# taz.de -- TourismWatch beleuchtet Hintergründe: Kampf gegen Windmühlen | |
> Der Newsletter TourismWatch ist ein kritische Auseinandersetzung mit dem | |
> Tourismus. Und eine Plattform für internationale NGOs. | |
Bild: Glanz und Elend liegen in Marokko dicht beieinander | |
Die Debatten ums Reisen, um Flugscham und Overtourism sind aufgeheizt wie | |
das Klima, ein Grund mehr, über [1][Tourism Watch] zu sprechen. Ein | |
Newsletter mit Hintergründen zum weltweiten Tourismus, eine kritische | |
Auseinandersetzung, herausgegeben von der Arbeitsstelle Tourismus von Brot | |
für die Welt, dem Entwicklungswerk der Evangelischen Kirche in Deutschland. | |
„Wir fragen: Welche Wirkung hat die wirtschaftliche Aktivität Tourismus auf | |
die Menschen vor Ort? Wie steht es um die Mitbestimmung der Anwohner bei | |
Tourismusprojekten und -plänen?,“ sagt Antje Monshausen, Leiterin der | |
Arbeitsstelle Tourism Watch. „Wir wollen den Betroffenen eine Stimme | |
geben.“ Der Grat zwischen ehrlicher Neugier und touristischem Voyeurismus | |
sei schmal. Bei vielen Angeboten stelle sich die Frage, ob sie tatsächlich | |
von der lokalen Bevölkerung gewollt sind oder eher für Reisende entwickelt | |
wurden. | |
Die Redaktion des Newsletters übersetzt Artikel aus den Reiseländern, | |
verfasst von NGOs, von Frauen, Gewerkschaften oder lokalen Anbietern mit | |
interessanten Projekten. „Der Rahmen, in dem die Schwerpunktsetzung läuft, | |
ist immer die Gerechtigkeit: Menschenrechte, Arbeitsrecht, | |
Gleichberechtigung, Landrecht und Klimagerechtigkeit. | |
Tourism Watch gibt es seit 1995, die Arbeitsstelle Tourismus beim | |
Evangelischen Entwicklungsdienst schon länger. Sie entstand aus dem Dialog | |
mit Kirchen der Karibik und Asien. Ihr Anliegen: klassische Aufklärung und | |
Bildung von Touristen. Reisende in ökonomisch schwächere Länder sollten | |
besser vorbereitet werden, etwa auch in Bezug auf die sexuelle Ausbeutung | |
von Kindern. | |
Der Informationsdienst heute deckt die relevanten touristischen Themen ab: | |
Tourismuspolitik, Kreuzfahrt, Klimadiskussion, Voluntarismus, Overtourism, | |
Menschenrechte, Unternehmensverantwortung. „Wir wollen den Tourismus | |
verändern. Wir sehen viel Beratungsfirmen im Bereich nachhaltiger | |
Tourismus, aber der Glaube an einen anderen Tourismus, der nicht nur | |
Luxusindustrie ist, sondern in die regionale Entwicklung eingebunden ist, | |
dem es um die Menschen vor Ort geht, ist nicht weit verbreitet“, sagt Antje | |
Monshausen. | |
Tourismus ist weltweit der boomende Wirtschaftszweig. Die Potenziale für | |
die deutsche Tourismuswirtschaft in Entwicklungs- und Schwellenländern sind | |
enorm. Doch obwohl der Tourismus einer der am schnellsten wachsenden | |
Wirtschaftszweige ist, profitieren meist nur einige wenige davon. | |
„Tourismuskritik ist Kampf gegen Windmühlen“, weiß Monshausen. Aber wenn … | |
Sandkörner wie Tourism Watch im Getriebe der expandierenden Reiseindustrie | |
nicht gäbe, wäre der Tourismus noch mehr von der Leine gelassen. | |
2 Feb 2020 | |
## LINKS | |
[1] https://www.tourism-watch.de | |
## AUTOREN | |
Edith Kresta | |
## TAGS | |
Aufgeschreckte Couchpotatoes | |
Tourismus | |
Kritik | |
Sehnsucht Sommer | |
Aufgeschreckte Couchpotatoes | |
Thomas Cook | |
Schwerpunkt Klimawandel | |
## ARTIKEL ZUM THEMA | |
Anders reisen: Die Luft wird dünner | |
Anbieter von nachhaltigem Tourismus fordern mehr Hilfe während der | |
Coronakrise. Positiv sei, dass die Pandemie das Reiseverhalten ändert. | |
Reisen und Flugscham: Alte Ziele, neue Wege | |
Der Sündenfall beim Reisen ist unumkehrbar. Verzicht wird überall | |
gefordert. Doch es geht nicht darum, ob wir reisen, sondern wie wir reisen. | |
Staatsgeld für Thomas-Cook-Pleite: Billig kommt uns teuer | |
Es schafft Unbehagen, wenn der Bund einspringt, wo ein Konzern versagt hat. | |
Vor allem angesichts der Gründe für die Hilfsbereitschaft. | |
Tourismus und Klimawandel: Lasst uns reisen, lasst uns reden! | |
Die Technik wird es richten, auch bei der Klimadebatte. Das ist das Credo | |
beim Treffen der Deutschen Tourismuswirtschaft in Berlin. |