| # taz.de -- Ganz praktisch gegen das Klima: Zeugnisse beim TÜV | |
| > Eine Schule lässt den Abiturjahrgang per Auto zum Abschluss defilieren. | |
| > So ist Brandenburg? Nicht immer, in diesem Falle aber leider schon. | |
| Bild: Autokino in Brandenburg, bald auch mit Abitur | |
| Coronahalber kaum was erreicht in diesem Schulhalbjahr – und trotzdem | |
| beginnen Ende kommender Woche in meinem ostdeutschen Flächenland die | |
| Ferien. Klar. Und wie es sich für ein Land der weiten Wege gehört, gibt es | |
| für den aktuellen Coronajahrgang die Abizeugnisse auf ortsüblich angepasste | |
| Weise. An diesem Freitag sind die AbiturientInnen des Gymnasiums meiner | |
| kleinen Kleinstadt eingeladen, sich mit ihre Familie ins Auto zu setzen und | |
| das in einer früheren NVA-Kaserne gelegene TÜV-Gelände anzusteuern. | |
| Um einen Ersatz für die üblicherweise in der Schulaula stattfindende | |
| festliche Zeugnisübergabe zu schaffen, hat sich die Direktorin eine | |
| regional einzigartige Lösung einfallen lassen: [1][eine Autoparty. Sie | |
| nennt es „Drive-in“.] Ihr Plan sieht vor, dass jede Familie einzeln | |
| vortuckert. Die jeweilige AbirutientIn empfängt durch das Beifahrerfenster | |
| ihr Reifezeugnis. Anschließend entsteigt sie dem Gefährt, nimmt kurz für | |
| ein Foto Aufstellung – und hopp!, schnell wieder weg in die Weiten | |
| Brandenburgs. | |
| Urbanen BeobachterInnen mag dies logisch erscheinen. Bauernabitur auf | |
| Bauernart eben. Nun ist es aber so, dass auch in meinem Flächenland | |
| Menschen kein Auto haben. Dass sie Fahrrad, Bus und Bahn fahren. Manche, | |
| weil sie sich schlicht kein Auto leisten können; manche, weil sie es | |
| ablehnen, noch einen weiteren Verbrenner durch die Mark zu jagen. | |
| Entsprechend unwirsch fallen manche Reaktionen aus. Da ist von „Autokino“ | |
| die Rede, von Benachteiligung einzelner. Und auch mir erscheint es relativ | |
| gewagt, vorauszusetzen, dass jede SchülerIn einer Autofahrerfamilie | |
| angehört. Ja, das öffentliche Nahverkehrsnetz ist löchrig, aber nicht jedeR | |
| Brandenburger findet es richtig, dem eigenen Kind so früh wie möglich den | |
| Führerschein zu finanzieren. Immer mehr junge ProvinzlerInnen haben | |
| schlicht keinen Bock mehr aufs Autofahren. | |
| Während ich darüber nachgrübele, ob so ein bisschen Gehupe im Zeugnisstau | |
| nicht das kleinere Übel ist angesichts der sonst laufenden Bälle mit | |
| Turmfrisuren, Bro-Getue und Stretchlimousinen, fällt mir noch etwas | |
| weiteres ein. Bei der autobegeisterten Direktorin nämlich handelt es sich | |
| um exakt jene, die im letzten Schuljahr kreisweit wegen ihres erbitterten | |
| Widerstands gegen Fridays for Future von sich reden gemacht hat. | |
| SchülerInnen, die [2][freitags fürs Klima demonstrierten,] bekamen eine | |
| Sechs ins Klassenbuch. Und im Schulgebäude war es ausdrücklich verboten, | |
| für FFF zu plakatieren. Wenn SchülerInnen oder Eltern das hinterfragten, | |
| erklärte die Direktorin, sie sei gezwungen, die Missachtung der | |
| Schulpflicht konsequent zu ahnden. Deutsches Beamtentum in seiner reinsten | |
| Form. | |
| Eben diese Lady nun hält es also für ein gutes Kontrastprogramm, ihre | |
| FFF-SchülerInnen nach deren Abgang noch ein mal ganz persönlich per | |
| Autokorso vorbeituckern zu lassen. Im Grunde clever, wenn es nicht so | |
| dermaßen durchschaubar wäre. | |
| 15 Jun 2020 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Rueckkehr-des-Autokinos-wegen-Corona/!5678237 | |
| [2] /Verdi-und-Fridays-for-Future-fuer-OePNV/!5667797 | |
| ## AUTOREN | |
| Anja Maier | |
| ## TAGS | |
| Bauernfrühstück | |
| Schwerpunkt Klimawandel | |
| Abitur | |
| Brandenburg | |
| Bauernfrühstück | |
| Bauernfrühstück | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Bauernfrühstück | |
| Bauernfrühstück | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Suche nach neuer Küche: Apfelschnitz und Träubchen | |
| Küchenkataloge sind gruselig: Weiße Mittdreißigerinnen mit | |
| Seitenscheitel-Mann und maximal einem Kind – aber weit und breit kein | |
| Krümel zu sehen. | |
| Aus eigenen Erfahrungen lernen: Mehr als eine Wahrheit | |
| Vor 30 Jahren besuchte ich mit anderen Ostberlinern Frankreich und lernte | |
| dazu. Seitdem sind mir Leute unheimlich, die genau wissen, wo es langgeht. | |
| Mythen über Corona in Ostdeutschland: Die da oben, wir hier unten | |
| Für manche Ostdeutsche liegt der Vergleich von Coronapolitik und DDR-Zeiten | |
| nahe. Eine privilegierte Regierung erwartet Vertrauen von der Bevölkerung. | |
| Umgang mit der Coronakrise: Ostdeutsche Erfahrung kann helfen | |
| Meine Eltern haben die sogenannte Wende erlebt. Der Coronakrise begegnen | |
| sie entspannt. Sie wissen: Es gibt Dinge, die kann man nicht beeinflussen. | |
| Corona und die Stadt-Schwätzer: Ein bisschen Ruhe | |
| Dieses Land scheint in den Städten überwiegend aus Virologen zu bestehen. | |
| Gut, wenn diese nervenden Brüder und Schwestern nicht am Gartenzaun stehen. |