| # taz.de -- Urteil gegen Journalisten in der Türkei: Nun auch die Nationalisten | |
| > Sechs Journalisten der türkischen Zeitung „Sözcü“ wurden zu mehrjähri… | |
| > Haftstrafen verurteilt. Dabei ist das Blatt relativ regierungsfreundlich. | |
| Bild: Seit dem Putschversuch 2016 steht die türkische Presse unter Druck (Prot… | |
| Istanbul taz | Ein Gericht in Istanbul hat sechs Journalisten der | |
| regierungskritischen Zeitung [1][Sözcü] zu mehrjährigen Haftstrafen | |
| verurteilt. So soll Chefredakteur Metin Yilmaz für dreieinhalb Jahre ins | |
| Gefängnis, die anderen fünf Journalisten sollen zwischen zwei und drei | |
| Jahren in den Knast. | |
| Gegen den Eigentümer der Zeitung, Burak Akbay läuft noch ein paralleles | |
| Verfahren, in dem das Urteil noch aussteht. Das Gericht sah es als erwiesen | |
| an, dass die Zeitung die „Terrororganisation FETÖ“ unterstützt hat. FETÖ | |
| steht für die die islamische Organisation Hizmet des Sektenführers | |
| Fethullah Gülen, die in der Türkei als Drahtzieherin des | |
| [2][Putschversuches vom Juli 2016] gilt. Fethullah Gülen lebt seit 1999 in | |
| den USA und ist bislang nicht ausgeliefert worden. | |
| Die Journalisten standen nun dafür vor Gericht, dass sie zur falschen Zeit | |
| am falschen Ort ihre Arbeit gemacht haben. Als an jenem Nachmittag des 15. | |
| Juli 2016 nämlich erste Putschgerüchte aufkamen und alle wissen wollten, wo | |
| Präsident Erdoğan sich aufhält, fanden Sözcü-Journalisten heraus, dass | |
| Erdoğan mit seiner Familie Urlaub in einem Hotel in Marmaris machte. Dieses | |
| Hotel wurde etliche Stunden später, nachdem Erdoğan längst dort weg war, | |
| von Putschisten angegriffen. Dafür macht die Staatsanwaltschaft nun Sözcü | |
| zur Mitschuldigen. | |
| ## Alles andere als islamistisch | |
| Dabei ist es ein schlechter Witz, ausgerechnet Sözcü Unterstützung der | |
| Islamisten von Fethullah Gülens FETÖ vorzuwerfen. Sözcü ist ein | |
| kemalistisches Hardcore-Blatt, also geradezu dogmatisch säkular, und | |
| schwimmt im Übrigen auch auf genau der türkisch-nationalistischen Welle, | |
| die auch etliche regierungsnahe Zeitungen erfasst hat. | |
| Den [3][Einmarsch der Türkei in Nordsyrien] zum Beispiel hat das Blatt mit | |
| derselben Jubelberichterstattung begleitet wie die regierungsnahe Presse. | |
| Und gerade weil Söczü so ein nationalistisches Blatt ist, kann die Zeitung | |
| sich an anderer Stelle viel herausnehmen und Erdogan erstaunlich offen | |
| kritisieren. | |
| Weil fast alle anderen großen Zeitungen mittlerweile direkt oder indirekt | |
| von der Regierung kontrolliert werden und deshalb nur noch Propaganda | |
| verbreiten, konnte Sözcü eine Lücke füllen und gehört jetzt zu den | |
| auflagenstärksten Zeitungen der Türkei. Der Besitzer Burak Akbay ist ein | |
| schillernder Geschäftsmann, der sich vor Jahren auch einmal in Deutschland | |
| ins Gespräch brachte weil er versuchte, die Frankfurter Rundschau zu | |
| kaufen. | |
| Die jetzt verurteilten Journalisten sind noch auf freiem Fuß weil der | |
| Anwalt der Zeitung Celal Ülgun gegen das Urteil Einspruch erhoben hat und | |
| es nun eine Berufungsverhandlung geben wird. | |
| ## „Sözcü“ fällt aus dem Rahmen | |
| Sözcü fällt bei der ansonsten betriebenen Verfolgung von Journalisten etwas | |
| aus dem Rahmen. Mit den verurteilten [4][Cumhuriyet]-Journalisten oder dem | |
| Personal der Birgün, Zeitungen als, die eher die Linke repräsentieren, hat | |
| Sözcü nichts zu tun. Auch von verfolgten kurdisch-nahen Publikationen | |
| halten sie sich fern. | |
| Um so bemerkenswerter, dass nun auch Sözcü-Leute verurteilt wurden. Obwohl | |
| insgesamt nach Aufhebung des Ausnahmezustandes im Sommer 2018 weniger | |
| Journalisten in Haft sind, liegt die Türkei auf der Liste der | |
| pressefeindlichsten Länder von Reporter ohne Grenzen immer noch auf Rang | |
| 157 von insgesamt 180 Ländern. | |
| 29 Dec 2019 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Internationaler-Tag-der-Pressefreiheit/!5591912 | |
| [2] /Drei-Jahre-nach-dem-Putschversuch/!5612071 | |
| [3] /Tuerkische-Militaeroffensive-gegen-Syrien/!5632851 | |
| [4] /Cumhuriyet-Journalisten-frei/!5625953 | |
| ## AUTOREN | |
| Jürgen Gottschlich | |
| ## TAGS | |
| Pressefreiheit in der Türkei | |
| Recep Tayyip Erdoğan | |
| Fethullah Gülen | |
| Türkei | |
| Recep Tayyip Erdoğan | |
| Türkei | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| „Verrücktes“ Kanal-Projekt für Istanbul: Erdoğan geht übers Wasser | |
| Der türkische Präsident will neben dem Bosporus einen zweiten Wasserweg | |
| bauen. Experten verschiedener Fachrichtungen zeigen sich alarmiert. | |
| Europas Wegducken im Syrienkonflikt: Erdoğan-Kritik kommt immer gut | |
| Alle reden von den Flüchtlingen, die nicht kommen sollen, aber niemand | |
| redet über eine politische Lösung in Syrien. Das ist wohlfeil. | |
| Machtkampf im Nahen Osten: Erdoğans nächste Front | |
| Türkeis Präsident will Truppen nach Libyen entsenden. Es geht um einen | |
| Kompromiss mit Russlands Staatschef Putin – auch in Syrien. |