig Personen zeitgleich. | |
| ## Fertiger Teig? | |
| Große Fragen werden hier verhandelt: Wie viele Eier in die Füllung gehören, | |
| ob man für den besonders elastischen Teig Spätzle- oder normales Mehl | |
| benötige oder man Letzteren fertig vom Bäcker kaufen könne. So tut es | |
| beispielsweise die Mutter, und zwar ohne schlechtes Gewissen beim | |
| [2][Bäcker Trölsch]. Nach der Lektüre dieser Seite sind selbst | |
| Unsicherheiten, die man vorher um 4 Uhr nachts nicht hatte, vereint | |
| zugegen. | |
| Denn schon der Einkauf scheint für Laien problematisch, erst recht für eine | |
| in der Diaspora befindliche Schwäbin wie mich. Die Recherche in meiner | |
| Berliner Exilbubble ergibt: Beim „Metzger“ kannte man schon den Begriff | |
| „Brät“ nicht, und bei Schlemmermeyer, immerhin Quell des süddeutschen | |
| Fleisch- oder Leberkäse, ist es bereits gebacken – für Maultaschen braucht | |
| man es jedoch roh. | |
| Ganz zufälligerweise sind die Maultaschen beim Osterbesuch 2019, dem von | |
| uns anvisierten Anlass, schon fertig: Das habe sich so ergeben. Die | |
| Erinnerung an den mütterlichen Widerwillen bei der initiativen Frage kommt | |
| zurück. Wir verschlingen die frischen Brät-Ravioli mit Röstzwiebeln und | |
| Kartoffelsalat, Ostern vergeht, und die Initiation ist verpasst. Kocht | |
| unsere Mutter rein nach Intuition und kann es nicht kommunizieren, oder hat | |
| sie Angst vor kostenfreier Wissensverbreitung? Schwer zu sagen. | |
| Antworten suchen wir in den Folgemonaten in einem Dauergruppenchat zwischen | |
| Berlin und Leonberg. In jenem wird es darum gehen, wie nun die Mutter und | |
| Inge, Freundin und Köchin an der Leonberger VHS, die Maultaschen machen; | |
| auch wie „Kupfi“, der Stuttgarter Koch Wolfgang Rath, seine Methode online | |
| zum Besten gibt, und darum, was alles falsch gemacht werden kann. Spoiler: | |
| so gut wie alles. | |
| Kupfis Maultaschen-Clip schafft es gleich zu Beginn in den Chat, und auch | |
| der kauft den Teig fertig. Zumindest den Ärger der falschen Dicke könne man | |
| sich so sparen, findet Inge. Alle Konzentration müsse sich auf die Füllung | |
| und deren Konsistenz richten: Neben Spinat sind Salz und Petersilie das A | |
| und O, außerdem müsse geräucherter Bauchspeck und nicht etwa Schinkenwurst | |
| verwendet werden, wie es einige tun. | |
| ## Ohne Luftlöcher | |
| Ohne Luftlöcher gelte es die Masse dann auf dem Nudelteig zu verteilen. Wer | |
| diese Mini-Ausbildung zum Statiker hinter sich hat, muss sich der Frage | |
| stellen, ob nun „gerollt“ oder „belegt“ werden soll. Wer rollt, schneid… | |
| zuvor Teigrechtecke, der (wissende) Rest allerdings, belegt mit der zweiten | |
| Teigschicht. | |
| Die Frage nach dem Format polarisiert: Während die Mutter belegt, faltet | |
| Kupfi und Inge rollt, die Turnlehrerin der Mutter klappt, und der Gärtner | |
| schneidet Rechtecke vor. Im schwäbischen Wirtshaus werden meist Taschen | |
| serviert; das birgt, so weiß der digitale Thinktank, aber die Gefahr einer | |
| unmäßigen Festigkeit der Füllung. Menschen, die so tun, als behandle man | |
| Maultaschen wie Ravioli, finden Mutter, Inge und Kupfi albern; daher sei es | |
| auch das Letzte, die Schichten am Rand zusammenzudrücken und mit Eigelb zu | |
| bestreichen: „Beweist bloß, wie scheiße einer befüllt“, so Mutter; | |
| Hausfrauenkritik ist mitunter vernichtend. | |
| Ein Jahr und ein weiteres Osterfest vergehen, und im Sommer 2020 kommt | |
| schließlich der Tag, an dem sich meine Beflissenheit der Lektüre ausweisen | |
| soll. Schwäbisches Brät ist importiert, und der Nudelteig vom Bäcker | |
| Trölsch liegt auf dem Küchentisch; die Brätmasse ruht mit Spinat, etwas | |
| mehr Zwiebeln und Petersilie, als man denken sollte, und obendrein dem in | |
| Milch aufgeweichten alten Weckle, Ei, Senf und Gewürzen daneben. Eine | |
