| # taz.de -- Apple schmeißt Epic aus Appstore: Kampf um Netzmacht | |
| > Der Konflikt mit dem „Fortnite“-Entwickler eskaliert, weil der sich nicht | |
| > Apple unterwerfen will. In dem Streit geht es aber nicht nur ums | |
| > Geschäft. | |
| Bild: Epic gegen Apple: ein Angestellter des Spieleherstellers auf dem Fortnite… | |
| Tim Sweeney ist ein Mann mit Prinzipien. Vor allem, [1][wenn es um das | |
| offene Netz und gegen die Monopole der großen Digitalplattformen geht], was | |
| ihn innerhalb weniger Tage zu einer Art Robin Hood gegen die Konzernmacht | |
| von Apple werden ließ. Denn Anfang der Woche ist ein bereits schwelender | |
| Konflikt zwischen den Parteien derart eskaliert, dass Sweeneys Firma Epic | |
| Games [2][der Zugang zum Appstore des iPhones komplett versperrt] werden | |
| soll. | |
| Anders als die bisweilen recht schillernden Chefs der großen | |
| Digitalkonzerne lebt Sweeney weitestgehend zurückgezogen. Wie es das | |
| Klischee der Silicon-Valley-Gründer so will, gründete er seine Spielefirma | |
| Epic Games Anfang der 1990er in der elterlichen Garage. Sein erstes selbst | |
| verdientes Geld gab er nach eigenen Angaben für Sportwagen aus. | |
| [3][Inzwischen kauft er lieber Forstland, um es Naturschutzstiftungen zu | |
| spenden]. | |
| Die Entwicklung der Unreal-Engine, die von Programmierer*innen zur | |
| Konstruktion von Spielewelten genutzt werden kann, machte Sweeney zu einem | |
| großen Namen in der Spieleszene. Welterfolge wie „Deus Ex“, „Bioshock“… | |
| „Mass Effect“ wurden auf Unreal programmiert, vor allem aber „Fortnite“, | |
| eine Eigenentwicklung von Epic. Mehrere hundert Millionen Menschen spielen | |
| „Fortnite“, das auch als kostenlose App verfügbar ist. | |
| Einnahmen werden vor allem durch das Angebot von Ausrüstungszukäufen im | |
| Spiel generiert. So wurde der bis dahin bereits gut situierte | |
| Spieleentwickler Sweeney in den vergangenen zwei Jahren zum Milliardär. Die | |
| gewaltigen mit „Fortnite“ eingefahrenen Gewinne legt Epic derweil auf | |
| andere Spieleentwickler um. Die Unreal-Engine kann seit einiger Zeit | |
| kostenlos genutzt werden. Gewinnbeteiligungen werden erst fällig, wenn die | |
| darauf programmierte Software selber Millionenumsätze macht. | |
| ## Ein knappes Drittel für Apple | |
| Den Profit aus „Fortnite“ muss Epic jedoch teilen. Die Plattformen, auf | |
| denen Spiele genutzt werden, verlangen von den Anbietern einen Anteil aus | |
| den Verkäufen, im Appstore des iPhones drastische 30 Prozent. Garantiert | |
| wird dieser goldene Schnitt dadurch, dass die gesamte Zahlungsabwicklung | |
| beim Plattformanbieter liegt, in diesem Falle Apple. Epic und Sweeney | |
| hatten davon offensichtlich genug, als sie in der vergangenen Woche in der | |
| iPhone-App von „Fortnite“ einen Bezahlmodus unter Umgehung des Appstores | |
| integrierten und diesen der Kundschaft mit einem 20-Prozent-Rabatt auf alle | |
| Einkäufe schmackhaft machten. Die Begeisterung der Spieler*innen über | |
| dieses Angebot wurde von Apple, wenig überraschend, nicht geteilt. | |
| Erst Ende Juli [4][fand sich Apple-Chef Tim Cook zusammen mit den CEOs von | |
| Facebook, Google und Amazon in einer Videoanhörung des US-Kongresses] | |
| wieder. Dort strengt ein Ausschuss ein Verfahren wegen | |
| Wettbewerbsverzerrung und unlauterer Monopolbildung an. Über mehrere | |
| Stunden hinweg versuchten vier der mächtigsten Unternehmer der Welt, die | |
| Abgeordneten davon zu überzeugen, dass sie in ihren jeweiligen | |
| Geschäftsfeldern keine marktbeherrschende Stellung hätten und kein Stein im | |
| Weg von Wettbewerb und Innovation seien. Cook zum Beispiel wies jeden | |
| Vorwurf unlauteren Geschäftsgebarens im Appstore weit von sich. | |
| Insofern hätte man vielleicht erwarten können, dass man bei Apple den | |
| Vorstoß von Epic zwar zähneknirschend zur Kenntnis nehmen, aber angesichts | |
