| # taz.de -- JUB-Präsident über Geld und Bildung: „Wir befinden uns im Wettb… | |
| > Antonio Loprieno ist neuer Präsident der privaten Jacobs University | |
| > Bremen. Ein Gespräch über Exklusivität, Steuergeld und Zusammenarbeit. | |
| Bild: Privat unterwegs und in Bremen oft vergessen: Studenten auf dem Gelände … | |
| taz: Warum wollten Sie Chef der Jacobs University Bremen (JUB) werden, Herr | |
| Loprieno? | |
| Antonio Loprieno: Ich wollte mich unter Druck setzen, etwas Neues zu | |
| lernen! Bisher habe ich eine Universität unter staatlicher Aufsicht | |
| geleitet. Nun will ich wissen, ob sich das auf ein privates Unternehmen wie | |
| dieses übertragen lässt. | |
| Als Sie 2015 in Basel aufhörten, wollten Sie sich vermehrt der Forschung | |
| widmen. | |
| Das meinte ich damals auch so! Aber ich habe mich auch weiterhin mit Fragen | |
| universitären Managements befasst. Wenn man lange als Rektor tätig gewesen | |
| ist, wird man zu einem anderen Menschen: Man liest die Welt nicht nur als | |
| Wissenschaftler. | |
| In ihrem Antrittsstatement haben Sie gesagt, nach „einer Phase der | |
| Konsolidierung“ sei die JUB nun „gut aufgestellt“. Was bedeutet das | |
| konkret? | |
| Die Konsolidierung war schmerzhaft, es mussten Stellen abgebaut werden. Es | |
| ist nicht in die DNA einer Universität eingeschrieben, zu schrumpfen: Sie | |
| ist da, um zu wachsen! Diese unnatürliche Entwicklung ist nötig gewesen, | |
| hat die JUB aber auf ein Minimum reduziert. Jetzt muss es bergauf gehen. | |
| Die JUB hat für 2019 „ein positives Jahresergebnis“ versprochen. Klappt | |
| das? | |
| Das kann ich noch nicht sagen, auch die Bilanz für 2018 liegt noch nicht | |
| vor. Das Budget einer privaten Universität ist viel komplexer als das einer | |
| staatlichen. Aber die Zahlen fallen mit Sicherheit so aus, dass wir ab 2020 | |
| wachsen können. | |
| Ist eine Privat-Uni in Deutschland aus eigener Kraft finanzierbar? | |
| Es gibt noch keine empirisch robuste Antwort auf diese Frage. Ich glaube | |
| aber, dass wir als JUB eine Verpflichtung eingegangen sind, dafür zu | |
| sorgen, dass sie positiv ausfällt. Es gibt keinen Zweifel, dass es in | |
| Deutschland möglich ist, eine Nischen-Universität unter privater | |
| Trägerschaft zu etablieren, eine Business School etwa. Aber gilt das auch | |
| für eine Mini-Volluniversität wie die JUB? Ich hoffe, dass uns das gelingt. | |
| Wäre es nicht ehrlicher, zu sagen: Wir kommen nicht ohne staatliches Geld | |
| aus? | |
| Nein! Die Antwort ist nicht einfach der Rückgriff auf staatliches Geld. Ich | |
| halte die rigide Trennung zwischen staatlicher und privater Trägerschaft | |
| bei Hochschulen aber für obsolet. Staatliche Universitäten sind immer | |
| stärker auf private Gelder angewiesen, und private Universitäten immer mehr | |
| auf die gesellschaftliche Einbettung, um ihre Legitimität zu beweisen. Wir | |
| bewegen uns in einer Richtung, in der die leicht ideologische Opposition | |
| beider Ansätze aufgehoben wird. Das, was eine Universität an die | |
| Gesellschaft zurückgibt, ist zigmal mehr, als das, was eingeflossen ist. | |
| Mein Ziel ist sicher nicht, nach staatlichem Geld zu schreien. Aber ich | |
| habe auch kein schlechtes Gewissen, eine staatliche Beteiligung an der JUB | |
| zu rechtfertigen. Die volkswirtschaftliche Investition in Universitäten | |
| wird sich immer rentieren. | |
| Wenn das Geld der Foundation alle ist, müssen Sie dann zumachen? | |
| Der Anteil dieses Geldes am Budget der JUB liegt im niedrigen zweistelligen | |
