| # taz.de -- Drei weitere Karstadt-Filialen bleiben: Es geht nicht um Arbeitspl�… | |
| > Der Berliner Senat präsentiert einen Deal zur Rettung von | |
| > Karstadt-Filialen. Gewinner ist dabei nicht die Stadt, sondern der | |
| > Immobilienkonzern Signa. | |
| Bild: Klaus Lederer unterzeichnet den Vertrag zur Rettung von Karstadt-Filialen | |
| Es klingt erst einmal nach einer guten Nachricht: Drei weitere Standorte | |
| des Warenhauskonzerns Galeria Karstadt Kaufhof sollen erhalten bleiben. So | |
| steht es zumindest in der Absichtserklärung zwischen Senat und | |
| Karstadt-Eigentümer Signa, die am Montag vorgestellt worden ist. | |
| Erleichtern dürfte das vor allem die Hunderte Angestellten, denen im Zuge | |
| des Insolvenzverfahrens des Unternehmens der Verlust ihres Arbeitsplatzes | |
| drohte. | |
| „Ein guter Tag für Berlin“ also, wie es der Regierende Bürgermeister | |
| Michael Müller auf der Pressekonferenz präsentiert? | |
| Mitnichten, denn liest man das Kleingedruckte in der Absichtserklärung, | |
| wird klar, dass der Senat dem österreichischen Immobilienkonzern | |
| Zugeständnisse bei der Realisierung einiger Großprojekte gemacht hat. So | |
| nutzt Signa die Insolvenz seiner Warenhaussparte schamlos aus, um sein | |
| umstrittenes Monumentalprojekt am Hermannplatz gegen Widerstände aus dem | |
| zuständigen Bezirk und gegen Proteste und Vorbehalte der Zivilgesellschaft | |
| durchzudrücken. | |
| ## Geschacher nährt Zweifel | |
| Ein solches Geschacher nährt Zweifel daran, wie viel dem österreichischen | |
| Konzern, dessen Kerngeschäft prestigeträchtige Immobilien sind, tatsächlich | |
| am Erhalt seiner Warenhaussparte gelegen ist. Schließlich wurde Karstadt | |
| schon in der Vergangenheit von Investor zu Investor herumgereicht, ohne | |
| dass sich viel an den grundlegenden Problemen der Warenhauskette verändert | |
| hätte. Ob der Deal wirklich langfristig Arbeitsplätze sichert, ist daher | |
| mehr als fraglich. | |
| Sicher ist hingegen, dass die Bauvorhaben, die Signa jetzt dank der | |
| Vereinbarung umsetzen könnte, das Stadtbild dauerhaft prägen werden – | |
| insbesondere der überdimensionierte 20er-Jahre-Nachbau am Hermannplatz. | |
| Ob die Karstadt-Angestellten ihren Job verlieren, dürfte Signa egal sein: | |
| Ihre Arbeitsplätze sind in erster Linie Verhandlungsmasse, aus denen sich | |
| politisches Kapital schlagen lässt, um das eigene Immobiliengeschäft zu | |
| stärken. | |
| 3 Aug 2020 | |
| ## AUTOREN | |
| Jonas Wahmkow | |
| ## TAGS | |
| Karstadt | |
| Hermannplatz | |
| Signa | |
| Schwerpunkt Gentrifizierung in Berlin | |
| Schwerpunkt Rot-Rot-Grün in Berlin | |
| Hermannplatz | |
| Karstadt | |
| Karstadt | |
| Lesestück Recherche und Reportage | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Berliner Senat einigt sich mit Karstadt: Auch Grüne gegen den Deal | |
| Nach der Linken-Abgeordneten Katalin Gennburg äußern sich auch | |
| Grünen-Politiker kritisch gegen Vereinbarung des rot-rot-grünen Senats mit | |
| Signa. | |
| Linke-Politikerin über Karstadt-Deal: „Schamlos ausgenutzt“ | |
| Im Deal zwischen Karstadt-Eigner Signa und Berlin hat sich die Stadt über | |
| den Tisch ziehen lassen, sagt die Linken-Abgeordnete Katalin Gennburg. | |
| Deal zum Erhalt von Karstadt-Filialen: 4:0 für Karstadt | |
| Drei weitere Karstadt-Filialen in Berlin können bleiben. Dafür kommt der | |
| Senat dem Immobilienkonzern Signa bei umstrittenen Bauprojekten entgegen. | |
| Drohende Leere nach Karstadt-Pleite: Warenhaus packt zusammen | |
| Die rosigen Zeiten der Warenhauskette Galeria Kaufhof Karstadt sind vorbei. | |
| Jetzt stehen viele Filialen vor dem Aus. Was fehlen wird. | |
| Streit um Wiederaufbau von Karstadt: Der alte Glanz vom Hermannplatz | |
| In Berlin soll zwischen Kreuzberg und Neukölln das alte Karstadt-Gebäude | |
| rekonstruiert werden. Anwohner protestieren: Sie fürchten soziale Folgen. |