| # taz.de -- Kochende Seniorinnen auf YouTube: Oma ist auch Online die Beste | |
| > Seniorinnen aus aller Welt präsentieren ihre Kochkünste in Videoclips. | |
| > Dabei wird eine Tradition beschworen, die es so nie gegeben hat. | |
| Bild: Hat mehr als 200 Videos hochgeladen und fügt zuverlässig neue hinzu: Se… | |
| Stolz schlägt Filomena zwei Eier auf, von ihren eigenen Hühnern kommen die. | |
| Sie verrührt die Eier, mit der Hand natürlich, und arbeitet das zu einer | |
| Art Vulkan geformte Mehl langsam drum herum ein. Ein Schuss Olivenöl dazu, | |
| ein paar Stunden ruhen lassen – dann kommt der riesige Teigstab zum | |
| Einsatz, matterello genannt, mit dem Filomena den Teig zu einem großen | |
| Kreis ausrollt. | |
| Die 90-jährige Frau aus Bagno di Romagna, im Appenin an der südlichsten | |
| Spitze der Emilia-Romagna gelegen, kocht basotti: dünne Nudeln, die in | |
| ihrer Heimatregion traditionell zu Ostern gegessen werden. | |
| Wie es sich für eine moderne Oma gehört, bedient sie sich dabei auch | |
| technischer Hilfsmittel, um nicht alles, alles, alles mit der Hand machen | |
| zu müssen: einer elektrischen Parmesanreibe, außerdem eines Föns, mit dem | |
| ihre Tochter den ausgerollten Teig trocknet. Dann schneidet Filomena ihn | |
| mit einem Messer in drei Millimeter breite Streifen. | |
| Ich habe Filomena um Himmels willen nicht besucht, ja nicht einmal dieselbe | |
| Funkfrequenz mit ihr geteilt. Sie ist eine der mehreren Dutzend „Pasta | |
| Grannies“, die [1][auf Youtube ihre Rezepte vorstellen]. Gegründet hat den | |
| Kanal mit heute fast einer halben Million Abonnent*innen vor fünf Jahren | |
| die britische Gourmet-Journalistin Vicky Bennison, die dafür quer durch | |
| Italien von Großmutter zu Großmutter tourt, beziehungsweise aktuell | |
| gesprochen: getourt ist. | |
| ## Hat sie nie mit ihrem Dasein gehadert? | |
| Viele müssen dieser Tage zu Hause bleiben. Was mit der Zeit dort anfangen? | |
| Für die einen Utopie, für die anderen komprimierter ausgedehnter Horror. | |
| Langeweile droht, schlimmer noch, Depressionen und Angstzustände | |
| (psychische Schäden der Isolation gegen die körperlichen Gefahren | |
| auszuspielen, denen etwa Kassen- oder Pflegepersonal ausgesetzt ist, | |
| verstärkt diese Schäden eher noch, behaftet sie mit Scham). | |
| Kochen kann, so banal es klingt, den Zuhauseverweilenden Abhilfe schaffen. | |
| Einen ganzen Tag strukturieren. Und natürlich: den Magen füllen, im besten | |
| Fall noch mit ganz und gar Unindustriefraßigem. Aber irgendwann ist dann | |
| auch mal alles durchprobiert, was man schon immer probieren wollte. Die | |
| Milch kocht über, der Käse brennt an, frustriert ist der Mensch. Ständig | |
| mittel- bis vollaufwendige Mahlzeiten zuzubereiten strengt an. | |
| Also auf nach Youtube, dort gibt es schließlich alles. Und zwar nur einen | |
| Klick entfernt. Wer nicht kochen mag, kann anderen Menschen beim Kochen | |
| zuschauen – und, je nach Lust und Laune, etwas lernen oder nichts lernen. | |
| So wie im echten Leben stehen auch hier [2][die Omas in der Küche hoch im | |
| Kurs]. Die Sehnsucht nach dem Natürlichen, Unverfälschten, nach dem | |
| Original: Wer könnte sie besser befriedigen als die, die ohnehin schon ihr | |
