| # taz.de -- Mali nach der Parlamentswahl: Oppositionsführer gesucht | |
| > Vor Wochen entführten Bewaffnete den Oppositionschef Soumaila Cissé. Er | |
| > ist immer noch weg. Spricht die Regierung nun mit den Islamisten? | |
| Bild: Ibrahim Boubacar Keita, Präsident von Mali, bei der ersten Runde der Par… | |
| Cotonou taz | Es ist einen Monat her, dass [1][Soumaila Cissé, Anführer der | |
| Opposition] in Mali, verschwunden ist. Der Chef der Union für Republik und | |
| Demokratie (URD) verschwand kurz vor der ersten Runde der Parlamentswahlen | |
| Ende März in seinem heimatlichen Wahlbezirk Niafunké in der Region | |
| Timbuktu, wo er auf Wahlkampftour war. Schnell wurde klar, dass | |
| islamistische Terroristen ihn in ihrer Gewalt haben. | |
| Am Mittwoch schrieb die französische Webseite Le Point unter Berufung auf | |
| ein mittlerweile freigelassenes Mitglied von Cissés Team, der Politiker | |
| befinde sich weiterhin in den Händen des Dschihadistenführers Amadou Koufa. | |
| Dieser einstige Prediger aus der Volksgruppe der Peul gehört der Allianz | |
| Gruppe für die Unterstützung des Islams und der Muslime (JNIM) an, ein | |
| Zusammenschluss von drei Milizen. Koufas „Katiba Macina“ ist vor allem in | |
| Zentralmali rund um die Stadt Mopti aktiv. | |
| In einem Aufruf haben 40 afrikanische und französische Prominente jetzt | |
| Malis Präsidenent Ibrahim Boubacar Keïta – allgemein als IBK bekannt – | |
| aufgefordert, sich stärker für Cissés Freilassung einzusetzen. Vor allem | |
| anfangs hielt sich die Regierung sehr bedeckt. | |
| Cissés Freilassung soll Imam Mahmoud Dicko verhandeln, bis 2019 | |
| Vorsitzender des Islamischen Rates von Mali und der derzeit wohl | |
| einflussreichste religiöse Meinungsführer im Land. „Ich habe immer gesagt: | |
| Wir müssen mit allen, die die malische Nationalität haben, sprechen“, sagte | |
| Dicko eine Woche vor Cissés Entführung der taz. „Wir müssen wissen, was sie | |
| wollen und was möglich ist. Wir dürfen nicht in einen Krieg ohne Ende | |
| kommen.“ | |
| In Mali herrscht seit Monaten eine Debatte darüber, ob mit Terrorist*innen | |
| verhandelt werden soll. Im Februar ließ die Regierung anklingen, dass das | |
| geschehen könnte. Alle Möglichkeiten müssten ausgeschöpft werden, so IBK | |
| damals. | |
| Denn im Norden und im Zentrum Malis haben schwere Massaker mit Dutzenden | |
| Toten seit dem vergangenen Jahr zugenommen. Laut der | |
| US-Konfliktforschungsorganisation ACLED sind in den vergangenen zwölf | |
| Monaten in Mali 2.289 Menschen der Gewalt zum Opfer gefallen. | |
| Abdoul Kassim Fomba, nationaler Koordinator der Denkfabrik Think Peace, | |
| bleibt skeptisch, was einen Dialog mit Dschihadist*innen angeht. „Anfangs | |
| habe ich mich immer gefragt, worüber denn mit ihnen verhandelt werden | |
| soll.“ Im Rahmen des von der Regierung initiierten Nationalen Dialogs im | |
| Dezember, bei dem über grundlegende Dinge wie die Organisation der | |
| Parlamentswahlen gesprochen wurde, war allerdings eine große Mehrheit für | |
| Gespräche mit dem bewaffneten Untergrund. | |
| Mali hat wie auch Burkina Faso eine lange Tradition, Schwierigkeiten im | |
| Dialog und mit Mediation zu lösen. „Einen Versuch kann es wert sein“, sagt | |
| Fomba einerseits, bleibt andererseits aber kritisch, was die Intention der | |
| Islamisten angeht: „Wir leben in einer säkularen Republik, und das ist | |
| nicht ihre Position. Ich denke nicht, dass sie sich daran anpassen werden.“ | |
| ## Stimmabgabe verhindert | |
| Wenig Beachtung findet unterdessen die Bekanntgabe der Ergebnisse der | |
| [2][Parlamentswahl], die die Regierung trotz der Coronapandemie – im Land | |
| gibt es mittlerweile 293 Fälle, davon 17 Tote – durchgedrückt hatte. | |
| Nach der ersten Runde Ende März fand in den meisten Wahlkreisen am 19. | |
| April die Stichwahl statt. In der Region, wo Cissé entführt wurde, | |
| verhinderten Bewaffnete die Stimmabgabe in mehreren Orten. Die | |
| Wahlbeteiligung wird insgesamt als sehr gering angegeben. Ersten | |
| Medieninformationen zufolge hat die regierende RPM (Sammlung für Mali) ein | |
| knappes Drittel der 147 Sitze geholt. | |
| 24 Apr 2020 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Vor-den-Wahlen-in-Mali/!5674478 | |
| [2] /Wahlen-in-Mali/!5669022 | |
| ## AUTOREN | |
| Katrin Gänsler | |
| ## TAGS | |
| Mali | |
| Parlamentswahl | |
| Opposition | |
| Ibrahim Boubacar Keita | |
| Soumaila Cisse | |
| Mali | |
| Mali | |
| Mali | |
| Mali | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Die Bundeswehr-Ausbildung in Mali: Auf verlorenem Posten | |
| Die Bundesregierung will die Bundeswehrausbildung in Mali ausweiten, | |
| ignoriert dabei aber viele Probleme. | |
| Vor den Wahlen in Mali: Oppositionsführer verschwunden | |
| Kurz vor Malis Parlamentswahlen verschwindet der wichtigste | |
| Oppositionsführer. Soumaila Cissé ist möglicherweise Opfer einer Entführung | |
| Wahlen in Mali: Viren oder Terroristen | |
| Trotz Coronagefahr hält Mali an Parlamentswahlen in gut einer Woche fest. | |
| Aber die Gewalt ist eine Hürde für glaubwürdige Wahlen | |
| Anthropologe über die Situation in Mali: „Soldaten verbarrikadieren sich“ | |
| Gewaltausbrüche sind in Mali an der Tagesordnung, sagt Bréma Ely Dicko. Die | |
| Armee genießt in der Bevölkerung kein Vertrauen. |