| # taz.de -- Amnestien für Strafgefangene in Türkei: Aus der Zelle in die Frei… | |
| > Tausende Insassen der türkischen Gefängnisse kommen dank der Coronakrise | |
| > frei. Am Mittwoch durften die ersten ihre Zellen verlassen. | |
| Bild: Der prokurdische Oppositionspolitiker Selahattin Demirtaş muss im Gefän… | |
| Istanbul dpa | Die Türkei hat wegen der [1][Coronakrise] am Mittwoch mit | |
| der Entlassung Tausender Häftlinge begonnen. Aus Gefängnissen in Istanbul, | |
| Ankara, Izmir und anderen Städten wurden Inhaftierte mit Bussen abgeholt, | |
| wie die staatliche Nachrichtenagentur Anadolu berichtete. | |
| Zum Schutz vor dem Coronavirus trugen manche Masken und Handschuhe. Das | |
| Gesetz ermöglicht die Entlassung von bis zu 90.000 Gefangenen. Es war am | |
| Dienstag vom Parlament in Ankara verabschiedet worden. [2][Menschenrechtler | |
| und Anwälte kritisieren die Regelung], weil sie Inhaftierte unter | |
| Terrorvorwürfen und Untersuchungshäftlinge ausschließt. Darunter sind auch | |
| Regierungskritiker und Journalisten. | |
| Häftlinge wie der Intellektuelle Osman Kavala und der prokurdische | |
| Oppositionspolitiker Selahattin Demirtaş müssen damit im Gefängnis bleiben. | |
| Von der Regelung ausgenommen sind auch die wegen Terrorvorwürfen | |
| verurteilten Deutschen Patrick K. aus Gießen und Hozan Cane aus Köln. | |
| Das Gesetz sieht nach Angaben von Anadolu unter anderem vor, dass die | |
| Haftzeit von sogenannten Risikogruppen in Hausarrest umgewandelt werden | |
| kann. Außerdem dürften Verurteilte im offenen Vollzug ihre Strafe teilweise | |
| zu Hause absitzen, so die Agentur. Ausgenommen von der Regelung sind | |
| demnach auch Gefangene, die wegen Mordes, Gewalt gegen Frauen, | |
| Sexualstraftaten und Drogendelikten einsitzen. | |
| 15 Apr 2020 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Schwerpunkt-Coronavirus/!t5660746/ | |
| [2] /Amnestie-in-der-Tuerkei/!5675903 | |
| ## TAGS | |
| Türkei | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Meinungsfreiheit | |
| Schwerpunkt Türkei | |
| taz.gazete | |
| Soziale Medien | |
| taz.gazete | |
| Türkei | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Deutsch-kurdische Sängerin Hozan Cane: Nicht gefangen, nicht frei | |
| Überraschend wurde Hozan Cane aus türkischer U-Haft entlassen. Jetzt sitzt | |
| die Deutsche zusammen mit ihrer Tochter in Istanbul fest. | |
| Kampagne für Osman Kavala: Moralischer Mut | |
| Weiter in Haft: Osman Kavala, Förderer der türkischen Zivilgesellschaft. | |
| „Artists United for Osman Kavala“ kämpfen für seine Freilassung. | |
| Soziale Medien in der Türkei: Doch keine Zensur | |
| Laut einem Gesetzentwurf sollte die Kontrolle sozialer Medien massiv | |
| verschärft werden. Die türkische Regierung zieht diesen nun vorerst zurück. | |
| Corona-Lockdown in der Türkei: Zwei Stunden zur Ausgangssperre | |
| Chaos in türkischen Städten nach spontanem Lockdown am Wochenende: Läden | |
| sind überfüllt, Innenminister Soylu bietet Rücktritt an, Erdoğan lehnt ab. | |
| Ausgangssperre in der Türkei: Regierung gerät in Turbulenzen | |
| Nach dem Corona-Chaos vom Wochenende wackelt die türkische Regierung. | |
| Präsident Erdoğan aber lehnt den Rücktritt von Innenminister Soylu ab. |