| # taz.de -- Pflegeheim beklagt zwölf Corona-Tote: Entsetzen in Wolfsburg | |
| > In einem Pflegeheim für Demenzkranke sterben zwölf Bewohner an Covid-19. | |
| > In Bayern steht ein Ankerzentrum mit 600 Menschen komplett unter | |
| > Quarantäne. | |
| Bild: Das Hanns-Lilje-Pflegeheim in Wolfsburg | |
| Wolfsburg/Geldersheim dpa/epd | Schock und Entsetzen in Wolfsburg. In einem | |
| Pflegeheim für Demenzkranke, dem Hanns-Lilje-Heim, sind binnen weniger Tage | |
| zwölf Bewohner*innen infolge der Covid-19-Erkrankung gestorben. | |
| Der niedersächsische Ministerpräsident Stephan Weil (SPD) und der | |
| hannoversche Landesbischof Ralf Meister zeigen sich bestürzt. „Wir alle | |
| blicken mit Anteilnahme und großer Sorge nach Wolfsburg“, sagte Weil. Der | |
| evangelische Bischof Meister sagte: „Ich bin erschüttert und tieftraurig. | |
| Mein Mitgefühl ist bei den Angehörigen der Verstorbenen.“ | |
| Nach Angaben der Stadt Wolfsburg wurden in dem Heim der Diakonie insgesamt | |
| 72 Bewohner positiv auf das Coronavirus getestet. Das Haus hat 165 Plätze. | |
| Infizierte und gesunde Bewohner wurden nach Etagen strikt voneinander | |
| getrennt, um weitere Ansteckungen zu vermeiden. Einige der Verstorbenen | |
| hätten vor ihrem Tod keine Symptome von Covid-19 gezeigt, hieß es. | |
| Wie genau das Virus in das Haus gelangte, sei noch nicht abschließend | |
| geklärt, sagte Sprecherin Bettina Enßlen von der Wolfsburger Diakonie. Die | |
| demenzkranken Bewohner verstünden die Abstandsregeln nicht, erläuterte sie. | |
| „Sie haben einen großen Bewegungsdrang. Man kann ihnen nicht erklären, | |
| warum sie auf ihren Zimmern bleiben sollen.“ Das Pflegeheim habe schon seit | |
| langem seine Türen für Besucher geschlossen. Umso bitterer sei es, dass | |
| jetzt diese Serie von Todesfällen auftrete. | |
| ## Kaum zu ertragene Situation | |
| Heimleiter Torsten Juch sagte, die Arbeit mit demenziell veränderten | |
| Menschen sei eine große Herausforderung. „Jegliche Form der Veränderung wie | |
| Ortswechsel, Menschen in Schutzkleidung oder vermummte Gesichter lösen | |
| Irritationen und Ängste aus.“ | |
| Ralf-Werner Günther vom Vorstand der Diakonie Wolfsburg sagte, das | |
| Pflegepersonal in dem Heim arbeite zurzeit deutlich mehr als sonst und | |
| werde dabei von 28 zusätzlichen Kräften unterstützt: „Jetzt ist für uns d… | |
| Zeit des Kämpfens gegen das Virus.“ Für die Angehörigen der Demenzkranken | |
| sei die Situation kaum zu ertragen. | |
| ## Appell des Bischofs: Schützt die Älteren | |
| Der Krisenstab der Stadt hatte zunächst veranlasst, einen Teil der | |
| hochbetagten Menschen zu evakuieren und in einem Hotel unterzubringen. Nach | |
| weiterer Abwägung entschieden sich die Verantwortlichen jedoch dazu, die | |
| Bewohner in ihren gewohnten Umfeld zu belassen. Einige der Infizierten | |
| wurden in eine Klinik gebracht. | |
| Bischof Meister appellierte an die Bevölkerung, die geltenden Regelungen | |
| zur Eindämmung des Erregers einzuhalten: „Die Dramatik, [1][mit der | |
| Covid-19 ältere Menschen gefährdet], fordert von uns in unserem eigenen | |
| Verhalten konsequente Verantwortung.“ [2][Auch in Würzburg ist ein | |
| Seniorenstift besonders von der Corona-Pandemie betroffen.] In dem Heim St. | |
| Nikolaus starben inzwischen ebenfalls zwölf Menschen. | |
| ## Positiv Getestete auch in einem Flüchtlings-Ankerzentrum | |
| Von der Seuche sind aber nicht nur alte Menschen besonders gefährdet. | |
| Nachdem sieben Flüchtlinge und ein externer Beschäftigter in einem | |
| Ankerzentrum im bayerischen Geldersheim in Unterfranken positiv auf | |
| Sars-CoV-2 getestet worden sind, haben die Behörden sämtliche etwa 600 | |
| Bewohner*innen unter Quarantäne gestellt | |
| Die infizierten Bewohner sollten in einem gesonderten Gebäude unterkommen. | |
| Das teilte die Regierung von Unterfranken mit. Für die Einrichtung gelte | |
| ein Aufnahme- und Verlegungsstopp. | |
| In dem Ankerzentrum im Landkreis Schweinfurt soll die Identität von | |
| Flüchtlingen festgestellt werden. Der Wortteil „Anker“ ist aus den | |
| Anfangsbuchstaben folgender Wörter gebildet: An(kunft), k(ommunale | |
| Verteilung), E(ntscheidung) und R(ückführung). | |
| Ankerzentren sollen nach dem „Masterplan Migration“ von Bundesinnenminister | |
| Horst Seehofer (CSU) die Asylverfahren und damit auch eine Abschiebung | |
| derjenigen beschleunigen, die kein Bleiberecht bekommen. | |
| 29 Mar 2020 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Seniorenheimleiter-ueber-Coronakrise/!5668374 | |
| [2] /Wuerzburger-Seniorenheim-ist-Hotspot/!5674965 | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Alten- und Pflegeheime | |
| Wolfsburg | |
| Ankerzentrum | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Security-Gewalt in Ankerzentrum: Mitnichten ein Einzelfall | |
| Ein Geflüchteter wird von Wachleuten in einem Ankerzentrum misshandelt. | |
| Eine Anzeige bleibt erfolglos, das Verfahren wird eingestellt. | |
| Corona-Strategie des Innenministeriums: Im Grundsatz leider richtig | |
| Die Maßnahmen gehen in die richtige Richtung. Noch immer glauben zu viele, | |
| dass die Lage beherrschbar bleibt. | |
| Würzburger Seniorenheim ist Hotspot: Die Hälfte ist infiziert | |
| Dennoch wird die Würzburger Einrichtung nicht evakuiert. Stattdessen werden | |
| Corona-Positive auf eigenen Stationen unter Quarantäne gestellt. | |
| Protokoll zu Corona im Pflegeheim: „Ein Gefühl der Traurigkeit“ | |
| Der Heimbewohner Roderich Gräff leidet darunter, dass er wegen des | |
| Corona-Virus keinen Besuch bekommen darf. Telefonieren sei kein Ersatz. | |
| Besuchssperren wegen Corona: „Bleib bloß weg, hat sie gesagt“ | |
| Wie gehen Angehörige und Bewohner:innen damit um, dass sie wegen der | |
| Corona-Pandemie ihre Lieben nicht sehen können? Fünf Protokolle von | |
| Betroffenen. |