| # taz.de -- Unerlaubtes „Weltwoche“-Porträt: Undercover beim Rendezvous | |
| > Ein „Weltwoche“-Autor trifft die Escort-Dame Salomé Balthus und schreibt | |
| > darüber einen Artikel. Einem Interview hatte sie nie zugestimmt. | |
| Bild: Dieses Bild von Salomé Balthus hat die „Weltwoche“ ohne Erlaubnis ve… | |
| Berlin taz | Für Salomé Balthus war es ein normales Date, das ein Kunde wie | |
| jeder andere bei ihr gebucht hatte, sagt sie gegenüber der taz. Die | |
| Escort-Dame hatte sich in der Paris Bar in Berlin-Charlottenburg mit dem | |
| Schweizer Journalisten Roman Zeller verabredet. Seit Monaten hatte die | |
| Schweizer Wochenzeitung Weltwoche, Zeller ist dort Autor, sie regelrecht | |
| aggressiv umworben, sagt Balthus. Immer wieder habe Zeller für ein | |
| Interview angefragt, später dann auch offiziell über ein Kontaktformular | |
| ihrer Escort-Website. Das war am 19. November. Doch Balthus hat sich nie | |
| für ein Interview bereit erklärt. | |
| Balthus war in der Schweiz bekannt geworden, nachdem sie Anfang April | |
| dieses Jahres [1][in der SRF-Talksendung] des Schweizer Journalisten Roger | |
| Schawinski zu Gast gewesen war. Balthus, damals noch [2][Kolumnistin bei | |
| der Welt], wurde von Schawinski zum Thema Missbrauch befragt. Nach einem | |
| Einspieler, in dem Alice Schwarzer behauptete, eine „überwältigende | |
| Mehrheit“ der Prostituierten habe „in der Kindheit sexuellen Missbrauch | |
| erfahren“, fragte Schawinski: „Ist das auch bei Ihnen der Fall gewesen?“ | |
| Als Balthus später, verärgert über diesen Vorfall, in ihrer Welt-Kolumne | |
| schrieb und wohl nicht richtig zitierte, [3][feuerte man sie beim | |
| Springer-Verlag]. Kurz darauf bot ihr die Weltwoche eine Kolumne in ihrem | |
| Blatt an. Balthus lehnte ab, reagierte auf keine weiteren journalistischen | |
| Anfragen der Zeitung, auch weil sie „negative Erfahrungen mit einer | |
| bürgerlich-rechten Zeitung“ gemacht hatte, sagt sie. | |
| In der aktuellen Ausgabe der Weltwoche, die am Mittwoch erschien, findet | |
| sich nun doch ein Porträt von Balthus. Es trägt den [4][Titel „Rendezvous | |
| mit Salomé Balthus“], geschrieben hat es der Autor Roman Zeller, der | |
| Balthus auch zum Date in Berlin traf. Eine Rendezvous also, das so auch | |
| stattgefunden hat, sagt Balthus. Nur: Was währenddessen gesagt wurde, | |
| sollte nie veröffentlicht werden. | |
| ## Völlig privates Treffen | |
| Der Text wird als ein „Gespräch über Kunst, Philosophie und Sex“ | |
| angekündigt. Darum geht es dann auch. Balthus erzählt von ihren Kunden, von | |
| ihrer Schulzeit und ihrer Kündigung als Kolumnistin bei der Welt. Zeller | |
| beschreibt den Abend, Balthus Auftreten und Aussehen sehr ausführlich, | |
| lässt sie viel zu Wort kommen. Die verwendeten Zitate habe Balthus | |
| allerdings weder autorisieren, noch ihr Einverständnis zur Veröffentlichung | |
| geben dürfen. | |
| Weltwoche-Chefredakteur Roger Köppel sagte auf Anfrage der taz, ihr Autor | |
| Roman Zeller habe sich „korrekt als Weltwoche-Journalist zu erkennen | |
| gegeben und einen geradezu euphorischen Artikel über eine sehr intelligente | |
| Frau geschrieben.“ Unsauber gearbeitet zu haben räumt man also nicht ein. | |
| Roman Zeller äußerte sich auf Anfrage der taz bisher nicht zu den | |
