| # taz.de -- Peruanische Politikerin Fujimori frei: „Eine Auszeit nehmen“ | |
| > Nach 13 Monaten Untersuchungshaft kommt die peruanische Politikerin Keiko | |
| > Fujimori frei. Gegen sie wird weiter wegen Korruption ermittelt. | |
| Bild: Keiko Fujimori nach ihrer Freilassung | |
| Buenos Aires taz | Keiko Fujimori sitzt nicht mehr im Gefängnis. Am Freitag | |
| ist die peruanische Politikerin und Tochter des ehemaligen Präsidenten | |
| Alberto Fujimori nach 13 Monaten Untersuchungshaft entlassen worden. Zuvor | |
| hatte Perus Verfassungsgericht die Anordnung der Untersuchungshaft | |
| aufgehoben. Der 44-Jährigen wird vorgeworfen, für ihre Kampagne zur | |
| Präsidentschaftswahl 2011 vom brasilianischen Baukonzern Odebrecht 1,2 | |
| Millionen Dollar [1][erhalten zu haben]. | |
| Die Entscheidung für ihre Entlassung fiel knapp aus. Vier der sieben | |
| Verfassungsrichter votierten am vergangenen Dienstag dafür, drei dagegen. | |
| Es ist jedoch kein Freispruch. Gegen Keiko Fujimori sowie 19 andere | |
| Personen aus ihrer Partei wird wegen des Verdachts der Bildung einer | |
| kriminellen Vereinigung und Korruption ermittelt. | |
| Wichtigster Belastungszeuge ist der ehemalige Firmenchef Marcelo Odebrecht. | |
| Der hatte eine unrechtmäßige Wahlkampfhilfe gegenüber der peruanischen | |
| Staatsanwaltschaft zugegeben. Sein damals für Peru zuständiger | |
| Abteilungsleiter Jorge Barata nannte die konkrete Summe von 1,2 Million | |
| Dollar. Der Prozess steht noch aus. | |
| „Ich werde eine Auszeit nehmen, danach entscheiden, was ich in der zweiten | |
| Phase meines Lebens mache“, sagte Keiko Fujimori beim Verlassen des | |
| Frauengefängnisses in Chorrillos. Damit ließ sie offen, ob sie bei der | |
| Kongresswahl am 26. Januar als Kandidatin antritt. | |
| Präsident Martín Vizcarra hatte das Ein-Kammer-Parlament im September | |
| aufgelöst und Neuwahlen angekündigt, nachdem die Mehrheit der | |
| Parlamentarier sein sogenanntes Transparenzgesetz gegen Korruption | |
| abgelehnt hatte. Vizcarra, zunächst Vizepräsident, hatte das Amt März 2018 | |
| von Pedro Pablo Kuczynski übernommen, der wegen Korruptionsvorwürfen | |
| [2][zurücktreten musste]. | |
| Der Odebrecht-Skandal sorgt immer wieder für Schlagzeilen. Nach den | |
| Ermittlungen eines New Yorker Gerichts soll der Baukonzern von 2001 bis | |
| 2015 rund 790 Millionen US-Dollar an Schmiergeld an Politiker und deren | |
| Strohmänner in mindestens zehn lateinamerikanischen Ländern verteilt haben, | |
| um sich öffentliche Aufträge zu sichern. Davon sollen 29 Millionen Dollar | |
| nach Peru geflossen sein. | |
| Dort wird deshalb auch gegen die zwei Ex-Präsidenten Pedro Pablo Kuczynski | |
| (2016-2018) und Alejandro Toledo (2001-2006) ermittelt. Während Kuczynski | |
| im Hausarrest auf seinen Prozess wartet, sitzt Toledo in den USA in | |
| Auslieferungshaft. Der ehemalige Präsident Alan García (2006-2011) hatte | |
| sich im April seiner Festnahme durch Suizid entzogen. | |
| 30 Nov 2019 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Korruptionsverdacht-in-Peru/!5542452 | |
| [2] /!5630881/ | |
| ## AUTOREN | |
| Jürgen Vogt | |
| ## TAGS | |
| Peru | |
| Keiko Fujimori | |
| Odebrecht | |
| Reiseland Peru | |
| Peru | |
| Peru | |
| Peru | |
| Reiseland Peru | |
| Odebrecht | |
| Peru | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Landwirtschaft in Peru: Identität aus der Knolle | |
| Fünf Gemeinden, 6.000 Menschen und ein Ziel: Die regional vorkommenden | |
| Kartoffelsorten sollen in einem Kartoffelpark angebaut werden. | |
| Korruptionsverfahren in Peru: Keiko Fujimori zurück im Gefängnis | |
| Es läuft nicht gut für Perus rechte Oppositionsführerin. Erst verlor ihre | |
| Partei die Mehrheit im Parlament, jetzt muss Fujimori zurück in | |
| Untersuchungshaft. | |
| Parlamentswahl in Peru: Debakel für Opposition | |
| Die rechtspopulistische Fuerza Popular stürzt ab. Die anderen | |
| zentristischen Parteien dürften Schwierigkeiten haben, eine Mehrheit zu | |
| bilden. | |
| Perus Präsident Martín Vizcarra: Etappensieg im Machtkampf | |
| Am Sonntag wählen die Peruaner*innen ein neues Parlament. Das Ergebnis | |
| dürfte den Präsidenten stärken – und seinen Kampf gegen Korruption. | |
| Parlamentswahl in Peru: „Wir haben eine Bildungskrise“ | |
| Peru wählt am Sonntag. Der frühere Unirektor Salomón Lerner beklagt | |
| gewinnorientierte Privatunis und Politiker, die zu wenig über Bildung | |
| reden. | |
| Suizid des peruanischen Ex-Präsidenten: Lieber sterben als Festnahme | |
| Wegen Korruption wird gegen den ehemaligen peruanischen Präsidenten García | |
| ermittelt. Als der Haftbefehl kam, gab er sich einen Kopfschuss. | |
| Korruptionsverdacht in Peru: Keiko Fujimori festgenommen | |
| Die Tochter des Ex-Präsidenten Alberto Fujimori soll illegal Millionen vom | |
| brasilianischen Bauriesen Odebrecht erhalten haben. |