| # taz.de -- Nach dem Affenhausbrand in Krefeld: Tödliche Himmelsleuchten | |
| > Beim Brand im Krefelder Zoo kamen 30 Tiere um. Die Polizei ermittelt | |
| > mittlerweile gegen drei mögliche Verursacherinnen. | |
| Bild: Brannte fast vollständig ab: das Affenhaus des Zoos Krefeld | |
| Berlin taz/dpa | Sie gelten als Glücksbringer und werden in China zu | |
| feierlichen Anlässen tausendfach gen Himmel geschickt: sogenannte | |
| Himmelslaternen, in denen eine brennende Paste die Luft erhitzt, wodurch | |
| die Laternen aus Reispapier wie Ballons in die Höhe steigen. Doch in der | |
| Silvesternacht brachten die romantischen Leuchten wohl 30 Tieren im Zoo in | |
| Krefeld den Tod. Das Affenhaus brannte fast vollständig ab. | |
| Drei Frauen stehen im Verdacht, für den folgenschweren Brand verantwortlich | |
| zu sein. Die Krefelderinnen, eine Mutter mit ihren zwei erwachsenen | |
| Töchtern, hatten in der Silvesternacht insgesamt fünf der Himmelslaternen | |
| steigen lassen, wie die Polizei am Donnerstag mitteilte. Die fliegenden | |
| Leuchtfackeln hätten dem aktuellen Stand der Ermittlungen zufolge den Brand | |
| des Affenhauses ausgelöst. | |
| Die Frauen zwischen 30 und 60, hatten sich am Neujahrstag bei der Polizei | |
| gemeldet, gegen sie wird nun wegen fahrlässiger Brandstiftung ermittelt. | |
| Sie seien äußerst schuldbewusst, hieß es vonseiten der Polizei. | |
| Ermittlungsleiter Gerhard Hoppmann nannte es „sehr couragiert“, dass die | |
| Frauen zur Polizei gegangen sind. „Das finde ich hochanständig“, sagte er. | |
| Anwohner hatten die Feuerwehr um 0.38 Uhr in der Silvesternacht alarmiert. | |
| Bei deren Eintreffen stand das Affenhaus bereits voll in Brand. Der Zoo | |
| sprach von einer „unfassbaren Tragödie“. In dem Feuer kamen nach Angaben | |
| des Zoos fünf [1][Orang-Utans], zwei Flachland-Gorillas, ein Schimpanse und | |
| etliche kleinere Affen um, auch Flughunde und Vögel. Zwei Schimpansen | |
| überlebten den Brand leicht verletzt. Das direkt angrenzende Gorillagehege | |
| blieb von dem Feuer verschont. | |
| Die preisgünstigen chinesischen Himmelslaternen sind über den | |
| Onlineversandhandel erhältlich. Auch die Laternen, die den Brand des | |
| Affenhauses entfachten, stammten wohl aus dem Netz. Auf den Verkaufsseiten | |
| gibt es aber den Hinweis, dass das Steigenlassen der Laternen in | |
| Deutschland nicht gestattet ist. | |
| 2 Jan 2020 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Bedrohte-Tierarten/!5471559 | |
| ## AUTOREN | |
| Barbara Dribbusch | |
| ## TAGS | |
| Affen | |
| Zoo | |
| Brand | |
| Neujahr | |
| Leipzig-Connewitz | |
| Menschenaffen | |
| Böller | |
| Silvester | |
| Feuerwerk | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Angriff auf Polizei in Leipzig: Nebel über Connewitz | |
| Nach einem taz-Bericht schwächt die Polizei ihre Angaben zu Verletzungen | |
| eines Beamten ab. Die Ermittlungen wegen versuchten Mordes laufen weiter. | |
| Petition zum Krefelder Zoo: Grenzen der Empathie | |
| Nach dem Tod von Menschenaffen im Krefelder Zoo in der Silvesternacht ist | |
| die Trauer groß. Dass sie eingesperrt waren, bekümmert dagegen nur wenige. | |
| Böllerverbot in Berlin: Der Knalleffekt bleibt aus | |
| Mit einem Großaufgebot konnte die Polizei Verbotszonen für Feuerwerk | |
| durchsetzen. Gewonnen ist damit nichts. Krieg gespielt wurde halt woanders. | |
| Diskussion um Böllerei zum Jahresende: Feinstaubalarm zu Silvester | |
| Das private Feuerwerk zum neuen Jahr steht in der Kritik. Die Deutsche | |
| Umwelthilfe hat für Verbotszonen mobilisiert – mit einigem Erfolg. | |
| Böllerverbot an Silvester: Nur eine Frage der Zeit | |
| Ein Verbot von Feuerwerkskörpern in der Silvesternacht kommt. 60 Prozent | |
| der Bevölkerung sind immerhin dafür – den Rest klärt der Feinstaub. |