| # taz.de -- Ertrinkungsgefahr in Brandenburger Seen: Öffnet die Freibäder! | |
| > Die DLRG Berlin mahnt, die Freibäder im Sommer trotz Corona zu öffnen. | |
| > Andernfalls könnten die Ertrinkungsunfälle in Seen drastisch steigen. | |
| Bild: Schöner Spaß. Aber das Seepferdchen sollte man haben | |
| Berlin taz | Wien macht vor, wie es gehen könnte: Ende Mai will die | |
| österreichische Hauptstadt ihre Freibäder öffnen – trotz Corona. Allerdings | |
| ist das Freizeitangebot reduziert, und es gibt Regeln. Der Berliner Senat | |
| und die landeseigenen Bäderbetriebe indes haben bisher keine vergleichbaren | |
| Signale ausgesendet. Die Schwimmbegeisterten sind enttäuscht. Unterstützung | |
| bekommen sie nun von Seiten der Deutschen Lebens-Rettungs-Gesellschaft | |
| (DLRG). | |
| Zur Eindämmung des Coronavirus ist der Betrieb von Schwimmbädern laut | |
| Senatsverordnung seit dem 14. März untersagt. Im Gespräch mit der taz | |
| appellierte Michael Neiße, Vorstandsmitglied der DLRG Berlin, am Montag an | |
| den Senat, diese Vorschrift zu lockern: „Mit Auflagen, die Hygiene- und | |
| Abstandsregeln betreffen, müsste es doch möglich sein, die städtischen | |
| Freibäder im Sommer zu öffnen.“ | |
| Blieben die Bäder zu, sei zu erwarten, dass Menschen massenhaft und | |
| unkontrolliert an die Seen und Gewässer strömten, so Neiße. Dadurch erhöhe | |
| sich nicht nur das Infektionsrisiko, sondern auch die Unfallgefahr – | |
| insbesondere an unbeaufsichtigten Badestellen. „Die Menschen gefährden | |
| nicht nur sich selbst, sondern auch die Retter“, weiß Neiße. Denn: Wer | |
| einem Ertrinkenden zu Hilfe komme, sei schutzlos einer möglichen Ansteckung | |
| ausgeliefert. „Man muss ganz nah ran an die Person“. | |
| Der DLRG Landesverband Brandenburg hatte sich schon Ostern mit der | |
| Aufforderung an Frühschwimmer und Stand-Up-Paddler gewandt, nicht ins | |
| Wasser zu gehen. Im vergangenen Jahr sind in Brandenburg laut DLRG 34 | |
| Menschen ertrunken – sechs mehr als 2018. In der Mehrzahl waren Männer | |
| betroffen, besonders die Altersgruppe der 51- bis 55-Jährigen. Alle | |
| Todesfälle ereigneten sich der DLRG zufolge in Seen, Teichen, Kanälen und | |
| Flüssen. In Schwimmbädern, wo Rettungsschwimmer sofort zur Stelle sein | |
| können, ist in Brandenburg im letzten Jahr niemand ertrunken. | |
| Martin Pallgen, Sprecher von Innen- und Sportsenator Andreas Geisel (SPD), | |
| kommentierte die Aufforderung am Montag gegenüber der taz mit den Worten: | |
| „Wir verstehen den Appell der DLRG, können aber zum jetzigen Zeitpunkt | |
| keine seriöse Prognose abgeben.“ Die Frage, ob die Bäder öffnen können od… | |
| nicht, hänge vom weiteren Infektionsverlauf ab. „Wir sind mit den | |
| Bäderbetrieben im engen Kontakt, um alle Möglichkeiten auszuloten“, so | |
| Pallgen | |
| Zur Ermutigung empfiehlt sich ein Blick in das Nachbarland Österreich. Wien | |
| bereitet die Öffnung der kommunalen Bäder für Ende Mai vor. Die | |
| Einzelheiten sind auf der Homepage der Stadt nachzulesen: Vorgesehen ist | |
| demnach eine maximale Anzahl an Badegästen und eine maximale Anzahl an | |
| gleichzeitig Badenden. Das Bäderpersonal werde auf den nötigen Abstand | |
| achten und die Gäste entsprechend informieren. | |
| Die Einhaltung des Abstandes liege auch in der Eigenverantwortung der | |
| Gäste. Kinder unter 10 Jahren seien dieses Jahr nur in Begleitung | |
| Erwachsener erlaubt. Ob die Rutschen geöffnet werden können, werde noch | |
| geprüft, möglich sei aber, vor Ort Volleyball, Tennis oder Minigolf zu | |
| spielen. Im Verlaufe der Saison werde die Situation laufend evaluiert. | |
| Und auch das hat Wien beschlossen: Die Eintrittspreise in den Sommerbädern | |
| werden gesenkt, weil eine uneingeschränkte Nutzung nicht garantiert werden | |
| kann. Kinder zahlen einen Euro, Jugendliche zwei und Erwachsene drei. „Mit | |
| diesen klaren, runden Beträgen soll ein zügiger Eintritt bei den Kassen | |
| ermöglicht werden“, schreibt die Stadtverwaltung auf ihrer Internetseite. | |
| ## Kinder nur in Begleitung erlaubt | |
| [1][Auf die Abstandsregel] an den Kassen werde ebenfalls genau geachtet. | |
| Wiens Bürgermeister Michael Ludwig und Bäderstadtrat Jürgen Czernohorszk | |
| begründen die Entscheidung so: „Es gibt keinen Grund, die Sommersaison | |
