| # taz.de -- Neue Corona-Zahlen des RKI: Nächstes Zwischenziel erreicht | |
| > Der R-Wert, also die Zahl derjenigen, die jeder Infizierte im Schnitt | |
| > ansteckt, sinkt erstmals deutlich unter eins. Die Todeszahl steigt aber | |
| > stärker. | |
| Bild: Die sogenannten Reproduktionszahl muss noch weiter sinken | |
| Berlin taz | In der Pressekonferenz, in der sie am Mittwoch die ersten | |
| [1][Lockerungen der Corona-Beschränkungen] ankündigte, hat Angela Merkel | |
| eine neue Messgröße für die Ausbreitung der Epidemie in den Fokus gerückt: | |
| Die sogenannte Reproduktionszahl, auch R-Wert genannt. Diese Zahl gibt an, | |
| wie viele weitere Menschen jeder Infizierte im Schnitt ansteckt. | |
| Dieser Wert lag zu Beginn der Corona-Ausbreitung in Deutschland noch bei 3 | |
| bis 5, was schnellem, exponentiellem Wachstum entspricht. Zuletzt betrug er | |
| nur noch etwa 1, was bedeutet, dass die Zahl der Infizierten konstant | |
| bleibt. Merkel hatte deutlich gemacht, dass eine kleine Veränderung dieses | |
| Werts große Auswirkungen habe: Liege er bei 1,1, sei das Gesundheitssystem | |
| im Oktober überlastet, bei 1,3 dagegen schon im Juni. Ziel müsse sein, ihn | |
| dauerhaft unter 1 zu senken, weil nur dann die Zahl der jeweils Infizierten | |
| sinkt. | |
| Dieses Ziel scheint nun schneller in Erfüllung zu gehen als gedacht: Am | |
| Donnerstag meldete das staatliche Robert-Koch-Insitut (RKI) erstmals einen | |
| R-Wert von 0,7. In diesen Wert sind die Neuinfektionen bis zum 12. April | |
| eingeflossen. Für neuere Werte wäre die Ungenauigkeit laut RKI zu groß. | |
| Es ist allerdings gut möglich, dass sich der positive Trend weiter | |
| fortsetzt. Denn in der Woche vor Ostern lag die Zahl der gemeldeten | |
| Neuinfektionen im Schnitt noch bei über 4.000 pro Tag. In den letzten | |
| sieben Tagen sank dieser Wert erstmals wieder auf unter 3.000, was ein | |
| gutes Zeichen ist – auch wenn die jüngsten Zahlen durch die Ostertage | |
| leicht verfälscht sein könnten. Durch die Feiertage dürfte die Zahl der | |
| durchgeführten Tests geringer und die Verzögerung bei der Weitergabe der | |
| Ergebnise größer sein. | |
| ## Spahn: Gegenmaßnahmen wirken | |
| Bundesgesundheitsminister Jens Spahn (CDU) sieht die Entwicklung als | |
| Bestätigung für die Gegenmaßnahmen der Regierung. „Der Ausbruch ist – St… | |
| heute – wieder beherrschbar“, sagte er am Freitag. Auch RKI-Präsident | |
| Lothar Wieler sprach von einem „wirklich guten Zwischenergebnis“. Eine | |
| Überlastung der Krankenhäuser sei beim aktuellen Trend nicht zu erwarten. | |
| Um die angestrebte Rückverfolgung der Kontakte jedes neuen Falls zu | |
| gewährleisten, sei die Zahl der täglichen Neuinfektionen aber noch immer | |
| deutlich zu hoch, sagte Wieler. | |
| Keine Trendwende gab es dagegen bisher bei der Zahl der Corona-Toten. In | |
| der letzten Woche wurden im Zusammenhang mit der Krankheit im Schnitt | |
| täglich mehr als 200 Verstorbene gemeldet – mit weiterhin wachsender | |
| Tendenz. Hierbei muss allerdings berücksichtigt werden, dass zwischen | |
| Infektion und Tod mehrere Wochen vergehen; bei den Todeszahlen dürften die | |
| Gegenmaßnahmen sich also erst später bemerkbar machen. Zudem ist die Zahl | |
| der Toten laut RKI auch dadurch stärker gestiegen, dass es mehr Infektionen | |
