Introduction
Introduction Statistics Contact Development Disclaimer Help
# taz.de -- Falschmeldung über AFD-Politiker: Kirchner will zu Hause gewesen s…
> Auf Lesbos ist ein Aufnahmezentrum für Geflüchtete niedergebrannt. Auch
> ein AfD-Politiker soll dort gewesen sein. Der streitet nun jedoch ab.
Bild: Klassenraum einer NGO-Aufnahmeeinrichtung, in der am 8. März ein Feuer a…
Athen/Berlin dpa | Nach eigenen Angaben war der AfD-Politiker Oliver
Kirchner nicht Teil einer Gruppe, die auf Lesbos mit linken Demonstranten
aneinandergeraten ist. Die dpa hatte am Sonntag zunächst berichtet, der
AfD-Fraktionsvorsitzende aus Sachsen-Anhalt sei involviert gewesen.
Kirchner sagte der dpa allerdings später, er sei noch nie auf Lesbos oder
in Griechenland gewesen.
Beteiligt an dem Vorfall waren aktuellen Informationen nach lediglich der
rechte Blogger Oliver Flesch und zwei Begleiter. Gemeinsam hätten sie am
Samstag bei einer antifaschistischen Demonstration in der Inselhauptstadt
agitiert, wie die Inselzeitung Sto Nisi am Sonntag berichtete. Daraufhin
hätten Demonstranten sie gejagt; die Polizei habe eingegriffen. Der Blogger
Flesch schreibt zu dem Vorfall auf seinem Facebook-Account: „Wir wurden von
etwa 20 bis 25 Antifa-Anhängern eingekesselt.“ Er bedankte sich bei der
griechischen Polizei, „die uns da rausgeholt hat“.
Am Abend hatte sich die Gruppe dem Bericht zufolge beim [1][Brand eines
Gemeinschaftszentrums für Flüchtlinge] eingefunden. Ein Großteil der Anlage
der Schweizer Organisation „One Happy Family“ war aus bisher unbekannter
Ursache niedergebrannt.
Es ist das zweite Mal innerhalb einer Woche, dass Rechte aus Deutschland
sich auf Lesbos [2][mit den Griechen solidarisch zeigen wollten.] Am
Freitag war eine deutsche Gruppe Rechtsradikaler auf der Insel gesichtet
worden, von denen einer von Inselbewohnern am Kopf verletzt worden war. Sie
sollen zum Teil der Identitären Bewegung angehört haben. Diese Bewegung
wird zum rechtsextremistischen Spektrum gezählt.
In einem früheren Artikel hat die taz aufgrund von dpa-Informationen
geschrieben, dass Kirchner auf Lesbos gewesen sei. Diese Information lässt
sich nicht bestätigen.
9 Mar 2020
## LINKS
[1] /Auseinandersetzungen-auf-Lesbos/!5670004
[2] /Rechte-Solidaritaet-mit-Griechenland/!5667008
## TAGS
Schwerpunkt AfD
Flüchtlinge
Rechtsextremismus
Schwerpunkt Flucht
Lesbos
Schwerpunkt Flucht
Schwerpunkt Flucht
Schwerpunkt Flucht
## ARTIKEL ZUM THEMA
Koalition will Geflüchtete aufnehmen: „Besonders schutzbedürftig“
Die Spitzen der Koalition in Berlin haben sich endlich geeinigt: Bis zu
1.500 Minderjährige aus griechischen Lagern sollen aufgenommen werden.
Deutsche Polizisten an EU-Grenze: Rechtmäßiger Rechtsbruch
Deutsche Frontex-Polizisten, die im Auftrag Griechenlands EU-Recht brechen,
machen sich nicht strafbar. Sie unterstehen griechischem Recht.
Geflüchtete an EU-Außengrenze: Schüsse an Griechenlands Grenze
Grenzbeamte sollen auf Menschen gezielt haben, die von der Türkei nach
Griechenland gelangen wollten. Die Türkei erhöht den Druck auf die EU.
You are viewing proxied material from taz.de. The copyright of proxied material belongs to its original authors. Any comments or complaints in relation to proxied material should be directed to the original authors of the content concerned. Please see the disclaimer for more details.