| # taz.de -- StVO-Verschärfung für TemposünderInnen: Raser sollen doch zahlen | |
| > Wegen Formfehlern wurde die neue Straßenverkehrsordnung gestoppt. | |
| > Verbände fordern, an den scharfen Sanktionen festzuhalten. | |
| Bild: Wenn jemand erwischt wird, soll es teuer werden: Blitzer in Schleswig-Hol… | |
| Berlin taz | Die härteren Strafen für RaserInnen sollen so eingeführt | |
| werden, wie es mit der Reform der Straßenverkehrsordnung (StVO) vorgesehen | |
| war. Das fordern die Deutsche Umwelthilfe, Greenpeace, der Verkehrsclub | |
| Deutschland (VCD) und vier weitere Verkehrsverbände. Sie verlangen von | |
| Bundesverkehrsminister Andreas Scheuer (CSU) und den Ländern, bei der im | |
| ersten Anlauf verpatzten Novellierung nur die Formfehler zu korrigieren. | |
| Die StVO sah in ihrer [1][im April in Kraft getretenen Fassung] unter | |
| anderem vor, dass AutofahrerInnen bei Tempoverstößen von mehr als 21 | |
| Stundenkilometern innerorts und 26 Stundenkilometern außerorts den | |
| Führerschein verlieren. Die Reform musste nicht durch den Bundestag, aber | |
| [2][der Bundesrat musste zustimmen]. Dazu waren die Länder nur bereit, | |
| nachdem sie gegenüber der von Scheuer vorgelegten Fassung die | |
| Verschärfungen gegen RaserInnen durchgesetzt hatten. Scheuer hatte danach | |
| nur die Wahl, die Reform als Ganzes oder gar nicht in Kraft zu setzen. | |
| Zwar hat der Bundesverkehrsminister im April die StVO mit den | |
| Verschärfungen per Rechtsverordnung auf den Weg gebracht. Im Juni wurde | |
| aber bekannt, dass sein Haus einen Formfehler gemacht hatte. Die BeamtInnen | |
| hatten vergessen, auf die gesetzliche Grundlage im Straßenverkehrsgesetz | |
| hinzuweisen. Um das zu korrigieren, müsste die Reform nur mit einem Zusatz | |
| ergänzt und neu beschlossen werden. [3][Stattdessen wurde sie von den | |
| Ländern außer Kraft gesetzt]. | |
| Jetzt versucht Scheuer, die schärferen Strafen zu mildern. Dagegen wehren | |
| sich die Verbände. „Rasen ist kein Kavaliersdelikt, deshalb brauchen wir | |
| Strafen, die wirklich abschrecken“, sagt die VCD-Bundesvorsitzende Kerstin | |
| Haarmann. „Wir können nicht hinnehmen, dass der Verkehrsminister dem Druck | |
| der Autolobby nachgibt und ein vom Bundesrat beschlossenes Gesetz wieder | |
| abschwächt.“ Die Länder müssten standhaft bleiben, forderte sie. Zurzeit | |
| arbeitet eine Arbeitsgruppe von Bund und Ländern an einer Lösung. Wann ein | |
| Ergebnis vorliegt, sei nicht absehbar, sagte eine Sprecherin des | |
| Bundesverkehrsministeriums. Zu einzelnen Punkten wollte sie keine Stellung | |
| nehmen. | |
| 27 Aug 2020 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Neue-Verkehrsregeln-fuer-Autofahrer/!5678581&s=Stra%C3%9Fenverkehrsord… | |
| [2] /Reform-der-Strassenverkehrsregeln/!5663534&s=Stra%C3%9Fenverkehrsordnu… | |
| [3] /Chaos-um-die-Strassenverkehrsordnung/!5701447&s=Stra%C3%9Fenverkehrsor… | |
| ## AUTOREN | |
| Anja Krüger | |
| ## TAGS | |
| Andreas Scheuer | |
| Straßenverkehrsordnung | |
| VCD | |
| Führerschein | |
| Verkehr | |
| Straßenverkehrsordnung | |
| Andreas Scheuer | |
| Straßenverkehrsordnung | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Fehler in Straßenverkehrsordnung: Zurück ins Jahr 2009 | |
| Alle Änderungen der Straßenverkehrsordnung seit 2009 könnten unwirksam sein | |
| – weil die Rechtsgrundlagen nicht richtig zitiert wurden. | |
| Chaos um die Straßenverkehrsordnung: Zurück zu milderen Strafen | |
| Alles nur durch einen Formfehler: Die verschärften Fahrverbote für Raser | |
| sind außer Kraft. Ob und wie sie wiederkommen, ist umstritten. | |
| Neue StVO außer Kraft: Freibrief zum Rasen | |
| Verkehrsminister Scheuer nutzt einen Formfehler, damit Raser weniger | |
| bestraft werden. Dieser Mann müsste längst strafversetzt sein. | |
| Scheuers Formfehler in der StVO: Vollspeed zurück? | |
| Der Bundesverkehrsminister will umstrittene Fahrverbote für Raser | |
| rückgängigmachen. Mithilfe eines selbstverursachten Formfehlers. |