| # taz.de -- Vorschlag zur Frauenquote in der CDU: Starke Gegenkräfte | |
| > AKK will eine verbindliche Frauenquote durchsetzen. Selbst wenn das | |
| > klappt: Es bleibt schwierig für CDU-Frauen. | |
| Bild: Die CDU – bekannt als ziemlicher Männerverein | |
| Womöglich wird es in der Zukunft einmal heißen, [1][Annegret | |
| Kramp-Karrenbauer habe die Frauenquote in der CDU durchgesetzt]. Sie sei | |
| zwar nur kurz Parteivorsitzende gewesen, aber immerhin – dieses Projekt | |
| könne sie sich auf die Fahne schreiben. Nun ist es aber so, dass die | |
| Satzungskommission der CDU dem Parteitag Anfang Dezember eine solche | |
| Änderung der Satzung erst einmal vorschlagen muss. | |
| Und erst wenn die Delegierten zustimmen, kann diese Partei der alten weißen | |
| Männer für sich beanspruchen, in der Moderne ankommen zu wollen. Beim | |
| Showdown in Stuttgart kann aber noch viel passieren. Annegret | |
| Kramp-Karrenbauer jedenfalls wird dort nicht die Zukunft der Partei | |
| personifizieren; und die Gegenkräfte sind stark und mobilisierbar. | |
| Das Ziel ist, [2][ab 2023 fünfzig Prozent der Sitze in den Parteigremien | |
| mit Frauen zu besetzen]. Selbst wenn das klappt, wird die Sache der Frauen | |
| in der CDU alles andere als einfach. Die Realität sieht so aus, dass | |
| aktuell gerade mal ein Viertel der Mitgliedschaft weiblich ist; selbst | |
| unter den Neumitgliedern beträgt der Frauenanteil nur 30 Prozent. | |
| Die Männer in der Partei müssten sehr viel Macht an die wenigen Frauen | |
| abgeben, deren Kompetenz und Bereitschaft zur Verantwortung sie permanent | |
| infrage stellen. Wer schon einmal bei einem CDU-Parteitag erlebt hat, | |
| welche abschätzige Unruhe im Saal ausbricht, wenn vorne am Pult | |
| Gleichstellungsthemen zur Sprache kommen, versteht, wie schwer es die | |
| Frauen in der CDU haben. Und wie leicht es ihnen zu machen versucht wird, | |
| sich mit bestehenden Machtverhältnissen abzufinden. Dass dieser Zustand an | |
| sein Ende kommen würde, darf man der überalterten Partei wünschen. Aber | |
| ausgemacht ist das noch lange nicht. | |
| Leichter als die Frauen dürften es die [3][Lesben und Schwulen] in der CDU | |
| haben, endlich als richtige Parteiorganisation anerkannt zu werden – | |
| bislang firmieren sie nur als „sonstige Gruppe“. Hinter den Konsens, dass | |
| konservative Homosexuelle in der CDU eine politische Heimat haben, dürften | |
| allenfalls ein paar wenige Hardcore-ChristInnen zurückgehen wollen. | |
| 7 Jul 2020 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Frauenquote-in-CDU/!5698452 | |
| [2] /Frauenquote-in-CDU/!5698452 | |
| [3] /Queere-Politik-des-Landes-Berlin/!5608982 | |
| ## AUTOREN | |
| Anja Maier | |
| ## TAGS | |
| AKK | |
| CDU | |
| Frauenquote | |
| CDU-Parteitag | |
| CDU/CSU | |
| Frauenquote | |
| Parität | |
| CDU-Parteitag | |
| CDU | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Ausweitung der Frauenquote: Diskussionsorgien in der CDU | |
| Nach langem Hin und Her will die CDU-Spitze für mehr Diversität in der | |
| Partei sorgen. Selbst die Junge Union stimmte für das Quotenpapier. | |
| Frauenquote für die CDU: Spitze will 50 Prozent | |
| Ab 2025 sollen die CDU-Parteivorstände zur Hälfte mit Frauen besetzt sein. | |
| Der Wirtschaftsflügel der Partei sieht die Pläne kritisch. | |
| Politologin über Gleichberechtigung: „Von selbst bewegt sich nichts“ | |
| Der Anteil von Frauen in Deutschlands Parlamenten ist rückläufig. | |
| Politologin Helga Lukoschat schlägt als Gegenmaßnahme ein Parité-Gesetz | |
| vor. | |
| Vor dem Parteitag in Leipzig: Frau CDU muckt auf | |
| Ein neuer Anlauf für eine verbindliche Quote: Die Frauen-Union stört den | |
| ohnehin fragilen Frieden bei den Christdemokraten. | |
| Parteitag der CDU in Köln: Spannung erst am Schluss | |
| Die CDU hat die Gremienplätze neu verteilt. Bei der Präsidiumswahl zog am | |
| Ende ein Promi zurück, damit zwei Frauen im Präsidium bleiben können. |