| # taz.de -- Untersuchung zu Rassismus: Rot-Rot-Grün will Polizeistudie | |
| > Die Berliner Regierungskoalition will rassistische Strukturen in der | |
| > Polizei untersuchen, die CDU dagegen eine Studie zu Gewalt gegen | |
| > Polizist*innen. | |
| Bild: Berlin möchte Niedersachsen folgen und eine Studie zum Rassismus in der … | |
| BERLIN taz | Berlin soll Niedersachsen folgen: Mit den Grünen spricht sich | |
| seit Montag auch die dritte Regierungspartei für die Studie zur | |
| Polizeiarbeit und Rassismus aus. Sebastian Walter, Sprecher für | |
| Antidiskriminierung, veröffentlichte gemeinsam mit dem innenpolitischen | |
| Sprecher Benedikt Lux einen entsprechenden Kommentar. | |
| Darin nannten die Grünen-Politiker eine unabhängige Studie „überfällig und | |
| dringend geboten“. Dies betreffe auch das Racial Profiling. Zudem sei die | |
| Studie eine sinnvolle Ergänzung zum jüngst im Parlament beschlossenen | |
| Landesantidiskriminierungsgesetz. | |
| Angestoßen wurde die Initiative am vergangenen Freitag vom | |
| Niedersächsischen Innenminister Boris Pistorius (SPD). Die Studie solle | |
| demnach von mehreren Bundesländern durchgeführt werden. Innensenator | |
| Andreas Geisel, ebenfalls von der SPD, hatte sich noch am selben Tag für | |
| eine Teilnahme Berlins ausgesprochen, auch die Linke unterstützt die | |
| Initiative. | |
| „Die Studie muss unbedingt unabhängig und nach wissenschaftlichen Kriterien | |
| erfolgen“, sagt Thomas Barthel, Sprecher der linken Fraktionsvorsitzenden | |
| Anne Helm. „Es gibt genügend Hinweise auf Rassismus in der Polizei. Mit der | |
| Studie lässt sich klären, welchen Umfang das Phänomen hat und somit eine | |
| sachliche Basis für die Debatte schaffen.“ | |
| ## Gewerkschaft der Polizei offen für Studie | |
| Während sich die Innenminister aus Schleswig-Holstein und Thüringen positiv | |
| äußerten, sieht das brandenburgische Innenministerium keinen Bedarf. Für | |
| die Linke kein Hindernis: Sie würden die Studie auch mit wenigen Ländern | |
| durchführen: „Allein in Berlin gibt es genügend Anlass für eine solche | |
| Untersuchung. Aber je mehr Länder mitmachen, desto besser. Auch um | |
| möglicherweise Unterschiede zu erkennen“, sagt Barthel. | |
| Auch die Berliner Gewerkschaft der Polizei teilte am Dienstag mit, sie | |
| würde sich keiner Studie versperren und stünde sachlichen Ideen | |
| grundsätzlich offen gegenüber. Entscheidend sei aber die Ausgestaltung. | |
| „Klar sollte sein, dass eine Studie nur zum Racial Profiling ebenso zu kurz | |
| gegriffen ist, wie eine Online-Befragung, bei der jemand einträgt, er sei | |
| schwarz und Opfer von Rassismus geworden“, sagte Sprecher Benjamin Jendro. | |
| Die CDU meldete unterdessen, dass sie die Forderung von Horst Seehofer | |
| unterstütze. Dieser äußerte wiederholt, dass es keine Studie über Rassismus | |
| in der Polizei brauche – er fordert neuerdings eine Untersuchung zur Gewalt | |
| gegen Polizist*innen. | |
| 21 Jul 2020 | |
| ## AUTOREN | |
| Jannis Hartmann | |
| ## TAGS | |
| Racial Profiling | |
| Polizei Berlin | |
| Horst Seehofer | |
| Polizei Berlin | |
| Racial Profiling | |
| Polizei Berlin | |
| Diskriminierung | |
| Polizei Berlin | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Maßnahmenpaket in Berlin: Extreme Polizisten erkennen | |
| Mit einem 11-Punkte-Plan soll dem Extremismus innerhalb der Polizei | |
| begegnet werden. Auch eine Studie zu Einstellungen von Polizisten ist | |
| geplant. | |
| Berliner Studie zu Racial Profiling: Notfalls auch im Alleingang | |
| SPD-Innensenator erklärt, dass sich Berlin an einer Studie über Racial | |
| Profiling beteiligen wird. Linke und Grüne sind eh dafür. Ein | |
| Wochenkommentar. | |
| Rechte Vorfälle bei der Polizei Berlin: Hakenkreuze in Police Academy | |
| Der Staatsschutz ermittelt wegen Hakenkreuzen in einer Polizeischule. Und | |
| der Senat zweifelt an SEK-Beamten in rechter Szenekleidung. | |
| Polizei kritisiert neues Berliner Gesetz: Einsatz gegen Diskriminierung | |
| Das Antidiskriminierungsgesetz (LAGD) soll Minderheiten besser gegenüber | |
| Behörden und Ämtern schützen. CDU und Polizeigewerkschaft laufen Sturm. | |
| Polizei Berlin: Neues Jahr, neue Polizei | |
| Von neuen Organisationstrukturen bis zu einem neuen Namen: Die Polizei will | |
| sich 2020 anders aufstellen. Auch die Fahrradstaffel wird ausgebaut. |