| ganzes Leben so gekocht zu haben scheinen? Da steckt Wahres drin, aber auch | |
| Falsches. | |
| Gehört denn zur beschworenen Tradition nicht auch, Hausarbeit durch | |
| übertriebenes Lob („Oma ist die Beste“) symbolisch zu entlohnen, statt sie | |
| mit Geld zu bezahlen? Wenn Filomena, wie in dem Video über ihre | |
| Rote-Bete-Ravioli gesagt wird, täglich für ihre Enkel Pasta kocht – ist sie | |
| dann wirklich in Rente? Macht ihr das Spaß? Hat sie nie mit ihrem Dasein | |
| gehadert? | |
| ## Kategorie „Kochende Omas“ | |
| Insofern zeugt die Erfindung einer multimedialen Kategorie „Kochende Omas“, | |
| an der dieser Text ja auch partizipiert, nicht nur von der Bejubelung und | |
| Ausbeutung einer Tradition, die es in der Eindeutigkeit, wie die Heutigen | |
| sie sich ausmalen, nie gegeben hat. Wenn die Omas ins Internet gehen, heißt | |
| das für die Enkel nämlich umgekehrt: So, wir haben euch gezeigt, wie es | |
| geht. Und nun ab an den Herd mit euch! Andate! | |
| Zum Selber-Oma-Werden gehören Disziplin, Pragmatismus und eine gewisse | |
| Unerschrockenheit, die „Pasta Granny“ Ida aus Rom wohl am spektakulärsten | |
| verkörpert: Damit sie „extra crispy“ werden, besprenkelt sie ihre | |
| Artischocken vor dem Frittieren mit Wasser – und löst so absichtlich einen | |
| kleinen Fettbrand in ihrer Küche aus. „Don’t try this at home“, sah sich | |
| Vicky Bennison zu ergänzen genötigt. Aber auch: „Grannies know best“. | |
| Wenn irgendeine Oma Zeit hatte, Wissen anzuhäufen, dann Karre Mastanamma. | |
| 107 Jahre alt wurde sie, starb im Dezember 2018 in einem kleinen indischen | |
| Dorf im Bezirk Guntur. Die letzten zwei Jahre ihres langen Lebens nutzte | |
| sie, um ihr Wissen [3][auf dem Kanal „Country Foods“] weiterzugeben. | |
| Ihr Enkel filmte sie beim Kochen diverser Rezepte im country style: | |
| Hühnchencurry, Auberginencurry, Kartoffelcurry, Schafkopf, gebratene | |
| Fische, Garnelen, selbstgemachtes Brot, Innereien, Elefantenfüße, Krabben, | |
| Hühner-, Wachtel- und Emu-Eier-Currys, aber auch Maggi-Nudeln, „KFC | |
| Chicken“ oder Pizza. | |
| Mastanamma wohnte in einer Strohhütte. Sie kochte im Sitzen, auf dem Boden, | |
| über dem offenen Feuer. Das dauert: Die Videos sind zehn, manchmal zwanzig | |
| Minuten lang und entfalten, mit fast immer der gleichen meditativen Musik | |
| unterlegt, eine unwiderstehliche Sogwirkung. Auch der Ablauf ist meist | |
| ähnlich: Ein Tier, das man am Anfang noch in lebendigem Zustand zu sehen | |
| bekommt, oder ein Gemüse wird gesäubert und zerteilt, manchmal auch schon | |
| gewürzt und durchgemantscht, mit der Hand, was auf dem Kopfhörer im | |
| Trommelfell prickelt. Öl aus einer Plastiktrinkflasche wird in einer | |
| Metallpfanne über dem Feuer erhitzt, darin Zwiebeln, Tomaten und grüne | |
| Chilis angebraten, erneut gewürzt. Dann bleiben noch ein paar Minuten, in | |
| denen man Mastanamma beim Rühren und Erzählen aus ihrem Leben zuschauen | |
| kann. | |
| ## Überkommene Herdbindung | |
| Die Übersetzung ist mehr als unzuverlässig und bleibt meist völlig aus. Aus | |
| anderthalb Minuten intensiven Gesprächs mit der Enkelin wird dann zum | |
| Beispiel „In the legs is the strength to walk“ extrahiert, aber auch damit | |