| abzuschreiben – schließlich kann man sich durch das Wasser nicht anstecken | |
| und Bewegung an der frischen Luft und viel Sonne sind günstige | |
| Einflussfaktoren für das Immunsystem.“ | |
| Eine Thematisierung der aktuellen Corona-Lage? Ein Statement zur Öffnung | |
| der Freibäder? Die Presseerklärung, die die Berliner Bäder Betriebe (BBB) | |
| am Dienstag verschickt hatten, hatte mit diesen Themen rein gar nichts zu | |
| tun. Verkündet wurde vielmehr der Baubeginn einer lange geplanten | |
| Ersatzschwimmhalle in Kreuzberg. Bis zur Eröffnung ist es aber noch eine | |
| Weile hin: Im Frühjahr 2021 soll die Halle, die in Leichtbauweise auf dem | |
| Gelände des Sommerbades Prinzenbad entsteht, fertig sein. | |
| Das Wellenbad Kreuzberg soll danach für eine Grundsanierung „für | |
| mindestens“ zweieinhalb Jahre geschlossen werden, teilten die BBB mit. Dass | |
| es länger dauern könnte, ist schon einkalkuliert. Der Ersatzbau sei für | |
| drei Jahre konzipiert, könne aber auch fünf Jahre stehen bleiben, sagt | |
| Bäder Sprecher Matthias Oloew zur taz. Kompensiert werden soll damit nicht | |
| nur das Spreewaldbad, auch andere Bäder fallen wegen Sanierung jahrelang | |
| aus. | |
| Ausgestattet sein wird das mit Kosten von 3,6 Millionen Euro veranschlagte | |
| Interimsbad Kreuzberg mit fünf Bahnen zu jeweils 25 Metern. Ein Baum habe | |
| auf dem Grundstück des Prinzenbades vor Baubeginn gefällt werden müssen, | |
| erzählt Oloew. „Aber dafür haben wir vier neue gepflanzt.“ Der [2][Betrieb | |
| des Prinzenbades] werde unabhängig von dem Ersatzbad weiterlaufen. | |
| Letzteres werde hauptsächlich Schulen und Vereinen vorbehalten bleiben. Die | |
| Öffentlichkeit habe nur werktags von 6.30 Uhr bis 8 Uhr und am Wochenende | |
| von 10 Uhr bis 17 Uhr Zutritt. | |
| Aber das ist alles Zukunftsmusik. Wie es aktuell mit Blick auf die | |
| Sommersaison weiter geht? Er wage da keine Prognose, sagt der | |
| Bädersprecher. | |
| 5 May 2020 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Berliner-Amtsarzt-fuer-Lockerungen/!5682791&s=abstandsregel+corona/ | |
| [2] /Berliner-Baederbetriebe/!5566539&s=prinzenbad/ | |
| ## AUTOREN | |
| Plutonia Plarre | |
| ## TAGS | |
| Berliner Bäder-Betriebe | |
| Prinzenbad | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Berliner Bäder-Betriebe | |
| Berliner Bäder-Betriebe | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Lesestück Interview | |
| Berliner Bäder-Betriebe | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Berliner Bäder-Betriebe | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Corona-Sommer in Berlin: Bonjour Tristesse | |
| Der Herbst ist da und wir blicken zurück: War das überhaupt ein Sommer, so | |
| unter Coronabedingungen? Vier subjektive Eindrücke von den heißen Monaten. | |
| Berliner Bäder: „Die Party fällt dieses Jahr aus“ | |
| Für die Prinzenbad-Cafeteria war die Sommersaison mau. Im Vergleich zu | |
| anderen hätten sie aber noch Glück gehabt, sagen die Betreiber Daggi und | |
| Matze. | |
| Berliner Bäder: Keine Welle, aber Halle! | |
| Für einige war es schlimm, für andere schön: ein Rückblick auf die | |
| Freibadsaison 2020 in Zeiten von Corona und ein Ausblick auf den | |
| Hallenwinter. | |
| Schwimmen geht wieder in Berlin: Doch lieber „Swimmingpool“ gucken | |
| Dass die Freibäder wieder offen haben in Berlin, kann einen nur kurz froh | |
| stimmen: Weil „öffnen“ in diesen Zeiten halt nicht wirklich „öffnen“ … | |
| Berlins Badesaison beginnt: „Wir nennen das betreutes Essen“ | |
| „Daggi“ Keuenhof und „Matze“ Kutscha sind mit ihrer Cafeteria das Herz … | |
| Prinzenbads. Am Montag geht die Badesaison los – unter Corona-Bedingungen. | |
| Baden in Berlin in Coronazeiten: Die Seen bleiben offen | |
| Die Hallen- und Freibäder sind dicht. Obwohl das Wasser noch kalt ist, | |
| zieht es die Berliner und Brandenburger nun zu den Seen. | |
| Sommerbäder bleiben über Ostern zu: Das Anbaden fällt aus | |
| Das Strandbad Wannsee ist am Karfreitag immer das erste Sommerbad, das | |
| öffnet. Dieses Jahr bleiben die Türen wegen Corona zu. | |
| Berliner Prinzenbad-Chefin im Gespräch: „Was Berlin ausmacht, ist hier“ | |
| Seit 2018 ist Sissy Lang die Chefin des Kreuzberger Prinzenbads. Dem | |
| hitzigen Geschäft begegnet die gebürtige Sächsin mit der ihr eigenen Ruhe. |