| in Altenheimen gab. | |
| Eher besorgniserregend ist auch die zunehmende Infektion von medizinischem | |
| Personal. In der vergangenen Woche betrafen die übermittelten Fälle zu | |
| mindestens 6 Prozent Menschen, die in Kliniken oder Praxen arbeiten; drei | |
| Wochen zuvor waren es nur 3 Prozent. | |
| Bei der Versorgung von Kliniken und Praxen mit Schutzmasken ist nach | |
| Angaben von Spahn mit einer Entspannung der zuletzt schwierigen Lage zu | |
| rechnen. In dieser Woche habe das Gesundheitsministerium 80 Millionen | |
| Masken aus dem Ausland beschafft, die derzeit verteilt werden; darunter | |
| waren 20 Millionen sogenannte FFP2-Masken, die die Träger gut gegen Viren | |
| schützen. Zudem wurden Aufträge für die Maskenproduktion in Deutschland | |
| erteilt, berichtete Spahn. Ab Mitte August sollen pro Woche 10 Millionen | |
| FFP2-Masken und 40 Millionen einfache OP-Masken hergestellt werden. | |
| Diese Masken sind aber nur für medizinisches Personal gedacht. Für die | |
| allgemeine Bevölkerung, der Bund und Länder am Mittwoch „dringend“ geraten | |
| haben, Stoffmasken zu tragen, gab es am Freitag keine Zahlen zum Stand des | |
| Angebots. „Das ist nichts, was der Bund zentral beschafft“, sagte Spahn. | |
| Die Textilindustrie arbeite aber an entsprechenden Produkten. | |
| Ebenfalls noch keinen Fortschritt gibt es bei der angekündigten starken | |
| Ausweitung der Corona-Tests. Die Test-Kapazität liegt nach Angaben von | |
| Spahn inzwischen zwar bei über 700.000 pro Woche. Tatsächlich durchgeführt | |
| wurden in den letzten Wochen aber nur etwa halb so viele. Ein Grund könnte | |
| ein Mangel an Reagenzien und Personal sein. Zuletzt waren etwa 8 Prozent | |
| der Tests positiv; in der Woche zuvor waren es noch 9 Prozent. | |
| 17 Apr 2020 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Kampf-gegen-Corona-Epidemie/!5676349 | |
| ## AUTOREN | |
| Malte Kreutzfeldt | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Pandemie | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Corona-Lage in Berlin: Nur nicht zu euphorisch | |
| Die Maßnahmen gegen Covid-19 wirkten, aber man sei nicht über den Berg, | |
| sagt Gesundheitssenatorin Kalayci (SPD). Sie plädiert gegen schnelle | |
| Kita-Öffnung. | |
| Mundschutz gegen Corona: Maskenschutz möglich machen | |
| Die Regierung empfiehlt den Mundnasenschutz. Aber sie kümmert sich nicht | |
| ausreichend um Masken für alle. | |
| Schutzmasken für alle: Funken in der Mikrowelle | |
| Das Tragen von Masken wird „dringend empfohlen“. Doch wie geht man mit den | |
| Dingern korrekt um? Zeit für einen „Masken-Knigge“. | |
| Tracking zur Pandemie-Eindämmung: Wie Corona-Apps funktionieren | |
| Smartphone-Daten sollen helfen, die Corona-Pandemie einzudämmen. Doch es | |
| gibt ganz unterschiedliche Ansätze – und Probleme. Ein Überblick. | |
| Neue App des Robert-Koch-Instituts: Hört auf Expert*innen | |
| Im Kampf gegen Corona ruft das RKI zu einer Datenspende via App auf. Doch | |
| im Hinblick auf Datenschutz erfüllt die App nicht mal basale Anforderungen. | |
| Die neuen Corona-Zahlen des RKI: Weniger neue Fälle | |
| Die Zahl der Infizierten wächst in Deutschland zunehmend langsamer. Ein | |
| positiver Trend. Das RKI sieht aber noch keine Entspannung. |