| Prozentbereich. Diese Universität ist also nicht in Trägerschaft der Jacobs | |
| Foundation. Aber wir müssen viel stärker in Fundraising investieren. | |
| Private Investoren für Universitäten zu finden, ist in Deutschland viel | |
| schwieriger als in Ländern, in denen es eine ausgeprägte Alumni-Kultur | |
| gibt. | |
| Im rot-rot-grünen Koalitionsvertrag taucht die JUB nicht auf – ist das gut | |
| oder schlecht? | |
| Ich habe den Eindruck, dass diese Universität in Bremen noch nicht wirklich | |
| wahrgenommen wird. Daran haben auch wir einen Anteil: Wir haben uns in den | |
| letzten Jahren nicht wirklich eingebracht und unsere Relevanz nicht klar | |
| gemacht. Es liegt also auch an uns! Ich möchte deshalb eine offene Debatte | |
| in Bremen führen. Die JUB wird heute oft noch vergessen. Wenn wir deshalb | |
| nicht erwähnt wurden, wäre das ein schlechtes Zeichen. | |
| Die Wirtschaftssenatorin von der Linken und auch der Präsident der | |
| Leibniz-Gemeinschaft haben zuletzt über eine Fusion mit der staatlichen Uni | |
| nachge dacht. Wie stehen Sie dazu? | |
| Die Mission der Universität ist im Laufe der letzten Jahrzehnte eine andere | |
| geworden. Die klassische Vorstellung ist die einer Bildungsinstitution. Die | |
| moderne, ob uns das gefällt oder nicht, ist die einer Institution im | |
| Wettbewerb. Da muss man sich fragen, ob es zwei im Wettbewerb zueinander | |
| stehende Universitäten an einem Standort wie Bremen geben kann. Eine | |
| legitime Frage! Ich strebe eine intensive Zusammenarbeit mit der Uni Bremen | |
| an. Es wäre undenkbar, sich gegeneinander zu positionieren. Ob der | |
| One-Night-Stand gleich in eine Ehe mündet, muss man sehen. | |
| Wo sehen Sie Synergien? | |
| Ich will so weit wie möglich den Dialog mit der Uni Bremen in unser | |
| Programm mit einbeziehen. Die Uni Bremen und die JUB haben aber erst einmal | |
| wenig gemeinsam – die eine ist eher national, die andere international | |
| orientiert, die eine folgt eher klassisch dem Humboldtschen Modell, die | |
| andere verfolgt eher einen angelsächsischen Ansatz. Das finde ich gut! Wir | |
| müssen schauen, ob daraus in bestimmten Fachbereichen eine Form von | |
| Komplementarität entstehen kann, und sich beide Konzepte sinnvoll | |
| kombinieren lassen. | |
| An einer Privatuni erwartet der Studierende für sein Geld eine gewisse | |
| Exklusivität, während sich an einer staatlichen Uni oft viele Studierende | |
| einen Professor teilen müssen. | |
| Deswegen ist es wahrscheinlicher, dass sich eine Zusammenarbeit im Bereich | |
| der Forschung als in der Lehre ergeben wird. | |
| An der staatlichen Uni fehlen Lehrgebäude, die hier schon vorhanden sind. | |
| Die Frage nach Gebäuden hat für uns eine Brisanz und auch Relevanz, die | |
| größer ist als für eine staatliche Uni, wo sie in erster Linie ein | |
| Instrument sind. Hier hat das auch eine emotionale Dimension, weil die | |
| Leute auf dem Campus wohnen. Aber falls die Möglichkeit besteht, die | |
| Gebäude hier in doppelter Funktion zu nutzen: Ich wäre der Erste, der das | |
| begrüßen würde! Unser Campus ist heute absolut unterbenutzt. Man könnte | |
| sich hier schon eine bessere Verzahnung mit der urbanen Umgebung | |
| vorstellen. Jede Form der Öffnung des Campus ist mir absolut willkommen. In | |
| die DNA dieser Universität ist eine gewisse Exklusivität eingeschrieben. | |
| Aber die Entwicklung hat gezeigt, dass wir das relativieren müssen. | |
| Die soziale Segregation der Studierenden ist aber noch viel größer als an | |