| des Monopolverfahrens in einer gütlichen Einigung beizulegen versuchen | |
| würde. Die Reaktion am vergangenen Donnerstag war jedoch weitaus | |
| ungnädiger, „Fortnite“ wurde [5][umgehend aus dem Appstore entfernt]. | |
| Nun scheint es Tim Sweeney aber auch gar nicht um einen günstigeren Deal | |
| mit Apple zu gehen, sondern um das Geschäftsprinzip des Konzerns. Denn nur | |
| wenige Stunden später [6][reichte Epic eine offensichtlich schon länger | |
| vorbereitete Klage gegen Apple ein]. Die Vorwürfe darin zielen genau auf | |
| die gerade öffentlich diskutierten Kartell- und Monopolbildungsfragen ab. | |
| Epic hatte Apple eine Falle gestellt – und der Weltkonzern war sehenden | |
| Auges hineingestolpert. Die Falle ist potenziell derart gefährlich für | |
| Digitalmonopolisten, dass Netzaktivist und Schriftsteller Cory Doctorow, | |
| einer der wichtigsten Evangelisten des freien Netzes und der Souveränität | |
| der Nutzer*innen, [7][den Konflikt bereits als „gerechten Krieg“ | |
| apostrophiert]. | |
| Und tatsächlich betont [8][Tim Sweeney in einer sorgsam choreografierten | |
| PR-Offensive], inklusive [9][Trailer-Video], dass es ihm lediglich darum | |
| gehe, dass Nutzer*innen frei entscheiden können, wie sie die von ihnen | |
| gekauften Geräte nutzen wollen. Von dem Milliardenprofit, der Epic mit | |
| einem Erfolg vor Gericht winken würde einmal abgesehen, stellt sich | |
| tatsächlich die dringliche Frage, ob es einen legalen Hebel gibt, die | |
| uneingeschränkte Macht der Digitalplattformen zu brechen. Deren Aufstieg | |
| ist schließlich geprägt durch ein überraschend ambivalentes Verhältnis zum | |
| Internet selbst. Dessen ursprüngliche anarchische Durchlässigkeit war | |
| einerseits zwingende Vorbedingung für die Verbreitung der Technologien, mit | |
| denen Facebook, Amazon, Google und Apple operieren. | |
| Über die Jahre jedoch tendierten die Konzerne dazu, das Netz zu | |
| fragmentieren, seine Durchlässigkeit in ihren jeweiligen Geschäftsfeldern | |
| zu beschränken. Von quasi monopolistischen Anbietern [10][wurden sie so zu | |
| Trägern des Marktes selber], die sowohl die Angebots- als auch die | |
| Nachfrageseite zu ihren Gunsten manipulieren können. | |
| ## Kollateralnutzen in Aussicht | |
| Für die Nutzer*innen kann das durchaus von Vorteil sein. Schließlich sind | |
| die angebotenen Dienste für uns alle kostenlos, wenn auch im Tausch gegen | |
| unsere Daten zur Verwertung für die Werbewirtschaft. Zu Verteidigung des | |
| besonders hart eingegrenzten Apple-Universums wird außerdem gerne | |
| vorgebracht, dass es besonders sicher und vertrauenswürdig sei. Und genau | |
| [11][diese Sicherheit und dieses Vertrauen werde als Vermittlungsleistung | |
| zwischen Entwickler*innen und Nutzer*innen im Appstore zum allseitigem | |
| Vorteil eingesetzt]. 30 Prozent seien nicht unbedingt zu viel dafür | |
| verlangt, dass auch völlig neue Programme ihren Weg zum Publikum finden | |
| können, ohne einen eigenen Vertriebskanal aufbauen zu müssen. Eine | |
| Argumentation, die natürlich nicht greift für einen Spielentwickler mit | |
| Milliardenumsatz und einem geschäftlichen Interesse an direktem Zugriff auf | |
| die Nutzer*innen und deren Daten. | |
| Aber auch für die Nutzer*innen selber sollte das Konzept des „walled | |
| garden“, also des schön ordentlichen und gepflegten, aber strikt | |
| eingemauerten digitalen Gartens, Grund für Misstrauen sein. Geben sie doch | |
| bereits mit dem Erwerb von Geräten und Software die Kontrolle über diese | |
| gleich komplett wieder ab. Es ist ein bisschen so, als würde man einen | |
| Hammer kaufen, den qua Nutzungsbedingungen aber ausschließlich mit der | |
| rechten Hand benutzen und am besten nach Verwendung nicht weiter verkaufen | |
| dürfen. | |
| Egal ob Tim Sweeney nun die Rolle als prinzipientreuer Robin Hood wirklich | |
| ausfüllen kann: In der Situation unermesslicher Marktmacht einiger | |
