| # taz.de -- Iranische Raketenangriffe: Krisentelefonate und ein Verdacht | |
| > Hat der Iran ein Passagierflugzeug abgeschossen? Der Verdacht erhärtet | |
| > sich zunehmend. Derweil wollen die EU und Teheran am Atomdeal festhalten. | |
| Bild: Weiter ein Partner für den Iran: die internationale Atomenergiebehörde … | |
| Berlin taz | Gerade erst hatte sich die Lage entspannt, nun erhärtet sich | |
| der Verdacht, dass die iranischen Angriffe auf US-Stellungen im Irak doch | |
| tödlicher waren als angenommen. Das ukrainische Passagierflugzeug, das in | |
| der Nacht auf Mittwoch – der Nacht der Raketenangriffe – bei Teheran | |
| abstürzte, ist nach Erkenntnis der US-Regierung durch eine iranische Rakete | |
| abgeschossen worden – wahrscheinlich versehentlich. | |
| Die US-Sender [1][CBS] und [2][CNN] beriefen sich in ihren Berichten auf | |
| namentlich nicht genannte Regierungsvertreter. Auch der britische Guardian | |
| [3][berichtete] am Donnerstagabend von einem versehentlichen Abschuss und | |
| berief sich dabei auf britische Regierungskreise. | |
| US-Präsident Donald Trump sagte am Donnerstag, jemand könnte einen Fehler | |
| gemacht haben. Er habe das Gefühl, dass etwas sehr Schreckliches passiert | |
| sei. Details nannte er jedoch nicht. Bei [4][dem Absturz] waren am Mittwoch | |
| alle 176 Insassen des Flugzeuges gestorben. Kurz zuvor hatte der Iran als | |
| Vergeltung für den von den USA [5][getöteten iranischen General Qasim | |
| Soleimani] Raketen in Richtung Irak abgefeuert. | |
| Derweil trotzten die Europäer in der Iran-Krise am Donnerstag Trump. | |
| Nachdem der US-Präsident die verbliebenen Unterzeichnerstaaten des | |
| Iran-Atomdeals (JCPOA) am Mittwoch aufforderte, das Abkommen endlich | |
| endgültig fallen zu lassen, bekräftigte die EU am Donnerstag ihre bisherige | |
| Haltung. | |
| Sie will an dem ebenso historischen wie umstrittenen Vertrag festhalten: | |
| „Das JCPOA-Abkommen war eine wichtige Errungenschaft nach zehn Jahren | |
| intensiver internationaler Verhandlungen und bleibt ein wichtiges | |
| Instrument der regionalen Stabilität“, teilte der Europäische Rat mit. | |
| Zuvor hatte Ratspräsident Charles Michel mit dem iranischen Präsidenten | |
| Hassan Rohani telefoniert. Dabei habe er die Führung in Teheran | |
| aufgefordert, keine Handlungen zu unternehmen, die ein Festhalten an dem | |
| Abkommen unmöglich machen würden. | |
| Ähnliche Töne kamen aus Deutschland und Großbritannien. Die deutsche | |
| Verteidigungsministerin Annegret Kramp-Karrenbauer (CDU) stellte klar, dass | |
| sie das Abkommen als Wert an sich sehe: „Deswegen kämpfen wir um diesen | |
| Wert, auch um diesen Vertrag“, sagte sie am Mittwochabend im ZDF. Der | |
| britische Premierminister Boris Johnson telefonierte am Donnerstag mit | |
| Rohani und erklärte ebenfalls, an dem Abkommen festzuhalten. | |
| ## Perthes: Atomabkommen „nicht tot“ | |
| Auch von den Iranern kamen versöhnliche Töne: „Teheran wird weiterhin mit | |
| der IAEA zusammenarbeiten, und die UN-Behörde wird auch weiterhin die | |
| iranischen Atomanlagen überwachen“, sagte Rohani in dem Telefonat mit | |
| Johnson. Die Überwachung der iranischen Atomanlagen durch die | |
| Internationale Atomenergiebehörde IAEA ist einer der zentralen Punkte, auf | |
| die sich der Iran mit den Europäern sowie mit Russland und China 2015 | |
| geeinigt hatte. | |
| Die IAEA-Kontrollen seien „sehr, sehr wichtig“, [6][sagte Volker Perthes], | |
| Direktor der Stiftung Wissenschaft und Politik in Berlin, gegenüber der taz | |
| am Donnerstag. Auch er betonte, dass das Atomabkommen mit dem Iran „nicht | |
| tot“ sei. Europa müsse nun auf eine Abmilderung der US-Sanktionen gegen den | |
| Iran hinarbeiten und als Gegenleistung „iranische Schritte zurück zu den | |
| Verpflichtungen unter dem Atomabkommen“ erwirken. | |
| Gegen andere Bestimmungen des Abkommens – allen voran die Grenzen der | |
| zulässigen Urananreicherung – hat der Iran seit dem einseitigen Ausstieg | |
| der US-Regierung unter Donald Trump im Mai 2018 Stück für Stück verstoßen. | |
| Allerdings erklärte Rohani am Donnerstag erneut, der Iran sei bereit, | |
| vollständig zum JCPOA zurückkehren, sobald die Einigung auch von den | |
| anderen Unterzeichnerstaaten vertragsgerecht umgesetzt werde. Die USA | |
