| # taz.de -- Politischer Diskurs ums Benehmen: Anstandtifa ist Handstandarbeit | |
| > Sachliche oder höfliche Kritik lässt sich leicht ignorieren. Aber | |
| > emotionale Betroffenheitsbeiträge mag man auch nicht leiden: zu | |
| > weinerlich. | |
| Bild: Wer sich nicht benimmt, muss auf die stille Treppe | |
| Throwback zu meinem letzten Podium vor Corona: Kaum hatte ich die Bühne | |
| verlassen, tätschelte eine Frau Ü30 meine Schulter. In Zukunft, riet sie | |
| mir, solle ich vor Auftritten ganz oft „ähm“ sagen, um es mir danach beim | |
| öffentlichen Reden verkneifen zu können. Sei professioneller. Ich bedankte | |
| mich für das unaufgeforderte logopädische Coaching und wies darauf hin, | |
| dass ich nie einen Anspruch auf Tagesschau-reife Sprechperformance hatte. | |
| Später kam noch eine ältere Dame auf mich zu und kritisierte im breiten, | |
| badischen Dialekt mein „unverständliches Deutsch“. | |
| Die Veranstaltung war kein Filmabend, fleißig projiziert wurde trotzdem: Da | |
| saß dieser vorbildlich integrierte junge Mann mit Sakko und Empathie für | |
| besorgte Bürger:innen und Formulierungen wie „mit Verlaub“. Daneben ich, | |
| mit langen Nägeln, Tattoos, Kader-Loth-Shirt, Jogginghose (mit Bundfalte), | |
| zeitgenössischer Sprache. Da fühlten sich einige verpflichtet, mich mit | |
| Feedback wie nach einem Referat in der 3. Klasse zurechtzuweisen. Um die | |
| Assimilationsperformance meines Kollegen geht es nicht, ich hätte | |
| schließlich auch in Merkel-Drag kommen können. Der Subtext des Abends war | |
| jedoch nicht Mode, sondern Anstand. | |
| Genau wie beim Style wird er einigen Menschen zu- und anderen abgesprochen. | |
| Unanständig ist etwa die Wissenschaftlerin und Rapperin [1][Dr. Reyhan | |
| Şahin], die nicht nur selbstbestimmt über ihre Sexualität spricht, schreibt | |
| und rappt, sondern auch noch wie eine Schlampe rumläuft. Als Rapperin okay, | |
| aber in der Akademie?! | |
| Oder die Kabarettistin [2][Idil Baydar] neulich [3][bei Maybrit Illner, die | |
| komischerweise beim Thema Polizeigewalt aufgewühlt war]. Nur, weil die | |
| Spuren der zahlreichen Morddrohungen gegen sie auch zur hessischen Polizei | |
| führen, muss sie doch nicht gleich so emotional reagieren. Die anderen | |
| Gäste – sachliche und ruhige Männer in Sakkos – waren von ihrer Wut ganz | |
| verängstigt. Und dann ist da Bodo Ramelow, Thüringens Ministerpräsident, | |
| der einem AfD-Abgeordneten den Mittelfinger zeigte, nachdem dieser die | |
| NSU-Mordserie verharmloste. Unverschämt! | |
| ## Was darf Anstand? | |
| Regeln des Anstands statt Herrschaftskritik haben in nazi-positiven Milieus | |
| (so nennt Autorin Amina Aziz die bürgerliche Mitte, die gern mit Nazis | |
| redet, feiert und Waldspaziergänge macht) Tradition, doch das Phänomen wird | |
| dadurch nicht erträglicher. Diese Respectability Politics gehen über die | |
| Maßregelung von Ton und Ausdruck hinaus. Sachliche oder höfliche Kritik | |
| lässt sich leicht ignorieren. Emotionale Betroffenheitsbeiträge mag man | |
| auch nicht so leiden: zu weinerlich. Und wer frech wird, kommt erst mal auf | |
| die stille Treppe. Eine dringliche Frage lenkt vom Inhalt ab: Wie reden wir | |
| eigentlich miteinander?! | |
| Was darf Anstand? Antisemitismus, Rassismus, Queerfeindlichkeit oder | |
| Sexismus anscheinend schon. Integrität, Gerechtigkeit oder das | |
| Zurückstecken des eigenen Egos hingegen sind optional. Klar. Ist | |
| schließlich kein moralischer Kompass, sondern [4][Silencing]. | |
| 17 Aug 2020 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Streitgespraech-ueber-das-Streiten/!5695301 | |
| [2] /Comedian-dil-Baydar-ueber-Morddrohungen/!5694869 | |
| [3] https://www.youtube.com/watch?v=vkR42JTQRg8 | |
| [4] /Journalismus-in-Corona-Zeiten/!5687164 | |
| ## AUTOREN | |
| Hengameh Yaghoobifarah | |
| ## TAGS | |
| Kolumne Habibitus | |
| Sprache | |
| Diskurs | |
| Gefühle | |
| Kolumne Habibitus | |
| Cybermobbing | |
| Schwerpunkt Rassismus | |
| Sexismus | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Eine Welt ohne Heten: Besser als jede Aspirin | |
| Wie sähe eine Gesellschaft aus, in der sich cis Heten und Queers nicht | |
| begegnen würden? Der Stresspegel für Queers wäre deutlich niedriger. | |
| Bedrohungen ausgelöst von „Welt“-Autor: Bewusst exponiert | |
| Es gibt einen Zusammenhang zwischen Rainer Meyers Blog bei Springer und | |
| Psychoterror gegen Journalist*innen. Der Verlag hingegen sieht kein | |
| Problem. | |
| Journalismus in Corona-Zeiten: Die neuen Betroffenen | |
| Plötzlich nehmen deutsche Journalist*innen die Perspektive von Betroffenen | |
| ein. Beim Thema Rassismus ist sie verpönt. | |
| Sexismus im Netz: Der aggressive Männerchor | |
| Durch sexistische Angriffe werden Frauen aus Netzdebatten verdrängt. Vier | |
| österreichische Journalistinnen wehren sich. |