| # taz.de -- „Corona in der Welt“ – Myanmar: Fabrikchefs tauchen ab | |
| > Während der Coronapandemie protestieren in Myanmar Beschäftige der | |
| > Textil- und Bekleidungsindustrie. Für die Schließung von Fabriken – und | |
| > dagegen. | |
| Bild: Textilarbeiterinnen protestieren gegen ihre Entlassungen am 26. März in … | |
| YANGON taz | Zehntausende Textilarbeiterinnen und -arbeiter leiden in | |
| Myanmar unter starkem Produktionsrückgang wegen der Coronapandemie. Textil | |
| und Bekleidung ist der wichtigste Sektor der verarbeitenden Industrie des | |
| Landes und leidet nicht nur unter knappen Rohstoffen, sondern vor allem an | |
| [1][Auftragsrückgängen aus Europa]. Dorthin gingen bisher 70 Prozent der | |
| Bekleidungsexporte. | |
| ArbeiterInnen protestieren dagegen, dass immer mehr Fabriken schließen. | |
| Laut der Vereinigung der Bekleidungsproduzenten (MGMA) arbeiten in diesem | |
| Sektor 500.000 Personen in 500 Fabriken, von denen 400 in Yangon sind. | |
| Nach offiziellen Angaben sind bisher 100 Textil- und Bekleidungsfabriken | |
| von Schließungen und Entlassungen betroffen. Allein in der Industriezone | |
| Hlaing Thar Yar verloren von 150.000 Beschäftigten des Sektors schon 20.000 | |
| ihre Jobs. 24 Fabriken dort stellten die Produktion ein, bei 49 gab es | |
| Entlassungen. | |
| Laut Regierung haben Arbeitslose weiter Zugang zu medizinischer Versorgung, | |
| abhängig von ihren vorherigen Beiträgen zur Sozialversicherung. Aber es | |
| gibt kein Arbeitslosen- oder Kurzarbeitergeld, das schlicht nicht | |
| vorgesehen ist. | |
| ## Ausbleibende Abfindungen und keine Garantien | |
| Die Regierung verhandelte bereits im März mit Fabrikbesitzern über | |
| zeitweilige Schließungen, um eine Ausbreitung des Coronavirus zu | |
| verhindern. Dabei wurden auch Lohnersatzleistungen und Wege der | |
| Auszahlungen angesprochen. | |
| Am 9. April erklärte die EU-Vertretung, dass ab 1. Mai 80.000 entlassene | |
| Textilarbeitskräfte umgerechnet 47 Euro drei Monate lang von der EU | |
| bekommen, die ja der Hauptabnehmer war. 8.000 weitere, die um Löhne | |
| geprellt wurden, sollen 80 Euro für jeweils drei Monate erhalten. | |
| Die Regierung drängt die Bevölkerung, zu Hause zu bleiben und | |
| Zusammenkünfte zu vermeiden. Doch Tausende Arbeitskräfte haben schon gegen | |
| Entlassungen und gegen nicht gezahlte Abfindungen und fehlende | |
| Wiederanstellungsgarantien protestiert. | |
| Seit 1. April protestieren auch 200 Beschäftigte der Amber Stone | |
| Bekleidungsfabrik in der Hlaing Thar Yar Zone für die Schließung ihrer | |
| Fabrik. Sie fürchten, sich am Arbeitsplatz anzustecken, fordern aber vollen | |
| Lohnausgleich. Dabei hat der Fabrikbesitzer noch nicht einmal die | |
| März-Gehälter gezahlt. | |
| „Wir fordern unser Geld für März“, sagt die Arbeiterin Ma Nu Nu Aung. „… | |
| wir wollen nicht in einer Fabrik arbeiten, bei der wir nicht vor Ansteckung | |
| geschützt sind.“ | |
| ## Nach drei Monaten Fabrikschließung nur noch halber Lohn | |
| Die Arbeiterinnen von Myanmar Muse Leather Goods und Myanmar Elegant | |
| Supreme Leather aus der Ywar Thar Gyi Industriezone in Yangon fordern eine | |
| Arbeitsplatzgarantie. Die beiden Fabriken mit zusammen 700 Arbeitskräften | |
