| # taz.de -- „Gaslighting“ und Rassismus: Angriff auf die eigene Realität | |
| > „Gaslighting“ nennt man Verhalten, durch das jemand anderes an der | |
| > eigenen psychischen Gesundheit zweifelt. Das gibt es auch beim Thema | |
| > Rassismus. | |
| Bild: Das Stück Gas Light inspirierte den Begriff Gaslighting – Adaption aus… | |
| Es ist ein hässliches Gefühl, die eigene Wahrnehmung infrage stellen zu | |
| müssen. Im Einzelfall ist das nicht weiter schlimm, wenn etwa das Fahrrad | |
| nicht da steht, wo es stehen müsste. Oder wenn ein geliebtes Schmuckstück | |
| nicht da liegt, wo man so sicher war, dass man es verwahrt hat. Dieser | |
| Zustand löst sich in der Regel von selbst. Das Fahrrad wurde ausnahmsweise | |
| regengeschützt abgestellt, die Kette in die Schatulle gepackt. Doch was, | |
| wenn dieses Gefühl einen nicht verlässt? Wenn es Teil des Lebens bleibt? | |
| Es gibt eine Form von psychischer Gewalt in Beziehungen, die „Gaslighting“ | |
| genannt wird. Die meisten Menschen haben das an der ein oder anderen Stelle | |
| ihres Lebens vielleicht schon einmal erfahren, vielleicht kennt aber nicht | |
| jede:r den Begriff. Gaslighting ist eine Form von psychischer Manipulation. | |
| Etwa versucht die eine Person die Umgebung der anderen so zu verändern, | |
| dass die an ihrer Wahrnehmung zweifelt. | |
| Eine Taktik der Schwächung, um die es auch in dem Theaterstück „Gas Light“ | |
| des britischen Dramatikers Patrick Hamilton aus dem Jahr 1938 geht. Daher | |
| der Name. Es handelt von einem Mann, der seine Frau so lange manipuliert, | |
| bis sie an ihrer Wahrnehmung zweifelt. Er will ihr einreden, sie leide an | |
| einer psychischen Erkrankung. | |
| Gaslighting kann in unterschiedlichen Formen auftreten, in Paarbeziehungen, | |
| in Familien, unter Freund:innen oder Kolleg:innen. Wer stets als sensibel, | |
| „hysterisch“ oder paranoid dargestellt wird, wem die Schuld für | |
| Streitigkeiten zugeschoben wird, die man nicht begonnen hat, und wer so | |
| dazu kommt, seine Wirklichkeit anzuzweifeln, der sollte sich Hilfe oder | |
| auch das Weite suchen. | |
| ## Immer wieder dasselbe Muster | |
| Gaslighting ist in einer abgewandelten Form etwas, das alle Menschen, die | |
| [1][Rassismus] erfahren, nur zu gut kennen. Denn wer in weißen Räumen | |
| Rassismus benennt, bekommt gerne Antworten wie: Das war doch nicht so | |
| gemeint. Rassismus ist in Deutschland nicht so schlimm wie in XY. Ich | |
| finde, du siehst gar nicht so anders aus. Wir sind doch alle gleich. Ich | |
| sehe keine Farben. Oder man wird schlicht in die unmögliche Position | |
| gebracht, empirisch beweisen zu müssen, dass das, was man selbst erlebt, | |
| kein Einzelfall ist. | |
| Im Gegensatz zum Gaslighting in Beziehungen ist es hier nicht eine Person, | |
| die wiederholt die Realität einer anderen infrage stellt. [2][Bei | |
| rassistischem Gaslighting] sind es viele, die [3][nach demselben Muster | |
| reagieren]. So wird nicht das Handeln der Verursacher:innen infrage | |
| gestellt, sondern die Empfänger:innen und deren Zustand. | |
| Auch aus anderen Diskriminierungsformen, etwa Sexismus, ist diese Taktik | |
| bekannt: Die Frau wird verunsichert, ihre Motive infrage gestellt, im | |
| Vordergrund steht dann das Opfer statt der Täter. Das tut bestimmt nicht | |
| jeder böswillig, doch sollte man sich bewusst sein, dass man so vor allem | |
| versucht, die eigene Realität zu schützen. Und dass man psychischen Druck | |
| auf andere ausübt. | |
| 29 Jun 2020 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Schwerpunkt-Rassismus/!t5357160/ | |
| [2] https://journals.sagepub.com/doi/pdf/10.1177/2153368718760969 | |
| [3] https://metro.co.uk/2020/06/18/what-racial-gaslighting-why-damaging-people-… | |
| ## AUTOREN | |
| Saskia Hödl | |
| ## TAGS | |
| Minority Report | |
| Schwerpunkt Rassismus | |
| BPoC | |
| weiße Privilegien | |
| psychische Gesundheit | |
| Kolumne Habibitus | |
| Minority Report | |
| Essay | |
| Schwerpunkt Rassismus | |
| Diversität | |
| Minority Report | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Haltung zu Rechten: Ein Land probt „den Schock“ | |
| Faschismus ist keine Skala, auf der man sich zwischen 0 und 10 verorten | |
| kann. Wer nicht vehement Faschismus bekämpft, begünstigt ihn. | |
| Was Hautfarbe politisch macht: Kein Bock auf Unterarmdrücken | |
| In spezifischen Fällen gibt es gute Gründe, über Hauttöne zu sprechen. | |
| Colorism ist so ein Fall. Ihre neue Urlaubsbräune hingegen ist defintiv | |
| keiner. | |
| Buch „Nachtgedanken“ von Wallace Shawn: Der Wahnsinn der Spezies Mensch | |
| Bittere Zeitdiagnose: Die „Nachtgedanken“ des Drehbuchautors und | |
| Schauspielers Wallace Shawn sind auf Deutsch erschienen. | |
| Kampf gegen Rassismus: Schaut mal in den Spiegel | |
| Weiße Menschen fragen, was sie gegen Rassismus unternehmen können. Das ist | |
| gut. Hier sind ein paar Antworten – jetzt seid ihr dran. | |
| Kinder und Diversität: Der Ranz aus alten Büchern | |
| Kinder lernen durch Beobachtung. Reproduzieren wir vor ihnen irgendwelchen | |
| Mist, prägt sich das ein und ist schwer wieder zu korrigieren. | |
| Nationalstolz in Corona-Zeiten: Nicht nur das Virus ist tödlich | |
| Deutschland feiert sich als Virenweltmeister. Doch nicht nur Corona gehört | |
| bekämpft, sondern auch Nationalismus. Denn auch er kostet Menschenleben. |