| # taz.de -- Gekündigte Anti-Corona-Demonstrantin: Kein Berufsverbot | |
| > Auch wenn das Futter für Verfolgungswahn bietet: Eine | |
| > Anti-Corona-Demonstrantin, die einen Test verweigert, ist in einem | |
| > Altenheim nicht tragbar. | |
| Bild: Ob da auch was über körperliche Unversehrtheit drinsteht? Sitzblockade … | |
| Fristlose Kündigung nach Hygiene-Demo – das ist gefundenes Fressen für | |
| Verschwörungsgläubige. Das klingt nach Berufsverbot für | |
| Systemkritiker*innen. Denn als solche verstehen sich ja nicht wenige der | |
| Coronaskeptiker*innen, die ihre Zweifel an der Natur – oder gar der | |
| Existenz – des Virus und den daraus abzuleitenden Konsequenzen derzeit auf | |
| die Straße tragen. | |
| Dafür müssen sie [1][nicht einmal selbst Nazis sein], vielen genügt das | |
| Gefühl, mit diesen irgendwie mehr gemein zu haben als mit der großen | |
| Mehrheit der Bevölkerung, die das „System“, also die parlamentarische | |
| Demokratie, bei allen Mängeln im großen Ganzen doch ganz gut finden. | |
| Und tatsächlich mag eine fristlose Kündigung auf den ersten Blick rabiat | |
| wirken. Zu verstehen ist sie aus der konkreten Situation: Nirgendwo sind | |
| Menschen den Gefahren der Coronapandemie [2][so wehrlos ausgeliefert wie in | |
| Alten- und Pfegeheimen], nirgendwo ist deshalb die Verantwortung für ihren | |
| Schutz größer. Das belegen die [3][ganz nüchternen Sterbezahlen]. Daran | |
| werden auch die größten Verschwörungsmystiker*innen nichts drehen können, | |
| höchstens achselzuckend sagen: Die wären ja eh’ bald gestorben. | |
| Wenn nun eine Altenheim-Mitarbeiterin sich bei der zentralen | |
| Anti-Corona-Demonstration zwischen Tausenden gedrängelt hat, die den | |
| Verzicht auf Atemmasken zu ihrem zentralen Programmpunkt gemacht haben, | |
| dann muss man davon ausgehen, dass sie sich dem maximalen Infektionsrisiko | |
| ausgesetzt hat. | |
| Sogar ohne Krankheitssymptome wäre es von der Arbeitgeberin vernünftig, | |
| einen Coronatest zu verlangen, bevor die Mitarbeiterin wieder den | |
| Hochsicherheitstrakt Altenheim betritt. Nachdem die Mitarbeiterin krank | |
| geworden ist, wäre es geradezu fahrlässig, darauf zu verzichten – und | |
| gegebenenfalls sogar justiziabel, falls es in der Folge zu einem | |
| Corona-Ausbruch in der Einrichtung käme. | |
| Schließlich ist ein Coronatest ein sehr milder Eingriff, anders als eine | |
| Röntgenaufnahme keine Körperverletzung und anders als ein Aids-Test nicht | |
| mit potenziell stigmatisierenden Folgen behaftet. Wer nicht duldet, dass | |
| ihm ein Tröpfchen Spucke entnommen wird, muss schon arg ideologisch | |
| verbohrt sein – und wäre damit in der gegenwärtigen Lage auch dauerhaft ein | |
| erhebliches Sicherheitsrisiko. | |
| 4 Sep 2020 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Demonstration-gegen-Corona-Regeln/!5706392 | |
| [2] /Corona-Tote-im-Pflegeheim/!5676116 | |
| [3] /Besuchsregeln-fuer-Bremer-Pflegeheime/!5688029 | |
| ## AUTOREN | |
| Jan Kahlcke | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Hygiene-Demo | |
| Alten- und Pflegeheime | |
| Kündigung | |
| Verschwörungsmythen und Corona | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Flensburg | |
| Lesestück Recherche und Reportage | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Wegen gekündigter Mitarbeiterin: Coronazis drohen Pflegeheim | |
| Ein Pflegeheim kündigt einer Mitarbeiterin, die nach der Berliner | |
| Coronademo erkrankt ist, aber keinen Test machen will. Nun wird das Heim | |
| bedroht. | |
| Grünen-Fraktion schließt Mitglied aus: Auftritt mit Folgen | |
| Bei der „Querdenken“-Demo in Berlin stellte sich der Flensburger Grüne | |
| David Claudio Siber in einer Rede gegen seine Partei. Diese reagiert nun. | |
| Demonstration gegen Corona-Regeln: Abstand? Fehlanzeige | |
| Beim Protest in Berlin fehlt es nicht nur an 1,50 Meter Abstand. Die Menge | |
| lässt auch Distanz zu Rechten vermissen. |