| # taz.de -- UN-Klimagipfel in Madrid: Hätte, hätte, Fahrradkette | |
| > Was die UN-Klimakonferenz in Madrid hätte beschließen können, und es doch | |
| > nicht tat. Unsere Liste verpasster Chancen zum Abschluss der COP25. | |
| Bild: Auch die Frage, wie Schäden durch extreme Wetterlagen ausgeglichen werde… | |
| Madrid taz | Auf der Klimakonferenz von Madrid hätte viel erreicht werden | |
| können, dementsprechend lang ist die Liste verpasster Chancen. Es beginnt | |
| mit den Kohlenstoffmärkten. Damit sollen Lizenzen zum CO2-Ausstoß weltweit | |
| handelbar werden, sodass im Idealfall Klimaschutz dort stattfindet, wo es | |
| am einfachsten ist. Eine solide und eng begrenzte Einigung hätte dem | |
| globalen Klimaschutz Schwung geben können. | |
| Allerdings hätte es dazu Regeln gebraucht, zu verhindern, dass | |
| CO2-Einsparungen doppelt gezählt werden, was Brasilien wollte. Außerdem | |
| hatten Indien und Australien die schlechte Idee, ungenutzte CO2-Lizenzen | |
| aus der Vergangenheit weiter zu verwenden. Im Optimalfall könnte der Handel | |
| mit CO2 dafür sorgen, dass Klimasünder für die Anpassung an den Klimawandel | |
| zahlen. Das wird gefordert, aber bislang nicht umgesetzt. | |
| Die Staaten sollen ihre Klimaziele eigentlich bis 2020 erhöhen, das hätte | |
| bereits in Madrid passieren können. Nun steht das bis zur nächsten COP an: | |
| Sehr viele Länder haben ihre Klimapläne 2015 in Paris mit so wenig Ehrgeiz | |
| formuliert, dass sie nun leicht zu übertreffen sind, auch für große | |
| Verschmutzer wie China und die EU. | |
| ## Die Rechnung für Klimaschäden begleichen | |
| Die Industriestaaten hätten auch mehr Geld für den Klimaschutz auf den | |
| Tisch legen können. Sie haben versprochen, ab 2020 jährlich 100 Milliarden | |
| Dollar aus privaten und öffentlichen Geldern aufzubringen. Bisher sieht es | |
| so aus, als würden sie die Summe knapp verfehlen. Ebenso verpassten es die | |
| Industriestaaten, über neue Wege der Finanzierung nachzudenken. | |
| Umweltgruppen etwa forderten, Steuern auf Flugverkehr, die Seeschifffahrt | |
| oder die Förderung von Öl, Gas und Kohle zu erheben. Auch mit einer echten | |
| Transakationsteuer auf Börsengeschäfte könnte der Klimaschutz finanziert | |
| werden. Auf diese Weise kämen laut Umweltgruppen einige hundert Milliarden | |
| Dollar jährlich zusammen. Das klingt viel, würde wohl aber gerade die | |
| Rechnung für Klimaschäden und eine weltweite Energiewende begleichen. | |
| Auch bei der Frage, wie Verluste und Schäden durch extreme Wetterlagen | |
| ausgeglichen werden, gab es kaum Fortschritt. Nach Stürmen oder Dürren als | |
| Folgen des Klimawandels müssen die meisten armen Länder weiter eigene | |
| Haushaltsmittel einsetzen. Vor allem haben es die UN-Länder unterlassen, | |
| Klimaschutz als gemeinsame Aufgaben darzustellen. Die Euphorie wie nach dem | |
| Pariser Abkommen von 2015 ist dahin. | |
| 16 Dec 2019 | |
| ## AUTOREN | |
| Bernhard Pötter | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt Klimawandel | |
| UN-Klimakonferenz in Belém 2025 | |
| Madrid | |
| Pariser Abkommen | |
| Schwerpunkt Klimawandel | |
| Schwerpunkt Klimawandel | |
| Energiewende | |
| Greta Thunberg | |
| Schwerpunkt Klimawandel | |
| Schwerpunkt Fridays For Future | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Klimapolitik der neuen US-Regierung: Vorschusslorbeeren | |
| Dass die USA sich wieder um Klimapolitik kümmern, sorgt international für | |
| Erleichterung. Dabei ist es dafür noch viel zu früh. | |
| Spanischer Ölkonzern: Repsol will klimaneutral werden | |
| Die Firma verspricht, das Pariser Abkommen ernst nehmen zu wollen. Sie | |
| setzt zum Beispiel auf erneuerbare Energien für Raffinerien und | |
| CO2-Abscheidung. | |
| Kosten des Klimawandels: Schulden durch Klimakrise | |
| Ein neuer Report warnt: Praktisch unbemerkt rutschen Entwicklungsländer in | |
| die Schuldenfalle. Auch weil Klimaschäden die Budgets sprengen. | |
| Streit um die Energiewende: Bei Leuten unter Windrädern | |
| In Plattenburg in der Prignitz sollen sich bald fünf neue Rotoren drehen. | |
| Lokale Landbesitzer sind dafür, zugezogene Großstädter dagegen. | |
| Klimagipfel, Greta und Großbritannien: Genau so, nur andersrum! | |
| Von der Leyen hat sowas wie einen Klimaplan, Madrid bloß Klimahäppchen und | |
| die Bahn nicht mal Sitze. Das Klima zum Wochenbeginn. | |
| Germanwatch zu Klimagipfel-Ergebnissen: „Der Kampf ist groß“ | |
| Der Weltklimagipfel hat Wichtiges vertagt. Besser so, sagt Rixa Schwarz von | |
| Germanwatch. Sonst wäre das Pariser Abkommen wirklich gefährdet gewesen. | |
| Klimakonferenz in Madrid: Emotion gegen Emission | |
| Auf der Klimakonferenz COP25 in Madrid prallt die Wut der Jugend auf die | |
| Welt der Diplomatie. Die Demonstrant*innen halten sich nicht an die Regeln | |
| der UNO. |