| # taz.de -- Die Dramen Post-Corona: Kleinfamilien werden tragödienfähig | |
| > Unsere Autorin hat keine Angst mehr vor Arztbesuchen, dafür aber vor den | |
| > künstlerischen Produktionen, die aus Corona folgen werden. | |
| Bild: Die Wartezimmer sind schön leer, die Frauenfachzeitschriften haben neue … | |
| Es gibt ja durchaus Beschäftigungen, die sich zu Coronazeiten angenehmer | |
| gestalten als früher: der Arztbesuch zum Beispiel. | |
| Als ich Ende März das interessante Phänomen „Glaskörperabhebung“ erlebte, | |
| wies mich die Augenärztin an, unverzüglich ein Krankenhaus aufzusuchen. | |
| Damals löste das noch einen kleinen Nervenzusammenbruch aus, denn ich war | |
| mir sicher, stundenlang unter hustenden Infizierten in der Notaufnahme | |
| gefangen zu sein, wo ich mich ganz bestimmt anstecken würde. | |
| Weinend verabschiedete ich mich also von den nächsten Verwandten und | |
| schleppte mich innerlich gebrochen ins Benjamin Franklin. Dort war es aber | |
| angenehm leer, die freundlich überpräsente Security wies mir den Weg zur | |
| Augenklinik. Ich wurde nach kurzer Wartezeit behandelt und beruhigt: Eine | |
| baldige Erblindung stand nicht an, und an die vorbeiziehenden Objekte und | |
| Blitze würde ich mich gewöhnen. | |
| Endlich leere Wartezimmer | |
| Fortan hatte ich keine Angst mehr vor Arztbesuchen, und auch die durch | |
| Überinformation und Sondersendungssucht gezüchtete Coronapanik legte sich. | |
| Ich ging wieder gerne zur Ärztin. | |
| Vergangenen Mittwoch stand wieder ein Besuch bei der Hausärztin an, und | |
| weil viele Menschen die Praxen noch meiden, ist es immer schön leer und man | |
| kann in der kurzen Wartezeit die ausgelegten Frauenfachzeitschriften | |
| durcharbeiten. Interessanterweise hat vor allem das Genre Partnerberatung | |
| durch Corona einen neuen Schub erhalten. | |
| Hilfreich ist, dass man das Fehlverhalten des Partners und die furchtbare | |
| Last des Zusammenlebens nun auf Corona-Umstände abwälzen kann. Auch in der | |
| Paartherapie gibt es völlig neue Denkansätze. | |
| Den abgestandenen Durchhalteparolen wie „Beziehung ist Arbeit“ oder „Was | |
| Besseres kommt selten nach“ wurden durch den Lockdown neue Anweisungen | |
| hinzugefügt. Wer sich zum Beispiel unsicher ist, ob er/sie sich trennen | |
| soll, der soll laut Brigitte erst mal überlegen, ob eine etwaige zweite | |
| Coronawelle mit diesem Partner zu ertragen wäre. | |
| Neue ausweglose Dramen | |
| Leider sind von den anderen Genres und Künsten solche innovativen | |
| Corona-Ideen nicht zu erwarten. | |
| Im Gegenteil, es kann einem jetzt schon vor den künstlerischen Produktionen | |
| der Post-Corona-Zeit grauen. All die Zweipersonenstücke, die | |
| Eingeschlossenen und ihre Zwiegespräche! Bei Oldschool-Theaterregisseuren | |
| sind aufgelöste, leicht gekleidete oder in enge Lederkostüme geschweißte | |
| Schauspielerinnen zu erwarten, die auf High Heels zwischen Homeoffice und | |
| Kinderzimmer herumrennen und hysterisch weinen. | |
| Die Kleinfamilie ist durch Corona tragödienfähig geworden und liefert Stoff | |
| für neue ausweglose Dramen: Vorbildlich handelnde, privilegierte | |
| Alternativ-Eltern merken plötzlich, dass sie mit ihren nervigen Kindern | |
| überhaupt nichts anfangen können – was sie in eine tiefe Sinnkrise stürzt. | |
| Tiefer Hass, schwere innere Zerrüttung! Lebenslügen brechen auf, Existenzen | |
| zusammen. Baugruppen, Doppelhaushälften, die schöne mit beidseitiger | |
| Elternhilfe finanzierte Eigentumswohnung muss verkauft werden. | |
| ## Wahlweise als Komödie | |
| Das Ganze funktioniert wahlweise auch als Komödie: Kita macht wieder auf – | |
| Happy End. | |
| Auch von der Popmusik ist nichts Gutes zu erwarten. Zahlreiche Jungsbands | |
| und Solokünstler*Innen werden in den Infos ihrer kommenden | |
| Veröffentlichungen ausbreiten, wie sie die Zeit des Lockdown genutzt haben, | |
| um auf den Land oder sonst wo, abgeschlossen von der Außenwelt, ganz intime | |
| Songs in dieser eigentümlich stillstehenden Zeit aufzunehmen. | |
| Auf dem Sachbuchmarkt werden sich Coronadating-Ratgeber, Corona-Diätpläne | |
| und Corona-Entrümpelungs-Feng-Shui-Anleitungen stapeln. Und im Bücherherbst | |
| werden einige schwere Coronaromane auf uns zukommen. | |
| Man will sich das alles gar nicht ausmalen. | |
| 28 Jul 2020 | |
| ## AUTOREN | |
| Christiane Rösinger | |
| ## TAGS | |
| taz.gazete | |
| Familie | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Kolumne Berlin viral | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Kolumne Berlin viral | |
| Kolumne Berlin viral | |
| Kolumne Berlin viral | |
| Kolumne Berlin viral | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Rückkehr des Ausgehens: Was für eine lahme Angelegenheit! | |
| Sitzen ist das neue Rumstehen. Das ist zwar bequem für den Rücken, aber | |
| einfach nicht dasselbe. Wie soll das nur weitergehen mit der Ausgeherei? | |
| Demo der Veranstaltungsbranche: Pappschild mit „Save the fun“ | |
| In Coronazeiten setzt die Veranstaltungsbranche auf Demos für mehr | |
| politische Beachtung. Was fehlt, ist Kreativität. | |
| Fußball spielen nach der Corona-Pause: Der Sinn des Lebens ist zurück | |
| Berlin hat die coronabedingten Einschränkungen für Kontakt- und | |
| Mannschaftssportarten aufgehoben. Wir dürfen wieder grätschen, schieben und | |
| halten. | |
| Auf einem illegalen Rave in Berlin: DJ Superspreader | |
| Ein bisschen Tanz auf dem Vulkan muss sein. Also nichts wie hin zu Partys | |
| auf den Brachen, die es in Berlin überraschenderweise doch noch gibt. | |
| Mit dem Auto in den Urlaub: Übermenschen mit BMW-Geld | |
| Führt Corona zum Umdenken? Ressourcenschonung? Eher zu mehr „Arschgeigen“. | |
| Zumindest an Tankstellen in der Urlaubszeit. |