Introduction
Introduction Statistics Contact Development Disclaimer Help
# taz.de -- Waffenstillstand in Gaza: Zwei Gegner in Nöten
> Israel und die Hamas im Gaza-Streifen haben sich auf eine Waffenruhe
> geeinigt. Beide Seiten haben genug eigene Probleme.
Bild: Straßenszene im Flüchtlingscamp Dschabaliya, Nordgaza am 30. August
Die gute Nachricht zuerst: Der Waffenstillstand, der in der Nacht von
Montag auf Dienstag zwischen Israel und der Hamas ausgehandelt wurde,
zeigt, dass keine der Parteien [1][an einem offenen Krieg interessiert ist]
– nicht zuletzt aufgrund drückender innenpolitischer Probleme, mit denen
die Regierungen in Gaza wie in Israel zu kämpfen haben.
Das Vertrauen der Bevölkerung in die Hamas, die seit 2007 den Gazastreifen
kontrolliert, ist am Boden. Die Hamas hat damit zu kämpfen, ihre Führung
gegen den Islamischen Dschihad und andere radikalislamistische
Gruppierungen zu behaupten. Corona hat das Misstrauen noch verschärft.
Jetzt gibt es trotz strikter Kontrollen von Einreisenden erste
Infektionsfälle in dem abgeriegelten, unter israelischer Besatzung stehende
Küstenstreifen. [2][Die Bevölkerung ist angesichts mangelnder medizinischer
Versorgung alarmiert]. Will die Hamas das Vertrauen der Bevölkerung nicht
vollends verlieren, kann sie sich die israelische Reaktion auf
Raketenbeschüsse nicht leisten: Einfuhrstopp für Treibstoff, Verkleinerung
der Fischereizone. Die Folgen eines tatsächlichen Krieges wären mehr als
verheerend.
Doch auch die israelische Regierung ist in innenpolitischem Chaos versunken
und hat einen großen Teil der Bevölkerung gegen sich aufgebracht. Die
unheilige Allianz zwischen den Konkurrenten Benny Gantz und Benjamin
Netanjahu kann jederzeit zerbrechen. Netanjahu steht wegen
Korruptionsvorwürfen vor Gericht, auf den Straßen protestieren seit Wochen
Zehntausende gegen ihn und das Versagen der Regierung in der Coronakrise.
Nur [3][der historische Frieden mit den Vereinigten Arabischen Emiraten]
hat den Sturzflug von Netanjahus Umfragewerten etwas dämpfen können.
Die politische Instabilität in Gaza und Israel verhindert derzeit einen
Krieg. Die schlechte Nachricht jedoch ist: Die nächste Eskalation ist nur
eine Frage der Zeit. Die Leidtragenden sind die palästinensischen
Zivilist*innen in Gaza und die Israelis im Grenzgebiet. Denn eine wirkliche
Lösung des Konflikts liegt in weiter Ferne.
1 Sep 2020
## LINKS
[1] /Konflikt-zwischen-Israel-und-Hamas/!5708405
[2] /Corona-im-Gazastreifen/!5673827
[3] /Neue-Nahost-Vereinbarung-mit-Israel/!5702874
## AUTOREN
Judith Poppe
## TAGS
Schwerpunkt Nahost-Konflikt
Israel
Gaza
Schwerpunkt Coronavirus
Benjamin Netanjahu
Hamas
Mahmud Abbas
Israel
Schwerpunkt Coronavirus
Israel
Schwerpunkt Nahost-Konflikt
Vereinigte Arabische Emirate
Israel
## ARTIKEL ZUM THEMA
Wahlen in Palästina: Startschuss für den Erbkampf
Abbas will Ende Juli Präsidentschaftswahlen abhalten. Es ist
unwahrscheinlich, dass das passiert. Es könnte sich aber die Nachfolgefrage
klären.
Drohende Neuwahlen in Israel: Von den Toten erwecken
Die Koalition mit Netanjahu ist dysfunktional, sie weiterzuführen, kann man
von Gantz nicht erwarten. Jetzt muss sich das linke Lager neu sortieren.
Corona in Israel: Hausgemachtes Chaos
Israel droht der zweite totale Lockdown. Grund für die hohe Zahl der
Neuinfektionen ist Netanjahus Zickzackkurs.
Steigende Infektionszahlen in Israel: Nachts zu Hause bleiben
In rund 40 Städten dürfen Israelis wegen Corona nachts nicht mehr das Haus
verlassen. Ein noch härterer Plan wurde kurzerhand allerdings verworfen.
Verhältnis zwischen VAE und Israel: Dominostein zum Frieden
Die Annäherung zwischen Abu Dhabi und Jerusalem könnte eine regionale
Lösung der Konflikte in Nahost zurück auf die Tagesordnung bringen.
Annäherung von Israel und VAE: „Verrat“ statt Durchbruch
Die geplante Vereinbarung zwischen Jerusalem und Abu Dhabi stößt im
arabischen Twitter auf Kritik. Doch andere Golfstaaten könnten folgen.
„Islamischer Dschihad“ und Hamas: Gaza-Eskalation zeigt Machtkämpfe
Nach der Gewalt der letzten Tage scheint eine Waffenruhe zu halten. Der
Schlagabtausch legt Kräfteverschiebungen in Gaza offen.
You are viewing proxied material from taz.de. The copyright of proxied material belongs to its original authors. Any comments or complaints in relation to proxied material should be directed to the original authors of the content concerned. Please see the disclaimer for more details.