| Kupfi-Kommentatorin meint, man merke am „Knetsound“, wenn die Masse | |
| „bereit“ sei, und sie klingt jetzt bereit. | |
| Ich streiche sie also auf den Nudelteig, wenn sich die Zwiebeln dabei auch | |
| störrisch verhalten mögen, man hätte sie kleiner schneiden müssen. Keine | |
| Luft, haben Inge, Kupfi und Mutter gesagt! Und da ist keine Luft. Mit einem | |
| Drittel meines Körpergewichts drücke ich die Masse abermals platt, | |
| allerdings so, dass nichts über den Nudelteigrand hinausragen darf, weil: | |
| Verschwendung – es ist noch immer ein schwäbisches Gericht. | |
| Beim Auflegen der zweiten Teigschicht verstehe ich die Faltfraktion, die | |
| dem Zauber nicht traut, denn wieso sollten drei materiell voneinander | |
| verschiedene Entitäten zusammenhalten? Durch das Ei in der Masse. Man hat | |
| wenig zu verlieren, wenn man nach einem beinah einjährigen Chat den eigenen | |
| Status – nämlich am Fuße des Berges in der Maultaschen-Hierarchie – | |
| begreift, und so entscheide ich mich zu vertrauen; denn gerade als | |
| Erstbesteigerin sind Irrwege stümperhaft. | |
| Und tatsächlich: Auf magische Weise schmiegt sich der Teig über die Masse | |
| und, wie das ja auch bei Spätzle der Fall ist, steigen die fertigen Teile | |
| hinauf an die Oberfläche der Rinderbrühe, fertig zum Abseihen. Frische | |
| Maultaschen nicht auf die Hand zu essen ist Häresie, „g’schmelzde Zwiebla�… | |
| indes, sind ausdrücklich erwünscht, Kartoffelsalat auch, in beiden Fällen | |
| aber mit einer grotesken Menge Schnittlauch. Und weil kein Mensch, der sich | |
| diesem Procedere einmal unterzogen hat, Maultaschen für nur eine Mahlzeit | |
| zubereitet, wird der Rest eingefroren und beim nächsten Mal aus der Pfanne | |
| mit Ei verspeist. | |
| Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Kants Ehrfurcht ob des bestirnten | |
| Himmels über und des moralischen Gesetzes in ihm um Maultaschen ergänzt | |
| werden sollte. Sich ihrer anzunehmen obliegt einer seltenen Mischung aus | |
| Kulinarik und Religion. Im Volksmund auch „Herrgottsbscheißerle“ genannt, | |
| sind diese eigentlich dem Karfreitag, an dem der Christ kein Fleisch essen | |
| soll, zugedacht, denn schließlich kann Gott nicht unter jeden Nudelteig | |
| gucken. | |
| Die Zubereitung von Maultaschen bedeutet also nichts Geringeres, als es mit | |
| Gott höchstselbst aufzunehmen. Und so zeigt sich, dass Maultaschen nicht | |
| eine Technik-, sondern eine Haltungsfrage sind. | |
| 31 Aug 2020 | |
| ## LINKS | |
| [1] https://cuisine.larousse.fr/livre/le-grand-larousse-gastronomique-nouvelle-… | |
| [2] https://www.troelsch.de/ | |
| ## AUTOREN | |
| Juliane Reichert | |
| ## TAGS | |
| Schwaben | |
| Kochen | |
| deutsche Küche | |
| Schwerpunkt Landtagswahl in Baden-Württemberg | |
| Bahn | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Identitäre Verachtung von Schwaben: Schluss mit dem Ländle-Spott | |
| Lasst doch mal die Ressentiments gegen Schwaben stecken. Bitte! Die | |
| kulturellen Fortschritte der deutschen Gesellschaft sind im Ländle am | |
| sichtbarsten. | |
| Reiseprobleme in der Weihnachtszeit: Panik in Prenzlauer Berg | |
| Viele Schwaben müssen Weihnachten vielleicht in Berlin verbringen. Denn | |
| Zug- und Bustickets für die Zeit um die Feiertage sind bereits knapp. | |
| Gericht bestätigt Kündigung: Wegen sechs Maultaschen entlassen | |
| Weil sie sechs Maultaschen im Wert von ein paar Euro mitnahm hat eine | |
| Altenpflegerin ihren Arbeitsplatz verloren. Die Essensreste wären nach | |
| Angaben der Frau im Müll gelandet. | |
| Vorbildliche Integration in Stuttgart: Technologie, Talente und Toleranz | |
| In Stuttgart haben 40 Prozent der Bürger einen Migrationshintergrund. Sie | |
| sind selbstverständlicher Teil der Stadt. Wer verstehen will, wie das | |
| funktioniert, muss ins "Haus 49". |