| Vorwürfen. | |
| Dass Zeller Journalist ist, wusste Balthus. Nur dass es sich bei dem | |
| Treffen um ein Interview handelte, davon war nie die Rede, sagt sie. „Die | |
| Voraussetzung war völlig klar: Dass es ein völlig privates Treffen ist und | |
| kein Interview und auch kein Porträt. Ich hatte das ja alles abgesagt und | |
| eingangs auch nochmal gesagt.“ Für das Date, hat Zeller, wie verabredet, | |
| auch gezahlt. | |
| ## Unzulässig recherchiert | |
| Eigenartig ist, dass Zeller in seinem Porträt selbst schreibt, Balthus habe | |
| zu verstehen gegeben, damals, ihm Frühling, keinerlei Interesse an einem | |
| Gespräch mit der Weltwoche zu haben. „Heute noch immer nicht, wie sie über | |
| ihre Sekretärin mitteilen ließ“, schreibt Zeller weiter. Und dass man aber | |
| als Kunde jederzeit willkommen sei. Diesen Teil der Geschichte bestätigt | |
| auch Balthus. Zeller begibt sich also auf ein Date mit einer Protagonistin, | |
| die mehrfach verkündet hatte, dass sie keine sein möchte. „Also packte ich | |
| genügend Kleingeld ein“, schreibt der Autor noch und trifft die Escort-Dame | |
| Balthus. | |
| Handelt es sich hierbei also um eine unzulässige Recherche? „Vor einer | |
| medienethischen Einschätzung muss zuerst im Detail abgeklärt werden, was | |
| zwischen dem Weltwoche-Autor und Frau Balthus abgemacht wurde und wie offen | |
| der Journalist auftrat“, sagt der Schweizer Jurist und Journalist Dominique | |
| Strebel. Und weiter: „Der Journalist muss Name, Medium, Rechercheabsicht | |
| transparent machen und kann Aussagen nur mit Einwilligung zitieren, außer | |
| es gebe ein hohes öffentliches Interesse.“ | |
| Sollte Zeller das Porträt also ohne das Einverständnis von Balthus | |
| veröffentlicht haben, hätte er mindestens gegen den Pressekodex verstoßen | |
| und Balthus Persönlichkeitsrechte verletzt. Illustriert wurde das Porträt | |
| von Salomé Balthus dann auch noch mit einem Foto von ihr, für das die | |
| Weltwoche keine Bildrechte besitzt. Der Fotograf werde sicher nicht erfreut | |
| sein, sagt Balthus. | |
| 6 Dec 2019 | |
| ## LINKS | |
| [1] https://www.srf.ch/play/tv/schawinski/video/roger-schawinski-im-gespraech-m… | |
| [2] https://www.welt.de/kultur/das-kanarienvoegelchen/ | |
| [3] /Welt-Autorin-gefeuert/!5584921 | |
| [4] https://www.weltwoche.ch/ausgaben/2019-49/kultur-gesellschaft/rendezvous-mi… | |
| ## AUTOREN | |
| Erica Zingher | |
| ## TAGS | |
| Medienrecht | |
| Medienethik | |
| Schweiz | |
| Sexarbeit | |
| Axel Springer | |
| Kolumne Frühsport | |
| Axel Springer | |
| Die Welt | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Klebriger Sportjournalismus: Sehnsucht nach Nähe | |
| Am Sonntag feiert Tennisspielerin Andrea Petkovic ihr Debüt als | |
| ZDF-Sportmoderatorin. Es folgt der Überzeugung, Journalismus bräuchte keine | |
| Distanz. | |
| Blogger der „Welt“ Don Alphonso: Der Troll vom Tegernsee | |
| Don Alphonso twittert über Linke, die dann von seinen rechtsextremen | |
| Followern bedroht werden. Sein Arbeitgeber Springer verteidigt ihn. | |
| „Welt“-Autorin gefeuert: Hickhack um Salomé Balthus | |
| Die Sexarbeiterin hatte in ihrer Kolumne auch Vorwürfe gegen einen | |
| Schweizer Talkmaster erhoben. Nun ist sie gefeuert. Oder? |