| # taz.de -- Motorradtaxis in Uganda: Zittern vor den Boda-Bodas | |
| > Die Motorradtaxifahrer in Ugandas staugeplagter Hauptstadt Kampala sind | |
| > für die Behörden potenzielle Virenträger – und Regierungsgegner. | |
| Bild: Für tausende junge Männer eine Erwerbsquelle, jetzt durch Corona bedroh… | |
| Berlin taz | „Erst durften wir monatelang nicht arbeiten und konnten unsere | |
| Familien nicht ernähren, und jetzt das!“, regt Steven Ssentongo sich auf. | |
| Der 25-jährige Motorradtaxifahrer aus Uganda ist wütend auf die „korrupten | |
| Politiker, die nie an uns Leute ganz unten denken“. | |
| Uganda öffnet sich nach knapp acht Wochen [1][Ausgangssperre] nur langsam. | |
| Die Ausgangssperre wurde im Mai auf wenige Stunden nachts reduziert, | |
| Geschäfte und Restaurants sind wieder geöffnet. Minibusse und Taxis, auch | |
| Motorradtaxis, durften bislang jedoch keine Passagiere mitnehmen. Dies ist | |
| jetzt wieder erlaubt. | |
| Doch Präsident Yoweri Museveni hat neue Regeln eingeführt: Fahrer und | |
| Passagiere sollen neben Helmen auch Masken tragen. Motorradtaxifahrer | |
| werden registriert, die Sitze nach jeder Fahrt desinfiziert, die | |
| Kontaktdaten aller Passagiere aufgezeichnet. Und: Die staugeplagte | |
| Innenstadt bleibt für sie gesperrt. | |
| Dies macht Ssentongo jetzt das Leben schwer: „Alle Kontakte aufzuschreiben | |
| kostet Zeit, und die meisten meiner Fahrten gehen in die Innenstadt“, klagt | |
| er. Immerhin: Er kann schreiben. Aus den ländlichen Regionen wurde | |
| bekannt, dass Motorradfahrer Lehrer anheuern und bezahlen müssen, um ihnen | |
| das Schreiben beizubringen oder die Registerbücher für sie zu führen. Da | |
| die Schulen geschlossen sind, sind die meisten Lehrer arbeitslos und | |
| brauchen das Geld. | |
| ## 1.000 Motorräder beschlagnahmt | |
| „Boda-Boda“ werden die Motorradtaxen in Uganda genannt, abgeleitet von dem | |
| englischen Wort „Border“ (Grenze). Früher galten sie als typisches | |
| Transportmittel über die Grenzen nach Kenia und Tansania, weil Autos nicht | |
| durchgelassen wurden. Mittlerweile sind sie in Uganda das beliebteste | |
| Verkehrsmittel. Allein in Kampala, wo auf den engen Straßen zu | |
| Hauptverkehrszeiten kaum ein Durchkommen ist, sind über 200.000 unterwegs. | |
| Sie schlängeln sich im Stau hindurch, zur Not geht’s über den Bürgersteig. | |
| Boda-Bodas sind in Uganda, wo drei Viertel der Bevölkerung unter 30 Jahre | |
| alt sind und viele kein Einkommen haben, der größte Erwerbssektor für junge | |
| Männer. Besonders für diejenigen, die wie Ssentongo nur die Grundschule | |
| besucht haben und kaum lesen und schreiben können. Der Sektor ist damit | |
| nicht nur wirtschaftlich wichtig, sondern auch politisch: Er fängt die | |
| ungebildeten jungen Männer auf, die sonst gern zur Waffe greifen. | |
| Doch jetzt sind Ugandas Boda-Boda-Fahrer die Verlierer der Coronakrise. | |
| Bereits Ende Juli machte Betty Amongi, Ministerin für Kampala, die | |
| Innenstadt boda-boda-frei: „Dort herrscht dichtes Gedränge und eine hohe | |
| Menschenansammlung“. Polizisten wurden stationiert, um Fahrer zu stoppen. | |
| Knapp 1.000 Motorräder wurden allein an einem Wochenende beschlagnahmt. | |
| Musatafa Mayambala, Vorsitzender der Transportbehörde (Utrada), die für | |
| Bodas zuständig ist, wirft der Stadtverwaltung Kampalas vor, die Regeln | |
| nicht mit den Betroffenen abgesprochen zu haben. „Das ist unfair“, sagt | |
| Mayambala. Er fordert Gespräche, sonst drohten Streiks und Proteste, warnt | |
| er. | |
| ## Straßenschilder, neue Regeln, höhere Preise | |
| Dies hat die Regierung hellhörig gemacht. Ugandas Boda-Fahrer gelten als | |
| Anhänger der Opposition und waren bereits in der Vergangenheit für | |
| zahlreiche Aufstände in Kampala verantwortlich. Anfang 2021 sind Wahlen | |
| angesetzt, die in Uganda regelmäßig mit gewaltsamen Protesten einhergehen. | |
| Präsident Yoweri Museveni bemüht sich nach dann 35 Jahren an der Macht um | |
| eine weitere Amtszeit. | |
| Um die Gemüter zu beruhigen, mischte sich Transportminister Katumba Wamala | |
| ein und setzte eine Dreimonatsfrist bis November. Bis dahin sollen alle | |
| Boda-Fahrer landesweit registriert werden, neue Nummernschilder erhalten | |
| und sich an die neuen Regeln halten müssen. Und man werde bis dahin | |
| Straßenschilder aufstellen, die die boda-freien Zonen kennzeichnen. Doch | |
| Amongi betonte noch einmal, dass sie keine Nachsicht walten lasse: „Alle | |
| Boda-Boda-Fahrer müssen sich an diese Regeln halten.“ | |
| Steven Ssentongo hat also gar keine Wahl. Er hat sich Stifte, ein | |
| Notizbuch und Desinfektionsspray gekauft und sagt: „Ich muss wohl jetzt | |
| meine Preise erhöhen, um nicht nur meine Anschaffungen, sondern auch die | |
| verlorene Zeit wettzumachen.“ | |
| 13 Aug 2020 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Corona-und-Klimawandel-in-Uganda/!5696960 | |
| ## AUTOREN | |
| Simone Schlindwein | |
| ## TAGS | |
| Uganda | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Yoweri Museveni | |
| Uganda | |
| Schwerpunkt Klimagerechtigkeit | |
| Drogen | |
| Schwerpunkt Fridays For Future | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Uganda nach der Wahl: Ängstliche Stille in Kampala | |
| Die Opposition bestreitet den Wahlsieg des Präsidenten. Doch ihr Führer | |
| Bobi Wine wird von Sicherheitskräften abgeschottet, seine Unterstützer | |
| gejagt. | |
| Corona und Klimawandel in Uganda: Den Rest gegeben | |
| Überflutungen, Heuschrecken – jetzt bedroht auch noch Covid-19 das Uganda. | |
| Das Land leidet besonders unter den Folgen des Klimawandels. | |
| Drogenumschlagplatz Ostafrika: Koka-Kette in Coronakrise | |
| Der Ugander David Mutesa ist von der Coronakrise schwer getroffen. Dem | |
| Kokainhändler geht der Stoff aus. Andernorts hat die Drogenmafia | |
| vorgesorgt. | |
| FFF-Aktivistin aus Uganda: „Unsere Stimmen brauchen Gehör“ | |
| Auch Uganda ist im Lockdown. Doch weil die Klimakrise nicht wartet, streikt | |
| die Fridays-for-Future-Aktivistin Vanessa Nakate jetzt online. |