| kann man ja schon einiges anfangen. Manchmal kommt auch der Eismann, denn | |
| Mastanamma lutschte gerne Eis, wobei sie ihre Lippen dann mit nach innen | |
| sog. | |
| Vermutlich aus dem Süden Chinas sendet eine weitere Oma auf [4][dem Kanal | |
| letscookchinesefood.com], nähere Angaben fehlen, aber viele ihrer Rezepte | |
| tragen die Ergänzung „Hongkong Style“. Auf sie stieß ich nach gefühlt 30 | |
| Stunden Mastanamma-Bingewatching. | |
| Nicht nur einen Ort, sondern auch einen Namen sucht man vergeblich, und da | |
| die Kamera die meiste Zeit über auf Wok und Schneidebrett gerichtet ist, | |
| sieht man auch ihr Gesicht nur selten. Meistens dann, wenn sie zufrieden | |
| das fertige Gericht präsentiert: gebratene Nudeln, geräucherter Fisch, | |
| Schweinemagen, Bohnenpfannkuchen. | |
| Mehr als 200 Videos hat sie hochgeladen und fügt jeden Monat zuverlässig | |
| mehrere hinzu. War das Format am Anfang noch eher schlicht gestaltet, | |
| treten mit der Zeit ihre Katzen immer mehr in den Vordergrund. Am Bildrand | |
| lecken sie sich, und wenn in der Mitte der Videos eine verzerrte | |
| Computerstimme „Buy me a coffee“ trällert, während ein Paypal-Link | |
| eingeblendet wird, dann sind die Katzen größer als die Oma, sodass man sich | |
| fragt, wer den zu spendenden Kaffee denn eigentlich trinken soll. | |
| Wenn Großmütter also nun auf Youtube Geld verdienen, geraten in der | |
| erzwungenen Häuslichkeit alle anderen selbst ein bisschen zu Großmüttern: | |
| auch die, die die überkommene Herdbindung glücklich abschütteln konnten | |
| oder nie von ihr betroffen waren. Zu ahnen, wie die Leitomas den Zeiten | |
| trotzten, kann da durchaus eine beruhigende Wirkung entfalten. | |
| 9 May 2020 | |
| ## LINKS | |
| [1] https://www.youtube.com/watch?v=gMJudjK0kNo | |
| [2] /Autoren-ueber-Rezepte-aus-Altersheimen/!5674926 | |
| [3] https://www.youtube.com/watch?v=nSBB-9ky_2c | |
| [4] http://letscookchinesefood.com/en/ | |
| ## AUTOREN | |
| Adrian Schulz | |
| ## TAGS | |
| Kochen | |
| China | |
| Indien | |
| Italien | |
| Buch | |
| Kochen | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| deutsche Küche | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Zur Globalgeschichte der Nudel: Pasta als Produkt offener Politik | |
| Spaghetti al pomodoro, diese so typisch italienische Tradition, ist Fusion | |
| – wie Massimo Montanaris gleichnamiges Buch zur Geschichte der Pasta zeigt. | |
| Gemeinsames Kochen per Videochat: Zusammen isst man weniger allein | |
| Eine in Madrid, einer in Buenos Aires, eine in Berlin: Sie verabreden sich | |
| zum Kochen – und entwickeln eine neue Art, sich in der Ferne zu begegnen. | |
| Wie Corona Essgewohnheiten verändert: Aus #foodporn wird #soulfood | |
| In der Isolation verliert Essen seinen Distinktionscharakter. Fotogene | |
| Burger und Bowls weichen Speck, Linsenbrei und Schokoküssen. Schlimm? Nein. | |
| Die Wahrheit: Schon brennt die Luft! | |
| Ein neuer Trend greift in der großen Krise um sich: Die Nerven liegen | |
| blank, und immer mehr Leute drehen komplett durch. | |
| Autoren über Rezepte aus Altersheimen: „Unsere älteste Köchin war hundert�… | |
| Manuela Rehn und Jörg Reuter wollen kulinarische Erinnerungen vor dem | |
| Vergessen retten. Ihr Kochbuch vereint Kesselknall und Hopseklöße. |