| den staatlichen Unis! | |
| Das glaube ich nicht. Es gibt viele Stipendienprogramme und Ermäßigungen | |
| auf die Studiengebühren. Und man kann nicht behaupten, das man an einer | |
| staatlichen Uni kein Geld ausgibt. | |
| Doch für Kinder aus Arbeiterfamilien ist die Hürde, sich hier zu bewerben, | |
| höher als an staatlichen Unis. | |
| Das stimmt. Das liegt an unterschiedlichen Einstellungen zum Studium. In | |
| Mitteleuropa geht man im Grunde davon aus, dass ein Studium eine Art | |
| Grundrecht ist und Unis ohne Mäzenatentum auskommen. Man kann das Studium – | |
| wie im angelsächsischen Bereich – aber auch als Investition in die eigene | |
| Zukunft ansehen. Hierzulande gibt es eine kulturelle Opposition gegen die | |
| Idee, am Anfang der Ausbildung erst mal Schulden zu machen. In Indien oder | |
| Pakistan gibt es diese mentale Hürde nicht. | |
| Ihr Modell setzt aber voraus, dass man mit dem Studium Karriere macht und | |
| viel Geld verdient. | |
| Das ist wahr. Statistiken zeigen aber, dass man mit einem universitären | |
| Studium am Ende mehr verdient. | |
| Wenn dieses Studium nun vom Staat mitfinanziert wird, müsste die Uni dann | |
| nicht auch transparenter und demokratischer organisiert werden? | |
| Auch da nähern sich private und staatliche Universitäten einander an, auch | |
| dort ziehen Managementstrukturen ein. Aber mein Ziel ist schon die größere | |
| Einbettung des Lehrkörpers und der Studierenden. Die jetzige Struktur der | |
| JUB beinhaltet wenig Mitbestimmung. Dem muss man entgegenwirken. | |
| 17 Dec 2019 | |
| ## AUTOREN | |
| Jan Zier | |
| ## TAGS | |
| Jacobs University | |
| Privatuni | |
| Deutsche Universitäten | |
| Bremen | |
| Hochschule | |
| SAP | |
| SAP | |
| Universität Bremen | |
| Jacobs University | |
| Jacobs University | |
| Jacobs University | |
| Jacobs University | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Zukunft der Bremer Jacobs University: Abwicklung im Geheimen | |
| Von der geplanten Übergabe an ein deutsch-chinesisches Konsortium erfuhren | |
| die Lehrenden der Bremer Jacobs-Uni aus der Presse. Sie fordern Mitsprache. | |
| Zukunft der Bremer Jacobs University: Privat-Uni wird privat | |
| Aus der Jacobs University soll ein Campus für Künstliche Intelligenz | |
| werden. Damit wäre der Standort gesichert – ganz ohne öffentliches Geld. | |
| Aus für die private Jacobs University: Ende einer Lüge | |
| Die Bremer „Privat“-Uni war von Anfang an ein Luftschloss, das maßgeblich | |
| der Staat errichtet hatte. Am allerbesten kann sie bis heute Eigen-PR. | |
| Bremer Pivatuni ist gescheitert: Jacobs-Uni sucht Millionen | |
| Die Jacobs University hat 200 Millionen Euro Steuermittel bekommen. Nun | |
| steigt der Sponsor aus. Das Land wird die Uni am Ende kaufen – und | |
| abwickeln. | |
| Akkreditierungsprobleme bei Privat-Uni: Jacobs University hat Prüfungsangst | |
| Die Bremer Jacobs University wird beim Akkreditierungsrat durchfallen. Die | |
| Hochschule sieht darin keinen Hinweis auf mangelnde Qualität. | |
| Kreditübernahme durch Bremen: Linke droht mit der EU | |
| Die Übernahme eines 46-Millionen-Euro-Kredits der Jacobs University durch | |
| Bremen verstoße gegen EU-Recht, sagt die Linke – und warnt vor einem | |
| rechtswidrigen Haushalt. | |
| Jacobs-Uni und Uni Bremen sollen fusionieren: „Die Leute an der Uni sind stin… | |
| Der Präsident der Leibniz-Gemeinschaft hat vorgeschlagen, die Jacobs | |
| University mit der staatlichen Uni zu vereinen – die Linke fordert das | |
| längst. |