| hatten nach der Aufkündigung des Abkommens scharfe Wirtschaftssanktionen | |
| gegen den Iran verhängt. | |
| ## Abhörsicheres Briefing im US-Kongress | |
| In den USA spitzt sich indes die Debatte um Trumps Iranpolitik zu. Im | |
| Mittelpunkt der Diskussion steht die Frage, ob die gezielte Tötung des | |
| iranischen Generals Qasim Soleimani am vergangenen Freitag gerechtfertigt | |
| war. Trump hatte die Aktion damit gerechtfertigt, dass die iranischen | |
| Revolutionsgarden Angriffe der Iraner gegen die USA „unmittelbar“ bevor | |
| gestanden hätten. | |
| Details zu den angeblichen geheimdienstlichen Erkenntnisse hat das Weiße | |
| Haus bislang aber nicht bekanntgegeben. Auch ein vertrauliches Briefing in | |
| einem abhörsicheren Raum des Kongresses von Außenminister Mike Pompeo, | |
| Verteidigungsminister Mark Esper und CIA-Chefin Gina Haspel am Mittwoch | |
| brachte wenig Neues. | |
| Der republikanische Senator Mike Lee gab sich nach dem Treffen empört. Es | |
| sei die „wahrscheinlich schlechteste Unterrichtung gewesen (…), die ich in | |
| den neun Jahren, die ich im Senat der Vereinigten Staaten diene, erlebt | |
| habe“, sagte er. Der demokratische Senator Sherrod Brown zog sogar | |
| Parallelen zum Irakkrieg 2003, in dessen Vorfeld die US-Regierung zur | |
| Rechtfertigung des Krieges Falschinformationen vorgelegt hatte. Noch am | |
| Donnerstag wollten die Demokraten im Repräsentantenhaus in einer Resolution | |
| dafür stimmen, die Macht des Präsidenten in militärischen Entscheidungen im | |
| Falle Irans einzuschränken. | |
| 9 Jan 2020 | |
| ## LINKS | |
| [1] https://www.cbsnews.com/video/special-report-us-officials-believe-iran-shot… | |
| [2] https://edition.cnn.com/middleeast/live-news/iran-plane-crash-investigation… | |
| [3] https://www.theguardian.com/world/2020/jan/09/tehran-crash-plane-downed-by-… | |
| [4] /Flugzeugabsturz-in-Iran/!5651370 | |
| [5] /Konflikt-zwischen-Iran-und-USA/!5653432 | |
| [6] /Politologe-ueber-Krise-im-Mittleren-Osten/!5654745 | |
| ## AUTOREN | |
| Jannis Hagmann | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt Iran | |
| Atomabkommen | |
| Rohani | |
| Schwerpunkt Konflikt zwischen USA und Iran | |
| Schwerpunkt Konflikt zwischen USA und Iran | |
| Schwerpunkt Iran | |
| Kolumne Macht | |
| Schwerpunkt Konflikt zwischen USA und Iran | |
| Schwerpunkt Konflikt zwischen USA und Iran | |
| Atomabkommen | |
| Schwerpunkt Konflikt zwischen USA und Iran | |
| Schwerpunkt Konflikt zwischen USA und Iran | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Proteste gegen Regime in Teheran: Die Lügen der Mullahs | |
| Die dreiste Lüge über den Flugzeugabschuss hat das Vertrauen des iranischen | |
| Volks in seine Machthaber zerstört. Die Wunde wird kaum zu heilen sein. | |
| Flugzeug-Absturz bei Teheran: Iran gibt Abschuss zu | |
| Iran gibt zu: Die am Mittwoch abgestürzte ukrainische Passagiermaschine ist | |
| abgeschossen worden – versehentlich. Menschen hätten versagt. | |
| Informationen in der Iran-Krise: Trumps Worten trauen? | |
| Über die Iran-Krise bleibt vieles unklar. Es wäre aber gut, wenn die | |
| Grundlage internationaler Politik Tatsachen wären und nicht Gefühle. | |
| Putins Politik im Nahen Osten: Merkel setzt auf Russland | |
| In der Krise zwischen Iran und USA reist die Bundeskanzlerin am Samstag | |
| nach Moskau. Sie hofft auf Putin als Stabilisierer der Region. | |
| Flugzeugabsturz im Iran: Versehentlicher Raketenbeschuss? | |
| Westliche Dienste gehen inzwischen fest davon aus, dass die ukrainische | |
| Passagiermaschine im Iran abgeschossen wurde. Absicht unterstellt niemand. | |
| Politologe über Krise im Mittleren Osten: „Das Atomabkommen ist nicht tot“ | |
| Volker Perthes von der Stiftung Wissenschaft und Politik befürchtet nach | |
| den Angriffen einen einseitigen iranischen Einfluss im Irak. Für den | |
| Atomdeal sieht er Hoffnung. | |
| Konflikt zwischen USA und Iran: Raketen in Zeiten der Deeskalation | |
| Während in Bagdad weitere Raketen einschlagen, wollen die US-Demokraten | |
| Trumps Militärbefugnisse begrenzen. Auch zwischen dem Irak und Iran kriselt | |
| es. | |
| Konflikt zwischen Iran und den USA: Zu weit nach vorn gewagt | |
| Radikale im Iran haben Rachegelüste geweckt, die sie nicht bedienen können. | |
| Die Militärmacht der USA ist größer. |