| # taz.de -- Doku über Karriereziel Fußballprofi: „Geld ist was Schönes“ | |
| > Hoffnung auf sozialen Aufstieg durch Fußball: Eine Arte-Dokumentation | |
| > begleitet ein Nachwuchstalent beim französischen Verein Le Havre AC. | |
| Bild: Fußball als letzter Treppenlift des Kapitalismus | |
| Eine naive Allerweltsphrase lautet: Im Fußball geht es nur noch um Geld. | |
| Oft sagen das Leute, die sich eine idealistische Berufswahl leisten können, | |
| Klassenverachtung schwingt mit. Aber es sagen auch viele andere, es ist | |
| also kompliziert. | |
| In der Arte-Doku „Fußball um jeden Preis“ wird eine Menge über Geld | |
| geredet. Sie begleitet Abdelmalek Amara, ein 18-jähriges Nachwuchstalent | |
| aus nicht ganz einfachen Verhältnissen, im letzten Ausbildungsjahr beim | |
| renommierten Le Havre AC. Er will es schaffen auf diesen letzten | |
| Treppenlift des Kapitalismus. | |
| Es gibt eine starke Szene im Schulunterricht, da sagt die wohlmeinende | |
| Lehrerin: „Nur weil ihr eine Ausbildung zum Fußballer macht, heißt das | |
| nicht, dass ihr nichts anderes könnt.“ Die Jungs aber können ihr gar keine | |
| anderen Interessen nennen. Und irgendwann sagen alle übereinstimmend, sie | |
| interessiere eigentlich nur Geld. Die Lehrerin ist irritiert. Es gehe doch | |
| um etwas, was sie erfüllt. Der soziale Graben zwischen beiden Seiten ist | |
| metertief. Einer der Jungs empört sich: „Geld ist was Schönes, warum wollen | |
| Sie das nicht verstehen?“ | |
| Die Doku über sozialen Aufstieg mittels Fußball hat sich mittlerweile fast | |
| zu einem Genre ausgewachsen. Die Chancen auf eine Profikarriere liegen im | |
| Promillebereich, geplatzte Träume und Drama gibt es fürs Filmteam also fast | |
| gratis mit dazu. Oft waren diese Dokus zuletzt aber herausragend | |
| differenziert und keineswegs blauäugig, und „Fußball um jeden Preis“ reiht | |
| sich ein. | |
| Unmenschlicher Druck | |
| Es gibt nicht die eine Antwort hier. Trainer, Eltern und Agenten üben | |
| unmenschlichen Druck aus. Und es gibt andere Momente, wo etwa ein | |
| gescheiterter Ex-Spieler erzählt, wie er es aus prekären Verhältnissen | |
| schaffte, weil er im Fußball „den Biss“ gelernt habe, ein Synonym wohl für | |
| Disziplin; wo derselbe Trainer, der gnadenlos brüllte, für Abdel | |
| uneigennützig den Sozialarbeiter macht. | |
| Die Lüge an Spitzenfußball als Streetwork ist bloß, dass ein Preisschild an | |
| den Jugendlichen haftet. Niemand fasst das so gut zusammen wie Abdels | |
| Schwester, die sagt: „Deine Mutter hat dich im Verein angemeldet, sie hat | |
| es verdient, dass du einen gewissen Erfolg hast. Und wir wären stolz auf | |
| dich.“ Dass Abdel seinen Selbstwert in Euro misst, ist nur folgerichtig. | |
| Was er selbst will, erfährt man nie. | |
| Sportdokus schöpfen ihr Drama daraus, dass es um eine Inselbegabung geht, | |
| eine einzelne Chance durch den Kuss der Muse. Sie kann enormen Druck | |
| ausüben wie bei Abdel – oder Entlastung schenken. Zum Beispiel in der | |
| großartigen Doku „Heimspiele“ über eine ukrainische Erstligaspielerin aus | |
| tiefster Armut, die sich nach dem Tod der Mutter um ihre Halbgeschwister | |
| kümmert. Und ihren Stolz und ihre Kraft aus der Fußballkarriere zieht. Ohne | |
| Fußball, ist man versucht zu sagen, würde sie das nicht schaffen. | |
| Oder die libyschen Spielerinnen in „Freedom Fields“, die um das Recht auf | |
| ein Nationalteam ringen und auf dem Weg zu Frauenrechts-Aktivistinnen | |
| werden. Aufstiegsdokus bauen im besten Fall ein Mosaik der Widersprüche. Im | |
| deutschen Film „Nachspiel“ wurden drei BVB-Talente über Jahrzehnte | |
| begleitet – ein Deutscher, ein Deutscher mit migrantischer | |
| Familiengeschichte und ein Ghanaer. Der Ghanaer ist der Einzige, der sein | |
| Scheitern im Fußball nicht auffangen kann, denn er hatte ja nichts anderes | |
| gelernt. Er wird Busfahrer. | |
| Fußball verschärft soziale Spaltung, auch hier spiegelt er die Brutalität | |
| der Gesellschaft. Und dennoch sieht sich der Mann auch als Aufsteiger, er | |
| hat jetzt einen sicheren Job und einen deutschen Pass. Und er liebt | |
| Fußball. Ob Abdel ihn liebt? Ob er Erfüllung finden kann? Aktuell spielt er | |
| beim MC Oran in Algerien, er brachte es auf 29 Spielminuten in der Saison. | |
| 8 Jul 2020 | |
| ## AUTOREN | |
| Alina Schwermer | |
| ## TAGS | |
| Fußball | |
| Medien | |
| Dokumentarfilm | |
| soziale Ungleichheit | |
| Fußball | |
| Doping | |
| Giro d’Italia | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| TV-Rechte der Fußball-Bundesliga: Wandel ist schwer denkbar | |
| Am Montag gibt die DFL bekannt, an welche Sender die TV-Rechte der | |
| Bundesligaspiele der nächsten Jahre gehen. Erstmals könnte weniger Geld | |
| fließen. | |
| Doku über Radlegende Lance Armstrong: Unter Siegeszwang | |
| In einer US-Doku versucht Filmemacherin Marina Zenovich dem Phänomen | |
| Armstrong auf die Spur zu kommen. Der gefallene Radsport-Held spielt sogar | |
| mit. | |
| Netflix-Doku über Profiradsportler: Die Straßenkämpfer | |
| Team Movistar macht auf Netflix Werbung in eigener Sache – und verrät | |
| dennoch Wesentliches über die Natur des Profiradsports. |