| # taz.de -- Corona-Lockerungen in Deutschland: Das Vertrauen schwindet | |
| > Wenn Regierungen Vorschriften erlassen, die sie gar nicht kontrollieren | |
| > können, dann hat der Staat ein Problem. | |
| Bild: Wer kann das coronamäßig angemessene Verhalten da noch kontrollieren? | |
| Ich lebe in einem gut funktionierenden Staat, gemessen am Rest der Welt – | |
| und ich empfinde das durchaus als Privileg. Wie scharf ich meine jeweilige | |
| Regierung auch kritisiere, wie sehr ich mich über die Verwaltung immer mal | |
| wieder ärgere: Der Maßstab war stets, dass „der Staat“ und alle seine | |
| Instanzen, bis hinunter auf die niedrigste Ebene, funktionierten. Darauf | |
| habe ich als Bürgerin eines demokratischen Landes einen Anspruch. Und der | |
| wurde seit Jahrzehnten, von Schönheitsfehlern abgesehen, weitgehend | |
| erfüllt. Ich habe mich darauf verlassen können. | |
| Vorbei. Seit einigen Tagen beobachte ich – ziemlich fassungslos –, wie | |
| ausgerechnet hochrangige Politikerinnen und Politiker diesen Anspruch | |
| untergraben. Sie erlassen Vorschriften, die von den zuständigen Stellen | |
| nicht mehr zu überprüfen sind. Anders ausgedrückt: Sie hindern Polizei und | |
| Ordnungsamt daran, ihren Job zu machen. | |
| Konkret. Wenn sich Personen aus zwei Haushalten – aber nicht aus drei oder | |
| vier – miteinander treffen dürfen und diese Regel auch durchgesetzt werden | |
| soll, dann machen sich Ordnungskräfte zwangsläufig zu Clowns. Zehn Personen | |
| sitzen gemeinsam auf dem grünen Rasen. Auftritt Polizei: „Ihre | |
| Personalausweise, bitte.“ Alle kommen bereitwillig der Aufforderung nach. | |
| Und erklären sogleich, dass sie in – zwei – WGs leben und mit jeweiligem | |
| Erstwohnsitz noch bei den Eltern gemeldet sind. Theorie? Aber nein. Alltag. | |
| Was genau soll die Polizei machen? Die Schultern zucken und sich höflich | |
| für die Belästigung entschuldigen? Oder die Daten jedes und jeder Einzelnen | |
| genau überprüfen, die da auf der Wiese sitzen? Beides ist lächerlich. | |
| Der Sinn genau dieser Regelung erschließt sich mir ohnehin nicht. Wenn ich | |
| mit drei anderen Leuten zusammenlebe und wir uns jeden Tag mit genau einer | |
| anderen Wohngemeinschaft treffen, die das auch exakt so praktiziert – wir | |
| alle uns also sklavisch an die Buchstaben der gerade geltenden Verordnung | |
| halten –: warum und inwiefern gefährdet dies die Volksgesundheit weniger, | |
| als wenn wir gleich mit 200 oder 400 oder 4.000 Leuten Party machen? | |
| Spielen wir da nicht gerade die Weizenkornlegende des Schachbretts nach? | |
| Eine Antwort auf diese Frage werde ich wohl nicht bekommen. [1][Das RKI | |
| hält keine regelmäßigen Pressekonferenzen mehr ab.] Über die Gründe wird | |
| viel spekuliert. Ich glaube, es ist gar nicht so kompliziert. Die | |
| Wissenschaftler sind beleidigt. Schlechte Presse mögen sie nicht – wer mag | |
| die schon –, und die haben sie zum Teil bekommen. Jetzt reden sie halt | |
| nicht mehr mit uns. Manchmal ist die nächstliegende Erklärung auch die | |
| zutreffende. | |
| Die Polizei kann nicht die beleidigte Leberwurst geben. Sie muss tun, was | |
| immer die Politik ihr aufträgt. Und hat jetzt ein Problem. Sie war ja auch | |
| bisher nicht unterbeschäftigt. Morde, Drogenhandel, | |
| Geschwindigkeitsübertretungen: Sie hatte zu tun. All das gibt es auch in | |
| Coronazeiten. Und jetzt muss sie zusätzlich die Einhaltung komplizierter | |
| Regelungen überprüfen, die weder von ihr noch von der Öffentlichkeit genau | |
| verstanden werden. Das wird nicht funktionieren. | |
| Und das ist nicht egal. Wenn Gesetze und Verordnungen erlassen werden, über | |
| die sich alle lustig machen und die man leicht umgehen kann, verlieren | |
| diese das, was in einem demokratischen Staat das Wichtigste ist: das | |
| Vertrauen der Mehrheit, dass alles schon irgendwie seine Richtigkeit haben | |
| wird. | |
| Eine 89-jährige Bekannte denkt derzeit ernsthaft darüber nach, wie sie eine | |
| Person in ihre abgeschottete „Seniorenresidenz“ schmuggeln kann. Ich denke, | |
| der Staat hat ein Problem. Ein selbst verschuldetes, mit weitreichenden | |
| Folgen. | |
| 9 May 2020 | |
| ## LINKS | |
| [1] /RKI-beendet-Pressekonferenzen/!5683557/ | |
| ## AUTOREN | |
| Bettina Gaus | |
| ## TAGS | |
| Kolumne Macht | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Kontaktverbot | |
| Kolumne Macht | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Kolumne Macht | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Kolumne Macht | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Die Achtung der Menschenwürde: Menschen und Müll | |
| In einer taz-Kolumne wurden Polizeibeamte mit Abfall gleichgesetzt. Dass | |
| dies nicht geht, muss auch in Zukunft der kleinste gemeinsame Nenner sein. | |
| Ende der Corona-Maßnahmen: Thüringer Alleingang | |
| Bodo Ramelow kündigt ein Ende der Corona-Schutzmaßnahmen an – und erntet | |
| Widerspruch. Wie fragil die Lage ist, zeigen zwei lokale Ausbrüche. | |
| Fake News und Corona: Unsere Branche versagt | |
| Das Äußern der eigenen Meinung hat immer auch eine hässliche Seite. Für | |
| Medien ist es derzeit bequem, das zu vergessen. | |
| 129 Neuinfizierte bei Westfleisch: Corona-Hotspot Schlachthof | |
| In fleischverarbeitenden Betrieben breitet sich das Virus schnell aus. | |
| Mehrere Firmen sind betroffen. Neuer Virenherd: ein Schlachthof in | |
| Westfalen. | |
| Weitgehende Corona-Lockerungen: Deutschland nicht mehr ganz dicht | |
| Viele Beschränkungen wegen der Corona-Pandemie werden nun aufgehoben. Doch | |
| die Kanzlerin hat mit den Ländern einen „Notfallmechanismus“ vereinbart. | |
| Maskenpflicht in Deutschland: Und das Volk näht | |
| Erst sinnlos, nun Pflicht? Wenn einzelne staatliche Maßnahmen Misstrauen | |
| erwecken, wird es auch schwieriger, Vernünftiges umzusetzen. |