| # taz.de -- Chinas Umgang mit dem Coronavirus: Die Transparenz-Frage | |
| > Peking verspricht maximale Transparenz im Umgang mit dem Coronavirus. Wie | |
| > ernst meinen es die Mächtigen? | |
| Bild: Polizist:innen und Reisende in Schanghai tragen Atemschutzmasken | |
| „Jeder, der die Gesichtswahrung von Politikern über die Interessen des | |
| Volkes stellt, wird als Sünder in die ewige Geschichte der Partei und des | |
| Volkes eingehen.“ Diesen flammenden Aufruf zur Transparenz im Umgang mit | |
| dem neuen, teilweise tödlichen Coronavirus hat die mächtige Kommission für | |
| Politik und Recht von Chinas Kommunistischer Partei über ihren | |
| Social-Media-Kanal verbreitet. Dies folgt offenbar der Einsicht, dass bei | |
| der Krise um die Lungenkrankheit Sars 2002/03 die anfängliche Vertuschung | |
| durch die chinesischen Behörden eine unrühmliche Rolle gespielt hat: Die | |
| Zahl der Opfer hat dadurch zugenommen, und es gab 800 Tote, das Vertrauen | |
| der Bevölkerung war dahin. | |
| Sars war damals im Hinterland von Hongkong in der Provinz Guangdong | |
| ausgebrochen. Weil die Behörden das Problem zunächst vertuschten, wurde das | |
| autonome Hongkong zu einem Hotspot der gefährlichen Infektionserkrankung. | |
| Mit dem Vertrauensverlust dort hat Chinas Regime noch heute zu kämpfen, wie | |
| auch die anhaltenden Proteste zeigen. Die zunächst ebenso vertuschten | |
| Skandale um verseuchtes Milchpulver 2008 und um ein Schnellzugunglück 2011 | |
| haben weiteres Misstrauen gesät. In Zeiten von Social Media kann daraus für | |
| jedes Regime schnell eine politische Krise werden. | |
| Chinas mächtiger Staats- und Parteichef Xi Jinping, unter dessen Herrschaft | |
| es zu einer starken Zentralisierung der Macht kam, scheint sich der | |
| politischen Gefahr bewusst und hat sich zu Wochenbeginn mit dem Ruf nach | |
| „umfassenden Maßnahmen der Prävention und Kontrolle“ des Virus deutlich | |
| positioniert. Damit hat er die Bekämpfung des Coronavirus zu seiner eigenen | |
| Angelegenheit gemacht und mit seinem Image im In- und Ausland verknüpft. | |
| Bisher bescheinigen Beobachter dem Regime, angemessen auf die Krise | |
| reagiert, frühzeitig angesehene Experten einbezogen und recht offen | |
| informiert zu haben. Für eine abschließende Bewertung ist es natürlich noch | |
| viel zu früh. Doch schon jetzt stellt sich die Frage, wie transparent ein | |
| Regime überhaupt sein kann, das sonst aus Gründen des politischen | |
| Machterhalts keine Transparenz kennt und viel mehr auf den Prinzipien von | |
| Kontrolle, Schönfärberei sowie Befehl und Gehorsam basiert. | |
| Ein Hongkonger Kommunikationswissenschaftler hat festgestellt, dass sich | |
| Chinas Regime auch jetzt den gewohnten Mechanismen entsprechend verhält: | |
| Die Informationen, die Medien und das Narrativ werden kontrolliert, und | |
| dabei wird der Eindruck erweckt, die Regierung habe die Situation unter | |
| Kontrolle. Dass der eingangs zitierte Aufruf schon nach wenigen Stunden | |
| gelöscht wurde, zeigt, dass innerhalb des Regimes noch um das richtige Maß | |
| gerungen wird und die von manchen eingeforderte Transparenz weiterhin enge | |
| Grenzen hat. | |
| 22 Jan 2020 | |
| ## AUTOREN | |
| Sven Hansen | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| China | |
| Xi Jinping | |
| Transparenz | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| China | |
| Mers | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Coronavirus in China: Pekings Führung unter Druck | |
| Die Zahl der Corona-Infizierten in China steigt weiter auf rund 6.000. Für | |
| Präsident Xi Jinping entwickelt sich das Virus immer mehr zur Machtprobe. | |
| Lungenkrankheit in China: Immer mehr Infizierte | |
| China hat ganze Städte abgeriegelt, um das Coronavirus zu stoppen, doch der | |
| Erreger breitet sich weiter aus. Die Regierung der Metropole Wuhan steht in | |
| der Kritik. | |
| Coronavirus in China: Millionenstädte unter Quarantäne | |
| Wuhan und andere Städte werden abgeriegelt, das Neujahrsfest in Peking ist | |
| abgesagt. Diese Maßnahmen könnten zu spät kommen. | |
| Coronavirus in China: Metropole Wuhan abgeriegelt | |
| Kein Flugverkehr, Busse und U-Bahnen fahren nicht mehr, es gilt | |
| Atemmaskenpflicht. China sperrt wegen des Coronavirus die Millionenstadt | |
| Wuhan ab. | |
| Lungenkrankheit in China: Eine Frage der Kommunikation | |
| Der Coronavirus ruft dunkle Erinnerungen an die Sars-Epidemie von 2002 | |
| wach. Von der damaligen Panikstimmung ist Peking bisher weit entfernt. | |
| Fälle von Lungenkrankheit in China: Angst vor neuem Coronavirus | |
| In China breitet sich kurz vor der Hauptreisezeit zum Neujahrsfest ein | |
| mysteriöses Virus aus. Es weckt böse Erinnerungen an die Sars-Pandemie. | |
| Mers-Virus in Asien: Erste Todesfälle in Südkorea | |
| Zwei SüdkoreanerInnen sind an einer Infektion mit dem Coronavirus Mers | |
| gestorben. Auch nach China wurde der Virus eingeschleppt. |