| # taz.de -- Medienkompetenz in Corona-Zeiten: Pandemie veranschaulicht Lücke | |
| > Besorgnis erregend ist, wie viele User auf Fake News zum Coronavirus | |
| > hereinfallen und sie weiterverbreiten. Dagegen gibt es nur ein Mittel: | |
| > Bildung. | |
| Bild: Mit dem Virus beschäftigen: Nachbildung eines britischen Künstlers aus … | |
| In sozialen Netzwerken und Messenger-Diensten sind aktuell | |
| Verschwörungstheorien zum Coronavirus viral. So macht beispielsweise ein | |
| gefakter Screenshot im Focus-Online-Layout die Runde, [1][wonach die | |
| Öffnungszeiten von Supermärkten drastisch heruntergefahren werden]. Über | |
| WhatsApp geistert zum Schrecken vieler Eltern eine Sprachnachricht herum, | |
| wonach die Einnahme von Ibuprofen Covid-19 noch gefährlicher machen soll. | |
| Besorgnis erregend ist, wie viele User auf diese Fake News hereinfallen und | |
| sie weiterverbreiten. Dagegen gibt es nur ein Mittel: Bildung. Mit | |
| grundlegenden Medienkompetenzen sind MediennutzerInnen in der Lage, solche | |
| Unwahrheiten zu entlarven, indem sie seriöse Berichte von Fake News | |
| unterscheiden können. Das notwendige Know-how fällt jedoch nicht vom | |
| Himmel, sondern muss erlernt werden. Dazu zählt die Einschätzung von | |
| Informationen, eine gute Recherche und damit einhergehend, das | |
| Zwei-Quellen-Prinzip. | |
| Es geht nicht darum, dass aus allen MedienkonsumentInnen nun ProduzentInnen | |
| werden, aber über ein journalistisches Basiswissen sollte in unserer | |
| Mediengesellschaft jeder und jede verfügen. Das hilft nicht „nur“ bei Fake | |
| News zu Corona, sondern beispielsweise auch, wenn in der politischen | |
| Debatte Unwahrheiten verbreitet werden. | |
| Es ist höchste Zeit, diese Fähigkeiten flächendeckend in Schulen und | |
| anderen Bildungseinrichtungen zu vermitteln. Schließlich ist dieses Wissen | |
| ein geradezu existenzielles Bedürfnis, wenn rationale Entscheidungen in | |
| medizinischen Fragen getroffen werden müssen. | |
| Medienkompetenzen machen zwar niemanden gegen das Coronavirus immun, aber | |
| immerhin sind dann alle gegen [2][Fake News] gewappnet. So kann jeder User | |
| durch Nutzung seriöser Quellen zur Informationsbeschaffung dazu beitragen, | |
| die Verbreitung von Covid-19 zu verlangsamen, die medizinische Versorgung | |
| zu verbessern und Panik zu verhindern. Letztlich steht und fällt alles mit | |
| Bildung. | |
| 18 Mar 2020 | |
| ## LINKS | |
| [1] https://www.focus.de/gesundheit/news/in-eigener-sache-fake-artikel-zu-geaen… | |
| [2] /Corona-und-Fake-News/!5668688 | |
| ## AUTOREN | |
| Said Rezek | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Fake News | |
| Medienkompetenz | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Corona und Verschwörungstheoretiker: Mit Grundgesetz gegen den Verstand | |
| Die Verschwörerszene will wöchentlich in Berlin demonstrieren. Die Gefahr | |
| von Corona wird negiert, über andere Interessen wird fantasiert. | |
| Corona-Quarantäne-WG des ORF: Der Newsroom als Isolationsbereich | |
| Wegen Corona wohnen 68 Angestellte des ORF in den Redaktionsräumen. So soll | |
| der Sendebetrieb aufrechterhalten bleiben. | |
| Datensammelwut in der Coronakrise: Privat ist privat | |
| China, Israel und Südkorea überwachen Corona-Infizierte mittels Big Data. | |
| Das sollten wir in Europa sein lassen. | |
| Spielplätze in der Corona-Krise: Lasst sie offen! | |
| Der Spielplatz ist der einzige Ort, der allein den Kindern gehört. | |
| Besonders ärmere Kinder werden unter der Schließung leiden. | |
| Corona und Fake News: Stimmt das? | |
| Zweifelhafte Infos nicht teilen und lieber mal kurz selber nachprüfen. Was | |
| jede und jeder jetzt gegen Falschinformationen tun kann. | |
| Präsident unter Corona-Verdacht: Verwirrung um Bolsonaro | |
| Laut Zeitungsberichten ist Brasiliens Präsident Jair Bolsonaro an Covid-19 | |
| erkrankt. Er selbst dementiert und beschimpft die Medien auf Twitter. |