| # taz.de -- Das Syndikat hat einen Räumungstermin: Last Order: Resistance | |
| > Am 17. April droht dem linken Kneipenkollektiv Syndikat die Räumung. | |
| > Dabei läuft das Berufungsverfahren gegen das Urteil noch. | |
| Bild: Christian, Sprecher des Syndikats, lässt Ballons bei der Wir-gehen-steil… | |
| Berlin taz | Die Neuköllner Kiezkneipe Syndikat hat einen Räumungstermin. | |
| Am 17. April, einem Freitag, soll um 9 Uhr morgens die [1][linke | |
| Institution] im Schillerkiez rausgeschmissen werden. Das machte das | |
| Betreiberkollektiv am Montagabend auf seiner Webseite bekannt. Derzeit | |
| läuft nach Angaben der Kneipe noch ein Berufungsverfahren gegen das | |
| erstinstanzliche [2][Räumungsurteil], das zugunsten von Eigentümer Pears | |
| Global ausgefallen ist. „Damit gerät das rechtsstaatliche Prozedere noch | |
| mehr zur Farce als bereits durch die absurden ‚Terrorprozessauflagen‘ in | |
| der ersten Instanz“, schreibt das Kollektiv in einem [3][emotionalen | |
| Blogeintrag]. | |
| Die Neuköllner Kneipe hatte sich nach dem Auslaufen des Mietvertrags Ende | |
| 2018 geweigert, die Schlüssel abzugeben, aber seither weiter Miete gezahlt. | |
| Zudem hatte das Kollektiv die undurchsichtigen Firmenstrukturen ihres | |
| Eigentümers aufgedeckt und dabei nebenbei den britischen Immobilienriesen | |
| [4][Pears Global enttarnt]. Hinter dem Firmennamen steht eine englische | |
| Milliardärsfamilie, die über ein Netz von Briefkastenfirmen mutmaßlich | |
| deutlich mehr als 3.000 Wohnungen in Berlin besitzt – genug also, um unter | |
| das Enteignungsvolksbegehren zu fallen. | |
| Die Durchsetzung der Räumung ist in Berlin offenbar Chefsache. Laut | |
| Syndikat ist derselbe Obergerichtsvollzieher für die Räumung zuständig wie | |
| für die [5][Friedel 54 im Jahr 2017]. Damals hatte ein Aufgebot von 500 | |
| Polizist:innen eine Sitzblockade von rund 150 Personen teils brutal mit | |
| Schmerzgriffen aufgelöst. Auch Journalist:innen wurden damals zur Seite | |
| gedrängt, deeskalierende Vermittlungsversuche und Kompromissvorschläge von | |
| parlamentarischen Beobachter:innen scheiterten. | |
| Schon jetzt richtet sich die Kritik des Kollektivs in Richtung des | |
| rot-rot-grünen Senats: Der müsse sich allen Sympathiebekundungen zum Trotz | |
| fragen, warum er sich zum „Erfüllungsgehilfen großer Investoren macht“, | |
| wenn ein massives Polizeiaufgebot die Nachbarschaft abriegle und Protest | |
| unterbinde, um den Willen von Pears Global durchzusetzen. „Wir werden den | |
| Räumungstermin nicht unwidersprochen hinnehmen, genauso wenig, wie wir dies | |
| schon bei unserer Kündigung und der Schlüsselübergabe gemacht haben“, hei�… | |
| es. Das Syndikat sei als sozialer und politischer Ort „weit wichtiger als | |
| die Profitinteressen der Milliardärsfamilie Pears“. Danach werde man | |
| handeln. | |
| ## Kundgebung und Kiezversammlung | |
| Anwohner:innen und Sympathisant:innen lädt die Kneipe derweil zu | |
| einer Kiezversammlung am Donnerstag, den 5. März, ab 19 Uhr ein. Eine | |
| Kundgebung ist für dieselbe Uhrzeit am Tag darauf geplant. | |
| Während das Syndikat seit 1985 in der Weisestraße 56 günstig Bier | |
| ausschenkt, sind gleich eine Reihe jüngerer und älterer linke Projekte | |
| ebenfalls bedroht. So steht etwa der Räumungsprozess der Kreuzberger Kneipe | |
| Meuterei am 18. März an. Auch beim queerfeministischen Hausprojekt Liebig | |
| 34 soll es eine Entscheidung am 30. April geben. Die Schöneberger | |
| Jugendeinrichtungen Potse und Drugstore sind ebenfalls bedroht. | |
| Zusammen mit der Köpi, der Rigaer 94 und weiteren sei man Teil einer | |
| stadtpolitischen und emanzipatorischen Bewegung, wie das Syndikat schreibt: | |
| „Verbreitet die Nachricht, werdet aktiv! Das Räumungsjahr 2020 hat | |
| begonnen.“ | |
| 3 Mar 2020 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Am-Tresen-vom-bedrohten-Syndikat/!5640949 | |
| [2] /Raeumungsprozess-gegen-Kneipe-Syndikat/!5633768 | |
| [3] https://syndikatbleibt.noblogs.org/post/2020/03/02/tag-x-ist-da-wir-haben-d… | |
| [4] /Linke-Kneipe-enttarnt-Immobilienriesen/!5548679 | |
| [5] /Raeumung-Friedel-54-in-Berlin-Neukoelln/!5425465 | |
| ## AUTOREN | |
| Gareth Joswig | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt Gentrifizierung in Berlin | |
| Kneipe | |
| Syndikat | |
| Räumung | |
| Soziale Bewegungen | |
| Schwerpunkt Schillerkiez in Berlin | |
| Syndikat | |
| Syndikat | |
| Liebig34 | |
| Rummelsburger Bucht | |
| Liebig34 | |
| Syndikat | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Linke Kneipe soll geräumt werden: „Mehr Ärger als gedacht“ | |
| Am Freitag nächste Woche soll die Neuköllner Kiezkneipe Syndikat geräumt | |
| werden. Ein Interview mit dem Sprecher des Betreiber*innen-Kollektivs. | |
| Neuköllner Kneipe Syndikat vor Räumung: Die Kneipen denen, die drin saufen | |
| Das Syndikat will seiner Räumung am 7. August mit einer Protestnacht | |
| trotzen. Schon eine Woche zuvor soll demonstriert werden. | |
| Anstehendes Räumungsurteil in Berlin: Linke Szene demonstriert vorab | |
| Am Mittwoch wird über die Räumungsklage gegen das Hausprojekt Liebig 34 | |
| entschieden. Schon Dienstag soll in Friedrichshain dagegen protestiert | |
| werden. | |
| Baumbesetzung an Rummelsburger Bucht: Wagenplatz nun unter Bewachung | |
| Baumbesetzung an der Rummelsburger Bucht mit Teilerfolg: Ein Baum steht | |
| noch. Und der Wagenplatz wurde auch nicht geräumt. | |
| Prominente unterstützen linke Projekte: Der Schulterschluss | |
| Vielen linken Projekten in Berlin droht das Aus. Die Kampagne „Kein Haus | |
| weniger!“ bekommt Unterstützung aus der etablierten Kunst- und Kulturszene. | |
| Am Tresen vom bedrohten Syndikat: „Wir sind eben eine Kiezkneipe“ | |
| Dem Kneipenkollektiv Syndikat wurde nach 34 Jahren der Mietvertrag | |
| gekündigt. Christian ist Sprecher und Gesicht der Kneipe in der | |
| Weisestraße. |