| # taz.de -- Aktivismus gegen Abtreibungen: Ganz rechts | |
| > Mit Mahnwachen machen rechte Gruppen vor einer Gynäkologiepraxis in | |
| > München und einer Beratungsstelle in Passau mobil. Auch ein AfD-Mann | |
| > mischt mit. | |
| Bild: Abtreibungsgegner:innen beim „Marsch für das Leben“ 2019 in Berlin | |
| München taz | Die beiden Frauen gehen an einem kleinen Platz vor der Praxis | |
| von Friedrich Stapf in München-Freiham hin und her. Sie tragen Plakate, auf | |
| denen steht: „Entscheide dich für das Leben“ oder „Jedes Leben ist | |
| wertvoll“. Um die 30 Jahre sind sie alt, heißen mit Vornamen Steffi und | |
| Zorica und wollen sich nicht fotografieren lassen. „Wir beten“, sagen sie. | |
| „Der liebe Gott wird die Abtreibungsklinik schließen.“ Dann halten sie | |
| Rosenkränze in die Luft und murmeln religiöse Sprüche. | |
| Friedrich Stapf ist ein in Bayern bekannter Gynäkologe, der viele | |
| [1][Schwangerschaftsabbrüche] durchführt. Von morgens bis abends stehen nun | |
| durchgehend meist zwei Leute vor seiner Praxis. „40 Tage für das Leben“ | |
| heißt die Aktion der radikalen AbtreibungsgegnerInnen. Sie dauert von | |
| Aschermittwoch bis Karfreitag. Frauen in Notlagen, die einen Abbruch | |
| vornehmen lassen, müssen an ihnen vorbeilaufen und die Vorwürfe per Plakat | |
| und Gebet ertragen. Stapf hat extra 15 Tiefgaragenparkplätze angemietet, | |
| damit man von dort aus auch direkt seine Praxis erreicht. | |
| In München gehen die „Mahnwachen“ wesentlich von der erzkonservativen | |
| kroatischen Kirchengemeinde aus. Ähnliche Szenen spielen sich derzeit auch | |
| in Passau ab. Ziel dort ist die Pro-Familia-Beratungsstelle. Diese bietet | |
| unter anderem die Schwangerschaftskonfliktberatung an, welche laut Gesetz | |
| für einen Abbruch nötig ist. | |
| An der Passauer Leopoldstraße steht regelmäßig ein Mann namens Andreas | |
| Eimannsberger, wie Pro-Familia-Geschäftsführer Thoralf Fricke berichtet. | |
| Der Demonstrant präsentiert Plakate mit der Aufschrift: „Frauenrecht auch | |
| für Ungeborene“. | |
| ## Aktivist fantasiert von Höcke als nächstem Kaiser | |
| Eimannsberger ist aber nicht nur in der „Lebensschützer“-Szene bei der | |
| Organisation „Pro Life“ aktiv, [2][sondern auch in der rechtsextremen]: Auf | |
| der Liste der [3][AfD] kandidiert er bei der bayerischen Kommunalwahl am | |
| 15. März für den Passauer Kreistag. Auf der Facebook-Seite des | |
| Kreisverbands wirbt er mit seinem Konterfei, Listenplatz 8. „Je nach | |
| AfD-Ergebnis könnte er reinkommen“, glaubt Fricke. | |
| Der antifaschistische „Infoticker Passau“, der über rechte Aktivitäten in | |
| der Region recherchiert, fragte denn auch schon im Oktober 2019 über eine | |
| gleiche Aktion von Eimannsberger bei Pro Familia: „Harmloser christlicher | |
| Fundamentalist oder Bindeglied in die gewaltbereite extrem rechte Szene?“ | |
| Der Mann kommentierte laut „Infoticker“ ein Video des AfD-Faschisten Björn | |
| Höcke mit: „Dieser Mann wird unser Kaiser werden, des neuen Deutschen | |
| Reiches.“ Auch verfolge Eimannsberger im Internet verschwörungstheoretische | |
| Veröffentlichungen. Der „Infoticker“ sieht eine Verbindung zwischen | |
| „Lebensschutzbewegung, AfD und verschwörungstheoretischem Reichsbürgertum�… | |
| Über die Pro-Familia-Arbeit in Passau sagt Fricke: „Zu unseren Beratungen | |
| kommen Frauen in schwierigen Situationen, Menschen mit | |
| Migrationshintergrund, junge Leute mit LGBT-Orientierung, die auf der Suche | |
| sind.“ Es könne nicht sein, dass KlientInnen durch die Anwesenheit des | |