| schließen für zunächst drei Monate. Danach zahlen sie drei Monate lang nur | |
| den halben Grundlohn (umgerechnet 3,10 Euro/Tag). | |
| Nicht alle Entlassenen wurden entschädigt. „Wir fordern eine Jobgarantie | |
| bei Wiederaufnahme des Betriebs. Wir wurden ohne Entschädigung entlassen | |
| und fordern vom lokalen Arbeitsausschuss eine Lösung,“ sagt die Arbeiterin | |
| Ma War War Kaing. | |
| Es gibt jetzt sogar Fabriken, bei denen die Arbeitnehmer überhaupt keine | |
| Ansprechpartner mehr haben, weil die Besitzer abgetaucht sind, wie bei Zu | |
| Xing Garment Co Ltd. und Myanmar Royal Apollo. | |
| ## Dringend benötigte Überstanden fallen weg | |
| Und bei den Fabriken, die noch arbeiten, gibt es weniger zu verdienen. Denn | |
| es gibt keine Überstunden mehr, auf die viele angewiesen sind und die den | |
| Verdienst um bis zu ein Drittel erhöhen können. | |
| Im April ist stets das Wasserfest (Thingyan). Zur Monatsmitte gibt es | |
| normalerweise dann zehn Tage Urlaub. Doch dieses Jahr blockiert das die | |
| Regierung, um die Ausbreitung des Virus zu verhindern. | |
| Sie erstellt mit dem Verband der Industrie- und Handelskammern (UMFCCI) | |
| eine Liste von Unternehmen, die Kredite für Lohnzahlungen bekommen. Laut | |
| dem MGMA-Vorsitzenden sind auch Steuererleichterungen im Gespräch. Täglich | |
| schließen Fabriken, und die Unruhe wächst. | |
| Aus dem Englischen Sven Hansen | |
| 18 Apr 2020 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Modemarken-in-der-Corona-Krise/!5673493 | |
| ## AUTOREN | |
| Ei Ei Toe Lwin | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Schwerpunkt Myanmar | |
| Textilindustrie | |
| Arbeitslosigkeit | |
| Schwerpunkt Myanmar | |
| Schwerpunkt Myanmar | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Schwerpunkt Myanmar | |
| Schwerpunkt Myanmar | |
| Schwerpunkt Myanmar | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Parlamentswahl in Myanmar: Regierungspartei reklamiert Sieg | |
| In Myanmar will die Nationale Liga für Demokratie (NLD) der | |
| Friedensnobelpreisträgerin Aung San Suu Kyi die Wahlen zum Parlament klar | |
| gewonnen haben. | |
| Parlamentswahl in Myanmar: Votum mit Demokratiedefiziten | |
| Niemand zweifelt am Sieg der Nationalen Liga für Demokratie von | |
| Friedensnobelpreisträgerin Aung San Suu Kyi. Die Minderheiten sind | |
| frustriert. | |
| Kämpfe im Südwesten von Myanmar: Offensive im Schatten von Corona | |
| Myanmars Militär geht gegen die Arakan Army in Rakhine vor. Dabei kommt es | |
| laut Menschenrechtsorganisationen zu Kriegsverbrechen gegen Zivilisten. | |
| Pressefreiheit in Myanmar: Als Terrorist angeklagt | |
| Myanmars mächtiges Militär rächt sich für ein Interview mit einem | |
| Rebellensprecher. Dem Chefredakteur der Newsseite droht lebenslänglich. | |
| Entwicklungszusammenarbeit: Hilfe für Myanmar ausgesetzt | |
| CSU-Minister Gerd Müller beendet von Bangladesch aus die deutsche | |
| Entwicklungshilfe für Myanmar – wegen der Vertreibung der muslimischen | |
| Rohingya. | |
| Völkermordverfahren gegen Myanmar: Späte Gerechtigkeit für Rohingya | |
| Der Internationale Gerichtshof zwingt Myanmar zu Sofortmaßnahmen zum Schutz | |
| der Rohingya. Ob es sich um Völkermord handelt, bleibt unklar. |