| # taz.de -- Klage wegen Online-Glücksspiel: Unerwünschte TV-Werbung | |
| > Der Glücksspielverband klagt gegen einen Privatsender, um die | |
| > Werbeoffensive der Anbieter von Online-Glücksspielen zu stoppen. | |
| Bild: Den Unternehmen des Toto-Lotto-Blocks ein Dorn im Auge: Online-Glücksspi… | |
| Rendsburg taz | Der Bundesverband der deutschen Glücksspielunternehmen | |
| (BDGU) klagt gegen Werbung fürs Glücksspiel? Das klingt, als würde der | |
| Papst sich über Glockenläuten beschweren oder die Autolobby gegen | |
| Straßenbau protestieren. Aber der Prozess in der kommende Woche, bei dem | |
| der BDGU gegen einen Privatfernsehsender klagt, wirft ein Licht auf den | |
| Kampf, der seit Jahren auf dem deutschen Glücksspielmarkt tobt. Es geht um | |
| alt gegen neu, legal gegen illegal. Und um unglaublich viel Geld. | |
| „Hyperino, dein Casino“ oder „Mr. Green“ – seit einiger Zeit ballt si… | |
| TV-Werbung für das Zocken im Netz, immer mit dem Hinweis, das Angebot gelte | |
| „nur für Schleswig-Holstein“. Denn in diesem Bundesland ist | |
| Online-Glücksspiel schon heute legal, der Rest der Republik soll [1][erst | |
| mit dem Staatsvertrag 2021 folgen]. | |
| Legal, illegal, scheißegal: Den SpielerInnen, die pro Jahr für einen | |
| Gesamtumsatz aller Glücksspielarten von rund 300 Milliarden Euro sorgen, | |
| ist dieser Unterschied offenkundig wurscht. In den vergangenen Wochen, in | |
| denen Lotto-Kioske und Spielhallen geschlossen waren, stiegen die Zugriffe | |
| auf Online-Angebote. So hat Corona den Langzeittrend weg vom Lottoschein | |
| hin zum Klick-Casino verstärkt. | |
| Daher will der BDGU, dem vor allem Unternehmen des Deutschen Lotto- und | |
| Totoblocks angeschlossen sind, die Werbeoffensive der Anbieter unterbinden. | |
| Erste Urteile zeigen, dass die Gerichte das ähnlich sehen: Die Werbung | |
| wecke „Sympathien für das Glücksspiel insgesamt“, damit auch für illegale | |
| Angebote, hieß es von einem Kölner Gericht. | |
| ## Trend kaum aufzuhalten | |
| Der [2][Trend in Richtung Internet] wird sich aber wohl kaum aufhalten | |
| lassen. Seit Jahren wächst der Markt hier am stärksten, während Lotto oder | |
| klassische Pferdewetten verlieren. Um die Kontrolle über den Markt zu | |
| behalten, sieht der neue Staatsvertrag daher Lizenzen für Online-Anbieter | |
| vor. Es geht auch für den Staat um viel Geld: Die legale Glücksspielbranche | |
| zahlt jährlich fünf Milliarden Euro für Steuern und Abgaben für | |
| gemeinnützige Zwecke. Die illegalen Umsätze fließen ins Ausland ab. | |
| 23 May 2020 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Online-Gluecksspiele-werden-legal/!5659114 | |
| [2] /Neuer-Staatsvertrag-zu-Gluecksspielen/!5667650 | |
| ## AUTOREN | |
| Esther Geißlinger | |
| ## TAGS | |
| Online-Spiele | |
| Glücksspiel | |
| Wetten | |
| Bundesländer | |
| Staatsvertrag | |
| Werbung | |
| Klage | |
| Glücksspiel | |
| Glücksspiel | |
| Sportwetten | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Neuer Staatsvertrag zu Glücksspielen: Wetten in Staatshand! | |
| Glücksspiel lässt sich nicht abschaffen. Deshalb wäre es besser, der Staat | |
| nähme es gänzlich in die Hand. | |
| Online-Glücksspiele werden legal: So zockt man richtig | |
| Die Bundesländer wollen Online-Glücksspiele regulieren. Was illegal ist, | |
| wird legal. Wirklich reich wird jedoch nur, wer diese Spielregeln beachtet. | |
| Sportwetten in Berlin: Jede Wette | |
| Wettbüros dominieren manchen Straßenzug in Berlin. Seit Jahren können sie | |
| sich wegen einer ungeklärten Gesetzeslage frei verbreiten. |