| Superkonzerne kann seine Attacke tatsächlich einigen Kollateralnutzen | |
| haben. Zunächst würde eine erzwungene Öffnung der Plattformen die | |
| Interoperabilität erhöhen. Dass heißt, dass die Versuche, die Verwendung | |
| bestimmter Software auf jeweils eine Plattform zu beschränken, beendet | |
| werden müssten. | |
| Das wäre nicht nur für die Anbieter von Cloudanwendungen, deren dezentrale, | |
| plattformübergreifende Nutzung ja gerade ihr besonderes Plus sind, eine | |
| gute Nachricht, sondern auch für deren Nutzer*innen. Noch nicht etablierte | |
| Entwickler*innen von Apps müssten nicht von Anfang an 30 Prozent ihrer | |
| potenziellen Einnahmen abschreiben und könnten gegebenenfalls einen Teil | |
| der Ersparnis an die Kundschaft weitergeben. Epic machte das mit dem Rabatt | |
| in seiner „Fortnite“-Provokation exemplarisch und propagandistisch | |
| geschickt vor. | |
| Außerdem wären bei leichtem Zugang zu Alternativen arrivierte Konzerne wie | |
| Apple gezwungen, ihre eigenen Angebote kundenfreundlicher | |
| weiterzuentwickeln, um neue Anreize für deren Nutzung zu schaffen. Und | |
| nicht zuletzt hätten die User*innen tatsächlich ein Stückchen Souveränität | |
| im Umgang mit ihren eigenen Geräten gewonnen. | |
| Wie das Verfahren zwischen Apple und Epic ausgeht, ist völlig offen. Beide | |
| Seiten zeigen sich absolut unversöhnlich. Die komplette Sperrung des | |
| Appstore-Zugangs für Epic zum 28. August treibt den Preis der | |
| Auseinandersetzung noch einmal in die Höhe. Kartellverfahren und Prozeduren | |
| des US-Kongresse brauchen ihre Zeit. Immerhin gibt es jetzt aber einen | |
| klagefähigen Geschädigten. Und der erweckt gerade den Eindruck, das bis zum | |
| bitteren Ende durchfechten zu wollen. Hunderte Millionen Spieler*innen und | |
| Milliarden Nutzer*innen digitaler Plattformen dürfen auf den Ausgang | |
| gespannt sein. | |
| 18 Aug 2020 | |
| ## LINKS | |
| [1] https://venturebeat.com/2017/05/15/epic-games-tim-sweeney-fears-the-metaver… | |
| [2] https://twitter.com/EpicNewsroom/status/1295430127455596544?ref_src=twsrc%5… | |
| [3] https://www.bizjournals.com/triad/news/2017/03/07/epic-games-ceo-buys-193-a… | |
| [4] /Tech-Unternehmen-im-US-Kongress/!5704893 | |
| [5] https://www.theverge.com/2020/8/13/21366438/apple-fortnite-ios-app-store-vi… | |
| [6] https://www.ign.com/articles/apple-removes-fortnite-from-ios-app-store | |
| [7] https://slate.com/technology/2020/08/epic-fortnite-apple-app-store-lawsuit-… | |
| [8] https://twitter.com/TimSweeneyEpic/status/1294704882121932800 | |
| [9] https://www.youtube.com/watch?v=euiSHuaw6Q4 | |
| [10] /Buch-ueber-digitalen-Kapitalismus/!5682942 | |
| [11] https://stratechery.com/2020/apple-epic-and-the-app-store/ | |
| ## AUTOREN | |
| Daniél Kretschmar | |
| ## TAGS | |
| Apple | |
| Kapitalismus | |
| Monopol | |
| Fortnite | |
| Fortnite | |
| Apple | |
| Apple | |
| USA | |
| Apple | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Streit zwischen Apple und Epic Games: Gamer*innen haben Nachsehen | |
| Iphone-Konzern Apple und „Fortnite“-Entwickler Epic Games streiten um die | |
| Abgaben im App Store. Doch der Prozess soll erst im Juli 2021 beginnen. | |
| Streit Epic Games und Apple: Kartellrecht statt Knarre | |
| „Fortnite“-Entwickler Epic Games streitet mit Apple über eine Beteiligung | |
| im App-Store. Beide wollen an das Geld der Nutzer*innen. | |
| Apple-Konzern klagt wegen Birne: Verbotene Früchte | |
| Apple will einem Start-up dessen Birnen-Logo untersagen – wegen | |
| Verwechslungsgefahr. Er möchte offenbar den ganzen Obstkorb für sich. | |
| Tech-Unternehmen im US-Kongress: Alles nur Show? | |
| Die Chefs von Amazon, Google, Facebook und Apple haben sich am Mittwoch vor | |
| dem US-Kongress gerechtfertigt. In Bedrängnis kamen sie dabei nicht. | |
| Google und Apple: Die Macht der Giganten | |
| Die Corona-App zeigt exemplarisch, warum die Dominanz von Google und Apple | |
| dringend gebrochen werden muss. |