| # taz.de -- Frauenquote in CDU: Kramp-Karrenbauer für Parität | |
| > Die CDU soll weiblicher werden. Die Parteichefin will deswegen eine | |
| > Frauenquote. Die Schwulen-und-Lesben-Union soll offiziell anerkannt | |
| > werden. | |
| Bild: Annegret Kramp-Karrenbauer will die CDU modernisieren | |
| Berlin afp | CDU-Chefin Annegret Kramp-Karrenbauer will ihre Partei mit | |
| einer verbindlichen [1][Frauenquote] und einer Aufwertung der | |
| Schwulen-und-Lesben-Union umfassend modernisieren. Bis zum Jahr 2023 solle | |
| in der CDU eine verbindliche Frauenquote von 50 Prozent durchgesetzt | |
| werden, berichtete die in Düsseldorf erscheinende [2][Rheinische Post ] am | |
| Dienstag unter Berufung auf eine Beschlussvorlage der Satzungskommission. | |
| Zudem solle die Gruppierung LSU ([3][Lesben und Schwule in der Union]) als | |
| Sonderorganisation der Partei offiziell anerkannt werden. | |
| Beide Vorhaben dürften vor allem beim konservativen Flügel umstritten sein. | |
| Aus Parteikreisen verlautete, dass die Satzungskommission am Nachmittag | |
| ihren Abschlussbericht mit Empfehlungen zu Satzungsänderungen verabschieden | |
| wolle. Die Entscheidung über die Umsetzung obliege dann dem Bundesparteitag | |
| im Dezember. Die CDU-Parteizentrale betonte, dass Kramp-Karrenbauer im | |
| Vorfeld keine Empfehlungen für die Satzungsänderungen abgebe, weil die | |
| Kommission unabhängig entscheiden solle. | |
| Über eine verbindliche Frauenquote hatte die CDU seit Jahren gestritten. | |
| Erst beim Parteitag im vergangenen Jahr hatte die Frauen-Union einen Antrag | |
| auf Einführung einer solchen Quote zurückgezogen, weil dafür keine Mehrheit | |
| unter den Delegierten absehbar war. | |
| Die Frage wurde damals an die neue Struktur- und Satzungskommission | |
| überwiesen, die je zur Hälfte mit Männern und Frauen besetzt ist. | |
| Kramp-Karrenbauer hatte auf dem Leipziger Parteitag im vergangenen Dezember | |
| zugesagt, sich für eine Förderung von Frauen in der CDU einsetzen zu | |
| wollen. | |
| ## Bisher nur 26 Prozent weibliche Mitglieder | |
| Derzeit hat die CDU rund 402.000 Mitglieder, von denen nach Parteiangaben | |
| 26 Prozent weiblich sind. Unter den Neumitgliedern liege der Frauenanteil | |
| bei 30 Prozent. | |
| Die LSU soll dem Bericht zufolge künftig den Status einer | |
| „Sonderorganisation“ mit Rechten zur Mitwirkung an der politischen | |
| Willensbildung der CDU und eigenem Antragsrecht auf dem Bundesparteitag | |
| bekommen. Bisher ist der Ring Christlich-Demokratischer Studenten (RCDS) | |
| eine Sonderorganisation der CDU. | |
| „Wir wollen, dass die LSU als Organisation fester Bestandteil unserer | |
| Partei ist und an der politischen Willensbildung der CDU mitwirkt. Wir sind | |
| davon überzeugt, dass das ein wichtiger Schritt zu noch mehr gelebter | |
| Volkspartei ist“, zitiert die Rheinische Post aus der Beschlussvorlage. | |
| 7 Jul 2020 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Eine-Frau-fuehrt-Kieler-Innenministerium/!5681554 | |
| [2] https://rp-online.de/thema/frauenquote/ | |
| [3] /Queere-Politik-des-Landes-Berlin/!5608982 | |
| ## TAGS | |
| CDU | |
| LSU | |
| Frauenquote | |
| Landtag Brandenburg | |
| AKK | |
| Frauenquote | |
| Frauenquote | |
| Frauenquote | |
| Jenna Behrends | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Paritätsgesetz in Brandenburg: Mein Laden, meine Leute | |
| In Brandenburg verhandelt das Verfassungsgericht über das Paritätsgesetz. | |
| Die Argumente der Quotengegner zeugen von Scheinheiligkeit. | |
| Strukturkommission der CDU: Das Quoten-Erdbeben | |
| Bis 2025 soll die Frauenquote in der Union bei 50 Prozent liegen. Um | |
| Feminismus geht es dabei nicht, sondern schlicht ums Überleben der Partei. | |
| Frauenquote für die CDU: Spitze will 50 Prozent | |
| Ab 2025 sollen die CDU-Parteivorstände zur Hälfte mit Frauen besetzt sein. | |
| Der Wirtschaftsflügel der Partei sieht die Pläne kritisch. | |
| Ostdeutsche in Leitungsfunktionen: Eine Quote macht keinen Sinn | |
| Ostdeutsche sind in Wirtschaft, Politik und Forschung nach wie vor | |
| benachteiligt. Nur: Rechtfertigt das eine Quotenregelung? Mitnichten. | |
| Frauen in Führungspositionen: Ohne Druck geht nichts | |
| Nur eine Quotenregelung sorgt wirklich dafür, dass mehr Frauen in der | |
| Topetage landen, sagt ein neuer Bericht des Familienministeriums. | |
| Junge Frauen in der CDU: „Wir müssen Radau machen“ | |
| Im Gespräch für den Parteivorsitz der Union: Männer. Jenna Behrends, Merve | |
| Gül und Sophia Nückel wollen das ändern. |