| Mannes am Eingang bedrängt werden. Er nennt das „Belagerung“. | |
| ## Massive Gegenwehr der Zivilgesellschaft | |
| In Passau ist auch sonst eine Menge los in der rechten und | |
| christlich-fundamentalistischen Szene. Bei einer früheren | |
| „Mahnwache“-Aktion im Herbst vergangenen Jahres hatte Fricke auch | |
| Mitglieder der rechtskonservativen Studentenverbindung „Oeno Danubia“ | |
| gesichtet. Als dies öffentlich verbreitet wurde, solidarisierte sich nicht | |
| nur die christdemokratische Studentengruppe RCDS Passau und schrieb von | |
| einer „völligen Entmenschlichung des politischen Gegners durch linke | |
| Gruppierungen“. | |
| Auch Mitglieder der Studentenverbindung „Markomannia Wien zu Deggendorf“ | |
| unterstützten auf Facebook die Danubia-Leute. Der bayerische | |
| Verfassungsschutz verortet Markomannia in der rechtsextremistischen Szene | |
| und beobachtet die Gruppe. | |
| Im vergangenen Herbst ließ die Universität Passau sowohl eine | |
| Hochschulgruppe von „Pro Life“ zu als auch die „Campus Alternative“ (CA… | |
| welcher große Nähe zur AfD nachgesagt wird. Doch vor allem gegen die CA | |
| wurde der Widerstand so groß, dass sich die Gruppe vor einem Monat wieder | |
| auflöste. „Die haben nicht mit einer solch massiven Gegenwehr der | |
| Zivilgesellschaft gerechnet“, sagt Fricke von Pro Familia. | |
| „Pro Life“ allerdings ist an der Uni weiterhin gelistet. Auf Facebook sind | |
| fröhlich dreinblickende junge Frauen zu sehen mit Plakatsprüchen wie: „I | |
| stand for life“. Pro-Familia-Geschäftsführer Fricke geht davon aus, dass | |
| auch sie sich in den Wochen bis Ostern vor der Beratungsstelle postieren. | |
| Konkret verlangt er von der Stadt Passau Regelungen, wie sie in Frankfurt | |
| und Pforzheim gelten: Dort dürfen Gegner nicht in Sicht- und Hörweite von | |
| Pro Familia demonstrieren. So soll Frauen eine vertrauliche Beratung | |
| gewährleistet werden. | |
| 9 Mar 2020 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Bericht-zu-Frauengesundheit/!5657937 | |
| [2] /Kristina-Haenel-ueber-Paragraf-219a/!5632534 | |
| [3] /Schwerpunkt-AfD/!t5495296 | |
| ## AUTOREN | |
| Patrick Guyton | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt AfD | |
| Schwerpunkt Abtreibung | |
| Rechtsradikalismus | |
| Antifeminismus | |
| Christliche Fundamentalisten | |
| Schwerpunkt Abtreibung | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Soziale Bewegungen | |
| Schwerpunkt Feministischer Kampftag | |
| Frauenbewegung | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Sexualkundeunterricht in Bayern: Körper unter Kontrolle | |
| An bayerischen Schulen sollen Aktionstage gegen Abtreibungen stattfinden. | |
| Vorangetrieben wurde das von rechten Kreisen. | |
| Schwangerschaftsabbrüche und Corona: „Blutungen bis zum Tod“ | |
| Ärzt:innen schlagen Alarm: Durch die Corona-Krise werde der Zugang zu | |
| Abbrüchen so erschwert, dass ungewollt Schwangere in Gefahr sind. | |
| Frauenkampftag in Berlin: Demo für alle Flint* | |
| Tausende demonstrierten auf der Großdemo zum Frauentag gegen Ungleichheit. | |
| Ein Fokus lag dabei nach Hanau auf Anti-Rassismus. | |
| Care-Arbeit im Kapitalismus: Keine Emanzipation | |
| Frauen, die Karriere machen wollen, beschäftigen oft Care-Arbeiterinnen, | |
| wie Putzfrauen oder Nannys. Doch ist das die Lösung für Gleichberechtigung? | |
| Blauer Brief von den Vereinten Nationen: Paragraf 218a in der Kritik | |
| Das UN-Menschenrechtskommissariat kritisiert, dass die Bundesregierung die | |
| Situation von ungewollt Schwangeren nicht ausreichend verbessere. |