Introduction
Introduction Statistics Contact Development Disclaimer Help
# taz.de -- Wahlfälschung in Malawi: Richter annullieren Wahl
> Das Verfassungsgericht hebt das Wahlergebnis von Mai 2019 auf und setzt
> Neuwahlen an. Die offiziellen Ergebnisse damals waren krude manipuliert.
Bild: Die Justiz in Malawi funktioniert: RichterInnen im Gespräch mit Vizeprä…
LILONGWE taz | Die beispiellose Entscheidung des Verfassungsgerichts von
Malawi, [1][die Präsidentschafts- und Parlamentswahl vom Mai 2019 zu
annullieren], ist am Dienstag als Sieg der Demokratie in einem ohnehin als
Stabilitätsanker des südlichen Afrika gepriesenem Land begrüßt worden.
Feuerwerke und Freudenfeiern in der größten malawischen Stadt Blantyre
begrüßten in der Nacht zu Dienstag das Urteil vom Montagabend, wonach die
Wahl gefälscht und daher null und nichtig sei. Das Urteil setzt neue
Standards für Wahlen in Afrika – es ist die zweite gerichtliche
[2][Wahlannullierung wegen Fälschung nach Kenia 2017].
Die Richter in der Hauptstadt Lilongwe sprachen in ihrem Urteil von
verbreiteter Fälschung, Manipulation und weiteren Vergehen, die den
Wahlausgang [3][zugunsten des Amtsinhabers Peter Mutharika beeinflussten].
Mutharika bleibt nun bis zu Neuwahlen geschäftsführend im Amt, aber
Parlamentarier und Gemeinderäte sind ihrer Ämter enthoben worden. Neuwahlen
müssen innerhalb von 150 Tagen stattfinden.
Die Verfassungsrichter gaben einer Klage der beiden Oppositionsführer
Lazarus Chakwera (MCP – Malawi Congress Party) und Saulos Chilima (UTM –
United Transformation Movement) statt. Bei den Wahlen am 21. Mai 2019 hatte
Präsident Mutharika den offiziellen Ergebnissen zufolge knapp gesiegt: er
kam auf 1.940.709 Stimmen (38,6 Prozent), knapp vor Chakwera mit 1.781.740
(35,4 Prozent).
Chilima, der als Vizepräsident gegen den Präsidenten kandidiert hatte, lag
mit 20 Prozent auf dem dritten Platz. Im Parlament wurde Mutharikas Partei
DPP (Democratic Progressive Party) mit 62 der 193 Sitze stärkste Kraft.
## Ergebnisse mit Tippex gefälscht
Es war der knappste Wahlausgang in Malawi seit der Unabhängigkeit von
Großbritannien 1964, und die Opposition sprach sofort von Fälschung, da im
Laufe der Auszählung Fotos zirkulierten, wonach offizielle
Teilergebnisprotokolle mit Tippex „korrigiert“ worden waren, nachdem alle
Parteien sie unterschrieben und bestätigt hatten. Bei Protesten wurde ein
Polizist von einer wütenden Menge zu Tode gesteinigt, eine Demonstrantin
wurde von Polizisten vergewaltigt.
Vor dem Richterspruch war die Angst vor neuen Unruhen groß. Manche Schulen
und Unternehmen schlossen für die gesamte Woche. Vor wenigen Tagen wurde
ein Bankier festgenommen, der versucht haben soll, die Richter zu
bestechen, damit sie die Wahl bestätigen.
Nun aber überwiegt die Freude. „Ein großer Tag für Malawi und ein großer
Tag für unsere Demokratie“, jubelte Chakwera nach dem Urteil. „Wir brauchen
ein neues Malawi, in dem die Stimmen des Volkes respektiert und geschützt
werden.“ Der Drittplazierte Chilima wurde vom Verfassungsgericht in sein
Amt des Vizepräsidenten wiedereingesetzt, das er nach den Wahlen verloren
hatte.
Ken Ndanga, Sprecher der regierenden DPP, spielte das Urteil herunter: „Der
Richterspruch sagt nicht, dass eine politische Partei die Wahlen gefälscht
habe. Er sagt bloß, dass die Wahlkommission die Wahlen vermasselt hat.“ Die
Regierung scheint das Urteil auf dieser Grundlage zu akzeptieren. Ndanga
nannte die Verfassungsrichter „fair, unabhängig und professionell“ und
sagte, es wäre jetzt „fehlgeleitet“, Berufung einzulegen.
## In Ruhe Richtung Neuwahlen
Atupele Muluzi von der Oppositionspartei UDF (United Democratic Front) rief
dazu auf, vor den Neuwahlen den Frieden und die Einheit Malawis zu achten.
Oppositionelle verlangen als erstes den Rücktritt von Jane Ansah, die
Chefin der Wahlkommission. Sie soll auf keinen Fall die Neuwahlen
ausrichten, fordern sie. Ansahs Unterstützer nennen diese Forderung
Genderdiskriminierung.
Die Regionalgemeinschaft des Südlichen Afrika (SADC), die die Wahl 2019
noch in Ordnung gefunden hatte, begrüßte die Annullierung und lobte das
Vertrauen der Malawier in ihrer Justiz. „SADC ruft alle Seiten dazu auf,
Ruhe zu bewahren und die Vorbereitungen für Neuwahlen einzuleiten“,
erklärte die tansanische SADC-Generalsekretärin Stergomana Tax.
4 Feb 2020
## LINKS
[1] https://www.nyasatimes.com/ex-ghana-president-hails-malawi-judges-over-canc…
[2] /Wahl-in-Kenia-annulliert/!5444125
[3] /Wahlen-in-Malawi/!5596999
## AUTOREN
Mavhuto Banda
## TAGS
Malawi
Peter Mutharika
Wahl
Malawi
Malawi
Malawi
Malawi
Zyklon
Afrika
## ARTIKEL ZUM THEMA
Malawis neuer Präsident: Eine „Regierung, die nicht nervt“
Lazarus Chakwera ist als neugewählter Präsident Malawis vereidigt worden.
Der ehemalige Kirchenführer will ein „neues Malawi“ aufbauen.
Präsidentschaftswahl in Malawi: Hoffen und Bangen
Die Wiederholung scheint mit einem klaren Sieg der Opposition zu enden.
Doch Wahlkommission und Regierungspartei zieren sich.
Wahlen in Malawi: Im zweiten Anlauf
Die Präsidentschaftswahl 2019 wurde wegen Unregelmäßigkeiten annulliert.
Jetzt wird sie wiederholt – in Zeiten des Coronavirus.
Wahlen in Malawi: Der alte Präsident will nochmal
Malawis 84-jähriger Präsident Peter Mutharika stellt sich zur Wiederwahl.
Aber die gilt nach Korruptionsaffären als unsicher. Sein Vize fordert ihn
heraus.
Zylon „Idai“ in Südostafrika: Erst Flut, dann Hunger
In Malawi, dem kleinsten der von Wirbelsturm „Idai“ betroffenen Länder, ist
die Maisernte zerstört. Schon vorher gab es zu wenig zu essen.
Wirbelsturm „Idai“ im südlichen Afrika: Hunderte Tote bei Tropensturm
Erst Malawi, dann Mosambik, jetzt Simbabwe: Zyklon „Idai“ setzt Städte und
Felder unter Wasser. 173 Menschen sind gestorben.
You are viewing proxied material from taz.de. The copyright of proxied material belongs to its original authors. Any comments or complaints in relation to proxied material should be directed to the original authors of the content concerned. Please see the disclaimer for more details.